Der Orden der Jedi
Es gibt keine Gefühle,
nur Frieden.
Es gibt keine Unwissenheit,
nur Wissen.
Es gibt keine Leidenschaft,
nur Gelassenheit.
Es gibt kein Chaos,
nur Harmonie.
Es gibt keinen Tod,
nur die Macht.
- Moralkodex der Jedi
Der Jedi Orden, auch der Heilige Orden der Jedi Ritter genannt, ist ein Zusammenschluss republikanischer Machtsensiver, welche die Macht als "Helle" und "Dunkle" Seite sehen und selbst der Hellen Seite nacheifern. Die Jedi gibt es seit ca. 22.130 vVC, doch haben sie über die Jahrtausende zahlreiche Veränderungen durchgemacht. Die heutige Version des Jedi Ordens existiert seit etwa 298 vVC. Sie stellen wohl (gemeinsam mit ihrem ewigen Gegenspieler, den Sith) die berühmteste Gruppierung an Machtanwendern dar.
Obwohl der Orden eine unabhängige Organisation, kein Mitglied der Republik und dieser auch nicht unterstellt ist, hat er dennoch ein sehr enges Verhältnis mit dieser. Die Jedi verstehen sich als Beschützer des Friedens und der Gerechtigkeit in der Republik und, obwohl sie eigentlich ein 'ziviler' Orden sind, haben großen Einfluss in der republikanischen Gesellschaft, dem Militär und auch der Politik. In der Vergangenheit waren Jedi daher nicht nur Berater der republikanischen Regierung, sondern führten diese in seltenen Fällen sogar an - so etwa Jedi-Großmeister Biel Ductavis vor über 7.000 Jahren.
Der Jedi Orden zur Zeit von SWTOR beziehungsweise generell in der TOR-Ära (21.400 vVC bis 2.653 nVC) unterscheidet sich in einigen Punkten stark von dem Orden den wir aus den Prequels kennen. Er ist zum Beispiel wesentlich dezentraler organisiert, nicht jede Gruppierung innerhalb des Ordens sieht den Hohen Rat als höchste Autorität an und es gibt verschiedene 'Strömungen' der Jedi Philosophie. Auch deshalb ist dieser Guide entstanden, der diese Unterschiede ein Stück weit aufzeigen möchte.
Bevor es an den Inhalt geht, noch kurz zum Thema "Das Buch der Jedi - Ein Wegweiser für Schüler der Macht/The Jedi Path: A Manual for Students of the Force". Soweit mir bekannt erfreut sich das Buch großer Beliebtheit unter Rollenspielern, weil es einen Gesamtüberblick über den Jedi Orden liefert. Leider beschreibt der größte Teil des Buches jedoch den Jedi Orden von post-Ruusan, also einen Jedi Orden der mindestens 2.653 Jahre wenn nicht sogar noch weiter in der Zukunft liegt. Selbst Crix Sunburris, einer der fiktiven Jedi-Autoren einiger Passagen lebte um die 2.653 Jahre in der Zukunft, selbst seine Beschreibungen sind kein Abbild des heutigen Ordens. Dies führt dazu dass ich den 'The Jedi Path' zwar oft konsultiert habe, aber eben nur wenn die Information darin entweder aus einer Quelle für unsere Zeit bestätigt wurde oder Information über unsere Zeit gibt. Alles was ich darin nicht für unsere Zeit belegen konnte, hat in diesem Guide keinen Platz gefunden.
Genau genommen ist sogar das Emblem der Jedi, welches diesen Guide ziert, nicht für unsere Zeit belegt, sondern frühestens in 2.653 Jahren. Das einzige Emblem von dem bekannt ist, dass die derzeitigen Jedi es nutzen ist jenes auf den Bannern des Tempels auf Tython. Andere historische Symbole der Jedi finden sich unter 'Geschichte'.
FAQ | Organisation/Struktur | Hierarchie & Ausbildung | Philosophie | Geschichte | Quellen & Literatur |
Wichtige Daten | Der Hohe Rat | Jedi Jünglinge | Der Jedi Kodex | Ursprünge der Jedi | |
Die Jedi Versammlung | Jedi Padawane | Odan-Urr - wichtigster Jedi Philosoph unserer Zeit | Frühzeit des Ordens | ||
Der Tempel | Jedi Ritter | Geburt der Sith | |||
Die Jedi Akademien, Enklaven & Festungen | Jedi Meister | (Alte) Sith Kriege | |||
Die Jedi Service Korps/Jedi-Hilfskorps | Jedi Spezialisierungen | Galaktische Kriege |
FAQ
Anders als bei meinen anderen Guides und ganz untypisch für meine Lore-Guides im speziellen möchte ich hier ein FAQ voranstellen, da es einige wichtige 'Bullet points' zu den Jedi gibt die man so besser herausheben kann und die für das RP vermutlich relevant sind. (Padawane aufgepasst! Das ist bestimmt prüfungsrelevant ) Eben jene nach denen oft gefragt wird:
- Wie setzt sich derzeit der Hohe Rat zusammen?
Details fehlen uns leider, wir wissen nur dass Meister Gnost-Dural diesen wieder aufbauen möchte. Zu seinen Vertrauten gehören Meisterin Sal-Deron und Meister Vinyor Tesh. Beide werden vermutlich Teil des neuen Rates sein. Auch die Jedi Ritterin Tau Idair gehört zu Gnost-Durals Vertrauten, es bleibt jedoch abzuwarten ob sie in den Rang eines Meisters erhoben wird. Ein problematischer Kandidat ist der Held von Tython, wenn der Fremdling der Jedi Ritter ist und nach Onslaught zur Republik zurückkehrt wird er auch in den Hohen Rat der Jedi aufgenommen.
- Dürfen Jedi derzeit Beziehungen eingehen? Dürfen sie Kinder bekommen?
Ja und ja.
Nachdem der Jedi Orden im Großen Galaktischen Krieg (28 vVC bis 0 nVC) schwere Verluste erlitten hat und Satele Shan 2 nVC Großmeisterin wurde, hat der Jedi Orden das Verbot aufgehoben. Jedoch gab es über die letzten ~300 Jahre mehrere Jedi-'Dynastien', also Jedi Familien deren Kinder wieder Jedi wurden. Darunter etwa: Shan, Zavros und Draay. Auch war es den Jedi schon vor ~300 Jahren erlaubt Ehen einzugehen, was jedoch von einigen Fraktionen im Orden abgelehnt wurde, welche wohl zwischenzeitlich ihren Einfluss geltend machen konnten bis das Verbot 2 nVC erneut aufgehoben wurde. Allerdings scheint das Verbot nur für volle Jedi Ritter aufgehoben worden zu sein, Padawane dürfen weiterhin keine Beziehungen eingehen.
Die Regelung des Beziehungs- und Fortpflanzungsverbots scheint generell immer dann gelockert zu werden, wenn die Jedi kurz vor der Auslöschung stehen. Dieser Zustand ist nach Zakuul weiterhin gegeben, also dürfte die Situation von 2 nVC auch jetzt noch zutreffend sein. - Ab wann kann man Ritter werden? Wie lange werden Jedi ausgebildet?
Ich habe kein konkretes Mindestalter für die Jediprüfungen und keine Mindestausbildungszeit gefunden. Allein die Bemerkung bei Ashara Zavros, die bereits ihr ganzes Leben im Orden verbracht hat, dass sie mit 20 Jahren bereits von eifrigeren Padawanen überholt wurde. Mit 20 sollte sie sich aber auf Taris ihren letzten Jedi Prüfungen stellen. Es liegt im Ermessen des Meisters eines Padawan, wann der Padawan die Jedi Prüfungen angehen darf. Das Jedi Orden RP-Projekt hatte für sich eine Mindeszeit von 12 Jahren festgelegt.
- Gibt es nur den Jedi Tempel auf Tython?
Es gibt nur einen 'Tempel', aber viele verschiedene Enklaven und Akademien. Auch werden Jedi teilweise von einzelnen Meistern vernab des Ordens ausgebildet. Man kann also ein Jedi-Ritter werden ohne je einen Fuß auf Coruscant oder Tython gesetzt zu haben. Siehe Unterkapitel 'Die Jedi Akademien, Enklaven & Festungen' für mehr Informationen.
- Gibt es die Jedi Service Corps/Jedi-Hilfskorps bereits?
Zumindest zwei sind für unsere Zeit belegt: der Agrikultur Korps und der Erkundungs Korps. Siehe Unterkapitel 'Die Jedi Service Korps' für mehr Informationen.
-
Haben Jedi militärische Führungsgewalt in der Republik?
Ja! Zu Beginn des Zweiten Galaktischen Krieges hat der damalige Kanzler ein antikes Gesetz in Kraft treten lassen, welches Jedi Meistern Militärische Autorität zuspricht. Wie diese genau aussieht ist jedoch nicht bekannt.
Wichtige Daten
ca. 22.130 vVC | Gründung des Jedi Ordens |
ca. 21.347 vVC | 'Beitritt' in die Republik (de-facto eher ein ständiges Bündnis) |
20.847 vVC | Erstes Großes Schisma (Legionen von Lettow) |
8.334 - 7.313 vVC | Pius Dea Ära - xenophobe Religion kontrolliert die Republik |
8.280 vVC | Die Jedi ziehen sich aus der der Republik zurück, die Splittergruppe 'Orden des Schrecklichen Glanzes' unterstützt die xenophoben Pius Dea |
7.313 vVC | Großmeister Biel Ductavis wird Oberster Kanzler der Republik |
3.347 vVC | Zweites Großes Schisma (Geburt der Sith) |
3.347 - 3.247 vVC | Hundertjährige Dunkelheit - Krieg zwischen Jedi und dunklen Jedi |
1.347 vVC | Großer Hyperraumkrieg - Krieg zwischen Sith und Jedi/Republik, Genozid der Jedi an der Sith-Spezies |
kurz nach 1.347 vVC | Gründung der Großen Jedi Bibliothek auf Ossus |
597 vVC | Drittes Großes Schisma (Dunkle Jedi die den Vultar Kataklysmus auslösen) |
344 - 343 vVC | Der Große Sith Krieg - Ossus wird unbewohnbar, die Bibliothek zerstört |
333 vVC | Konklave auf der Exis Station - Nomi Sunrider wird Großmeisterin, Gründung eines neuen Hohen Rat, Coruscant wird neuer Hauptsitz/Tempel, die Rolle des Hohen Rates wird wichtiger |
311 vVC | Jedi Ritter Revan widersetzt sich dem Rat und greift in die Mandalorianischen Kriege, Gründung der Revanchisten |
306 - 303 vVC | Jedi Bürgerkrieg |
301 - 298 vVC | Erste Jedi Säuberung |
299 vVC | Konklave von Katarr - Tod aller anwesender Jedi, der Orden gilt als ausgelöscht |
298 vVC | 'Neugründung' des Ordens durch Meetra Surik |
28 - 0 vVC | Großer Galaktischer Krieg |
0 vVC | Zerstörung des Jedi Tempels auf Coruscant |
2 nVC | Wiederentdeckung Tythons, Tython wird neuer Hauptsitz der Jedi, Satele Shan wird Großmeisterin |
3 - 6 nVC | Bau des neuen Jedi Tempel auf Tython |
16 nVC | Überfall auf Tython - der Tempel nimmt schwere Schäden, viele Jedi dort sterben |
17 - 19 nVC | Das Ewige Imperium von Zakuul überfällt die Galaxis, der Orden wird fast ausgelöscht, der Hohe Rat gilt als aufgelöst, Großmeisterin Shan verschwindet |
20 nVC | Meister Gnost-Dural, eines der letzten Mitglieder des Hohen Rates, gründet auf Ossus eine geheime Jedi-Kolonie |
25 nVC | Schlacht um Ossus - die Jedi-Kolonie von Meister Gnost-Dural wird entdeckt, er und seine Jedi erneuern das Bündnis mit der Republik |
26 nVC | Gründung der Task Force Nova, Gnost-Dural beginnt einen neuen Hohen Rat zu gründen |
Organisation/Struktur
"Jeder Meister des Hohen Rates stößt zur rechten Zeit und am rechten Ort zu Ratsversammlungen dazu, im Einklang mit dem Willen der Macht." - Gründungsmitglied Meister Garon Jard
Der Hohe Rat der Jedi
Abbildung: Der Hohe Rat der Jedi vor dem Vertrag von Coruscant
Der Hohe Rat der Jedi stellt die de-facto Führung des Jedi Orden dar, der oft aber nicht immer von einem Großmeister angeführt wird. Ursprünglich war der Hohe Rat keine feste Struktur, es gab kein definiertes Gremium welches die Jedi führte. Dies änderte sich aber als vor vielen tausenden Jahren die Jedi mehr und mehr begannen mit der Republik zusammenzuarbeiten und sich der Rat zur wichtigsten Verbindung politischen Austausches zwischen dem Orden und der Republik entwickelte.
Es gab jedoch auch Zeiten in denen es keinen Jedi Rat gab, etwa zwischen dem Großen Hyperraumkrieg (1.347 vVC) und dem Großen Sith Krieg (um 343 vVC) Auch heute, kurz nach dem Zakuulkrieg, gibt es noch keinen klar definierten Hohen Rat der Jedi. Doch ein verbliebenes Ratsmitglied des letzten Rates, Meister Gnost-Dural, bemüht sich derzeit einen neuen Rat aufzubauen.
Er besteht in der Regel aus 12 Jedi Meistern die sich im Dienst um den Orden bewiesen haben, welche verschiedene Disziplinen des Jedidaseins vertreten und teilweise verschiedenen Macht-Traditionen innerhalb des Ordens entstammen. Bevor der Rat durch den Zakuulkrieg fast völlig ausgelöscht wurde, trat er häufig in den Ratskammern auf Tython zusammen oder in einer separaten Ratskammer im republikanischen Senat. Heute sind die Tagungsorte nicht bekannt, auch die genaue Anzahl der Mitglieder oder ihre Identitäten sind unbekannt - bis auf die von Meister Gnost-Dural. In den Zeiten in denen es einen Großmeister gibt steht dieser der Ratsversammlung vor, moderiert und leitet die Gespräche.
In Friedenszeiten ist es die primäre Aufgabe des Hohen Rates das Wissen des Ordens zu mehren und die Ideale der Republik zu schützen: Frieden, Gerechtigkeit, Demokratie. In Kriegszeiten jedoch fungieren die Ratsmitglieder als militärische Führer der Jedi. Die Ratsmitglieder der letzten Jahrzehnte waren alle Kriegsveteranen der verschiedenen Galaktischen Kriege und unter den hochrangigen Offizieren der Republik als vertraute Verbündete angesehen. Dies führte auch dazu, dass sich der Fokus des Rates und die Spezialisierungen der Mitglieder verschob, etwa gab es einen dedizierten Meister für die Jagd auf Sith, eine Position die lange Jaric Kaedan bekleidete.
Einige Ratsmitglieder bekleiden auch besondere Titel, wie der bereits angesprochene Großmeister. Diese Position ist in Krisenzeiten die höchste Gewalt im Orden, die sich auch über Entscheidungen des Rates hinwegsetzen kann. Doch um überhaupt in diese Position zu kommen muss ein Ratsmitglied von allen anderen Ratsmitgliedern einstimmig gewählt werden. Außerdem verfügt der Großmeister über zwei Stimmen bei Ratsversammlungen, um etwaigen Gleichstand bei der geraden Zahl der Mitglieder zu vermeiden.
Ein weiterer Sondertitel ist der Jedi-Kampfmeister. Dieser Meister wird als jener im Orden angesehen, der im Kampf am erfahrensten unter den Jedi ist. In Friedenszeiten bildet er junge Jedi im Lichtschwertkampf und den Lichtschwertformen aus, verfasst Kampfleitfäden und unterrichtet sogar andere Meister im Kampf. In Kriegszeiten fungiert er als wichtigster General des Jedi Ordens. Der Kampfmeister während des Kalten Krieges, Jun Seros, bekleidete sogar offiziell den Rang eines Generals in der republikanischen Armee.
Bekannte Großmeister:
- Awdrysta Pina - unbekannt bis 20.847 vVC
- Biel Ductavis - 7.313 vVC bis unbekannt
- Odan-Urr (de-facto Anführer der Jedi, kein Titel, Wortführer der Jedi Versammlung) - nach 1.347 vVC bis 343 vVC
- Nomi Sunrider - 333 vVC bis unbekannt
- Zym - unbekannt bis 0 vVC
- Satele Shan - 2 nVC bis ca. 19 nVC (Exil vor Zakuul, Aufgaben scheinbar nicht wieder aufgenommen)
- Gnost-Dural (de-facto Anführer der Jedi, kein Titel) - seit 25 nVC
Im Gegensatz zu den Jedi in späterer Zeit sind Jedi in unserer Ära eher gespalten und nicht alle sind bereit, sich der eigentlichen zentralen Autorität des Hohen Rates zu beugen. Mit der zunehmenden Häufigkeit von Kriegen über die letzten 1000 Jahre aber erkennen die Jedi die Notwendigkeit einer starken zentralen Autorität aber immer mehr an und der Rat konnte an Macht gewinnen. Manche Jedi entziehen sich jedoch noch immer der Weisungsgewalt des Rates und widersetzen sich diesem regelmäßig.
Die Jedi Versammlung
Die Jedi Versammlung, auch Jedi Konklave genannt, war zwischen dem Großen Hyperraumkrieg (1.347 vVC) und dem Kollaps des Ordens durch das Sith Triumvirat (ca. 299 vVC) eine der wichtigsten Institutionen der Jedi. Zwischen etwa 950 vVC und 344 vVC hatte Meister Odan-Urr die Führung dieser Versammlungen inne. In dieser Zeit hatten die Jedi keinen Großmeister, Odan-Urr kam dem wohl am nächsten. Nach seinem Tod wurde Nomi Sunrider beim Konklave von Exis Station zur neuen Großmeisterin des Ordens und verkündete die Gründung eines neuen Hohen Rates. Das letzte bekannte Konklave wurde 299 vVC auf Katarr von Jedi Meisterin Atris zusammengerufen, konnte jedoch nie beendet werden, denn der Sith Darth Nihilus überfiel den Planeten und lösche alles Leben dort aus. Der Zweck des Konklave war unter anderem den Wiederaufbau des Ordens nach dem Jedi Bürgerkrieg (306 - 303 vVC) zu beschließen.
Bekannte Jedi-Versammlungen:
- Konklave von Deneba - 344 vVC
- Konklave von Exis Station - 333 vVC
- Konklave von Katarr - 299 vVC
Der Tempel
Abbildung: Das Banner des Jedi Tempel von Tython
Das Herzstück des modernen Jedidaseins ist der heilige Tempel der Jedi. Es gibt immer nur einen 'echten' Jeditempel, der als Hauptsitz des Ordens fungiert, auch wenn gelegentlich Außenposten oder Enklaven ebenfalls Tempel genannt werden. Wo genau sich der erste Tempel der Jedi auf Tython befand ist heute unbekannt, doch der neue Tempel dort ist teilweise über Ruinen der ersten Jedizivilisation errichtet welche als möglicher Standort des ersten Tempels gelten. Als der frühe Orden vor über 20.000 Jahren Tython verlies errichteten sie auf Ossus ihren neuen Hauptsitz. Dort jedoch errichteten sie keinen neuen Tempel, sondern lediglich eine 'Enklave' sowie das 'Auge von Ashlanae' welches für über 12.000 Jahre das Zentrum des Jedi Ordens war, die beide aber von der Cron Supernova von 344 vVC, welche den Planeten für mehrere Jahrhunderte unbewohnbar machte, vernichtet wurden. Die Führung der Jedi verlegte nach Diskussionen bei der großen Jedi-Versammlung auf der Exis Station den Hauptsitz nach Coruscant, in die Enklave die dort etwa 1.347 vVC auf einem heiligen Berg der Coruscanti errichtet worden war. Der neue Hauptsitz der Jedi sah über die kommenden Jahrhunderte zahlreiche Erweiterungen, bis er schließlich zu dem Jedi Tempel wurde den heute noch einige Jedi aus Erinnerungen, andere nur noch aus Aufzeichnungen kennen.
Die Akademie des Tempels von Coruscant war in der Regel die größte des Ordens, aber ihre Größe und ihr Gesamteinfluss schwankten je nach den politischen und militärischen Ereignissen, die Coruscant beeinflussen. Die Ausbildungsmethoden variierten, aber das Modell "Meister und Padawan" wurde am häufigsten verwendet. Gegen Ende des Großen Galaktischen Krieges (28 vVC - 0 vVC) griffen die Sith jedoch erfolgreich Coruscant an, wobei der große Tempel der Jedi zerstört wurde. Der Sith Kommandant Darth Malgus lies die obersten Ebenen des Tempels einstürzen, die Schwerkraft erledigte den Rest und zog große Teile des Tempels mit in tiefere Ebenen. Kaum eine Räumlichkeit ist noch intakt und jene die es sind, gelten als einsturzgefährdet. Dennoch wagen sich immer wieder Plünderer hinein um nach Jedi Artefakten zu suchen - und werden oft genug fündig.
Der neue Tempel auf Tython wurde nach dem Krieg als neue Zuflucht für den Orden errichtet und ist in der Folge zum spirituellen Zentrum und Heiligtum des Ordens der Jedi geworden. In ihm finden sich auch die neuen Jedi Archive, Meditationskammern, Trainingshallen und natürlich die Räumlichkeiten des Hohen Rates der Jedi. Das Gelände des Tempels verfügt darüber hinaus über eine weitläufige Trainingsanlage in der täglich Padawane ihre Kampffähigkeiten an Droiden testen.
Die Jedi Akademien, Enklaven & Festungen
Während der TOR-Ära ist die Ausbildung der Jedi weitgehend dezentralisiert und es gibt verschiedene Lehrmethoden - die Padawan-Meister Verbindung ist nur eine von ihnen. Viele Padawane werden genauso ausgebildet wie ihre Pendants in der Prequel-Ära/post-Ruusan Ära. Andere hängen vielleicht einer anderen Machttradition an, bevor sie dem Orden beitreten. Sie haben vielleicht Schwierigkeiten, ihre ursprünglichen Lehren mit denen des Ordens in Einklang zu bringen. Einige sind sogar mit den Lehren der Sith in Berührung gekommen, bevor sie sich der Vorteile der hellen Seite bewusst worden.
So kann ein Jedi in den Orden aufgenommen, aufgezogen und ausgebildet werden und zum Jedi-Ritter werden, ohne jemals einen Fuß auf Coruscant (oder heute Tython) gesetzt zu haben.
Viele von ihnen werden in Akademien und Enklaven ausgebildet, die über die gesamte Galaxis verstreut sind. Obwohl diese Organisationen die Leitung des Hohen Rates der Jedi anerkennen, arbeiten sie unabhängig und vertreten ihre eigenen philosophischen Ansichten über die Macht. Die Begriffe Akademie und Enklave werden manchmal synonym verwendet. Akademien sind jedoch reine Bildungseinrichtungen, während Enklaven Lebensräume und Unterstützung für voll ausgebildete Jedi bieten. Eine Enklave kann ihren eigenen Jedi-Rat beherbergen und eine angeschlossene Akademie haben. In jedem Fall handelt es sich bei Akademien und Enklaven um Gemeinschaftseinrichtungen, die ihren Mitgliedern Wohnräume, Versammlungsräume und einen sicheren Hafen bieten.
Nach der Plünderung von Coruscant und der Zerstörung des Tempels dort hatten jedoch einige Sith Lords Blut geleckt, und begannen eine unbekannte Zahl Enklaven anzugreifen und zu plündern. Während des Großen Galaktischen Krieges selbst wurden auch eine unbekannte Zahl von Jedi Enklaven zerstört, darunter die Jedi Enklave von Genarius
Enklaven
Abbildung: Ein Grüner Jedi in Kampfrobe, Mitglied der wohl bekanntesten Jedi-Enklave
Eine Mittelgroße Jedi-Enklave kann als regionales Zentrum für Jedi-Personal und als wichtige Anlaufstelle für die Regierungen der Region und andere Organisationen dienen, die direkt mit dem Jedi-Orden zusammenarbeiten. Eine Enklave besitzt zumindest einen Jedi-Meister, der als Anführer anerkannt ist, kann aber auch einen eigenen Jedi-Rat besitzen. Eine Enklave kann auch ihre eigene Auffassung von der Macht bzw. Jedi-Philosophie vertreten oder eine der anderen großen Akademien oder den Haupttempel der Jedi unterstützen. Sie können eine Ausbildungskomponente haben, entweder durch eine Akademie-Außenstelle oder als vollwertige Akademie mit vielen Schülern. Die Enklaven können einen beträchtlichen Einfluss in der Region haben, der von einer lokalen Präsenz bis hin zu planetarem oder sektorweitem Einfluss reicht. Ein besonderes Beispiel war die Jedi Enklave auf Dantooine, welche nicht nur für nahe Welten sondern auch für die Angelegenheiten der Jedi im (nördlichen) Outer Rim zuständig war. Sie wurde jedoch vor etwa 300 Jahren von Darth Malak zerstört.
Andere bekannte Enklaven sind unter anderem:
- die Ambria Jedi Enklave,
- die Dorin Jedi Enklave (Status unbekannt),
- die Haashimut Enklave,
- die Jedi Kolonie auf Ossus (ca. 17 - 25 nVC)
Enklave der Grünen Jedi
Die wohl bekannteste Enklave ist jene der Grünen Jedi. Sie ist vermutlich auch die größte Enklave - und die unabhängigste. Sie stellen ihre Verpflichtung gegenüber Corellia vor die Republik und den Hohen Rat. Ihren Namen entnehmen sie ihren Grünen Gewändern, deren Farbe sich auf die alte corellianische Flagge bezieht. Angeführt werden sie von einem eigenen Enklavenrat, welcher zur Zeit des zweiten Galaktischen Krieges (10 nVC - 17 nVC) 5 Mitglieder besaß. Jene Mitglieder kamen jedoch bei der Invasion von Corellia um, wer sie heute führt ist unbekannt. Das Enklavengebäude selbst ist im Regierungsviertel von Coronet City gelegen und hat schwere Verteidigungen. Dennoch gelang es dem Imperium in den Komplex einzudringen und die darin befindlichen Grünen Jedi zu töten. Der heutige Status des Enklavengebäudes ist unbekannt.
Die Grünen Jedi selbst haben sich aber von der Schlacht um Corellia erholt und sind auch heute noch die Verteidiger von Corellia.
Ilum Jedi Tempel
Eine weitere wichtige Enklave stellt, beziehungsweise stellte, der Tempel auf Ilum dar. Seit über 20.000 Jahren einer der wichtigsten Außenposten und Pilgerstätten des Ordens, wurde die Welt während des Großen Sith Krieges (um 343 vVC) von Exar Kun's Sith entdeckt und angegriffen, was zur Zerstörung des Tempels führte. Vor seiner Zerstörung aber war der Tempel von Ilum eines der wichtigsten Ausbildungszentren des Ordens. Junge Jedi Padawne begaben sich dort hin um die Macht und die dort findbaren Lichtschwertkristalle zu studieren. Ihre erste Prüfung aber begann schon auf der Anreise dorthin - Ilum ist nur mit der Macht aufzuspüren, eine Aufgabe die ein Padawan meistern muss um dort lernen zu dürfen. Die Pilgerreise war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Jediwerden, denn traditionell bauten die angehenden Jedi ihre Lichtschwerter auf Ilum, nachdem sie in den Eishöhlen meditiert und den einen Kristall unter tausenden gefunden hatten, der zu ihnen passte. Noch vor dem Zweiten Galaktischen Krieg fanden noch einige solcher Pilgerreisen statt, doch seit die Welt vom Imperium angegriffen wurde, ist es für solche Reisen nicht mehr sicher - stattdessen wurde Ilum zu einer Festung der Jedi.
Akademien/Praxen
Es gibt wesentlich mehr bekannte Akademien als eigenständige Enklaven. Wie oben bereits beschrieben sind Akademien in erster Linie Lernzentren und keine Außenposten für Operationen der Jediritter. In Akademien lehren Meister oder Ritter eine 'Klasse' an Padawanen. Wie es um deren derzeitigen Status, nach dem Zakuulkrieg, steht ist nicht bekannt. Anzunehmen wäre, dass einige derzeit verlassen sind, andere vielleicht mit einer Mindestbesetzung agieren.
Bekannte Akademien sind:
- Arca Jeth's praxeum (aufgegeben, aber berühmt),
- das Culu Memorial Center auf Alpheridies,
- die Jedi Enklave von Mustafar,
- die Jedi Akademie auf H'ratth (Spezialisierung: Heiler),
- die Jedi Akademie auf Rhinnal (Spezialisierung: Heiler, zerstört aber wird wieder aufgebaut),
- das Kamparas Jedi Trainingcenter (eine der wichtigsten Einrichtungen des Ordens, Spezialisierung: Datensammlung, Gründung unbekannt nur 'vor den Neuen Sith Kriegen'),
- die Jedi Akademie auf Obroa-skai (Spezialisierung: Datensammlung, Gründung unbekannt nur 'vor den Neuen Sith Kriegen')
- die Telosianische Jedi Akademie (Spezialisierung: Datensammlung),
- die Jedi Akademie auf Scorro (Spezialisierung: Jedi-Hüter, Gründung unbekannt nur 'vor den Neuen Sith Kriegen')
- das Teyan Praxeum
Akademie-Außenstellen
Eine kleine Lehreinrichtung, die von mehreren Jedi-Meistern und -Rittern geleitet wird und nur eine kleine Anzahl von Schülern hat. Eine Satelliten-Akademie ist an eine größere oder bekanntere Einrichtung angeschlossen, wie z.B. den Jedi-Tempel oder eine Jedi-Enklave. Die Schüler können in dieser kleineren Einrichtung für eine begrenzte Zeit unterrichtet werden, oder sie können sich dort dauerhaft aufhalten und für zusätzliches Training kurze Reisen zur Hauptakademie unternehmen. Diese Außenstellen können auch limitiert andere Jedi-Dienste anbieten. Der Jedi-Turm auf Taris war ein Beispiel für eine Satelliten-Akademie.
Der Rückzugsort der Meister auf Tython ist genau genommen eine nördlich vom Haupttempel gelegene Außenstelle des Jedi Tempels auf Tython.
Praxeum Schiffe
Einige Meister und Ritter verzichten auf einen festen Sitz auf einer Welt oder einem Asteroiden und verlassen sich lieber auf mobile Praxeum Schiffe, die sowohl als mobile Jedi Akademien als auch als Einsatzzentren dienen.
Bei Praxeum Schiffen kann es sich um alle möglichen Arten von Schiffen handeln, von umgebauten Frachtern bis hin zu Spezialanfertigungen/Unikaten. Bis zu den Neuen Sith Kriegen (1.653 nVC - 2.653 nVC) sind 13 Praexum Schiffe des Typs 'Corellian Colonizer' im Einsatz.
Ob und wie viele Praxaeum Schiffe der Orden zu unserer Zeit unterhält ist nicht bekannt.
Bekannte Praxeum Schiffe sind:
- SunGem - Praexum Schiff von Arca Jeth (aktiv um den Großen Sith Krieg (um 343 vVC), vermutlich nicht mehr aktiv)
Der Solo-Meister
Ein einzelner Jedi-Meister der einen oder mehrere Lehrlinge ausbildet, oft auf einem isolierten Planeten. Der Meister könnte ein Jedi-Wachmann für den Planeten sein oder ein freidenkender Jedi, der seine eigene Sicht der Macht vertritt ohne vom Jedi-Rat gestört zu werden. Seine Ansichten unterscheiden sich wahrscheinlich nicht radikal von denen der anderen Jedi, wie z.B. in der Frage der Dunklen Seite, könnten aber als subversiv oder gefährlich für den Rat selbst angesehen werden.
Die Jedi Service Korps/Jedi-Hilfskorps
swtor-rp.de/gallery/index.php?image/10397/
Abbildung: Embleme der Jedi Service Korps (Agrikultur, Medizin, Bildung, Erkundung) um 2.643 nVC
Wenig ist über diese wichtigen Institutionen in unserer Zeit bekannt. Nicht einmal, ob alle von ihnen bereits existieren. In der Zukunft werden jene Jedi die nicht zu Padawanen gemacht werden oder ihre Jedi-Prüfungen nicht bestehen zu den Service Corps geschickt.
Ein Mitglied des Corps kann zu unserer Zeit das Jedi Studium wieder aufnehmen und so dennoch zu einem Jedi werden.
Anmerkung des Verfassers:
Da nicht mehr Informationen zum Aufbau des Jedi Service Korps in unserer Zeit bestehen, muss ich an dieser Stelle auf Informationen zwischen 2.643 und 2.653 nVC zurückgreifen, also mehr als zweitausend Jahre in der Zukunft. Diese Informationen sind also entsprechend vorsichtig zu betrachten, sie treffen für unsere Zeit womöglich nicht zu.
Jene Jedi Jünglinge die nicht in den Stand des Padawan erhoben werden (oder von sich aus dem Korps möchten), werden vom Rat der Neuzuweisung in eine der vier Teilkorps zugewiesen. Doch nicht jedes Korps-Mitglied ist ein gescheiterter Jüngling. Viele Padawane, Jedi Ritter und sogar Meister arbeiten mit den Korps aufgrund ihrer persönlichen Fähigkeiten und Interessen. Die meisten Mitglieder sind wurden jedoch durch den Rat zugewiesen.
Der Agrikultur Korps
swtor-rp.de/gallery/index.php?image/10393/
Abbildung: Emblem des AgriKorps um 2.643 nVC
Der Agrikultur Korps, auch AgriKorps genannt, existiert schon seit mindestens 8 nVC (frühstes belegtes Mitglied)
Anmerkung des Verfassers:
Da nicht mehr Informationen zum Agrikultur Korps in unserer Zeit bestehen, muss ich an dieser Stelle auf Informationen zwischen 2.643 und 2.653 nVC zurückgreifen, also mehr als zweitausend Jahre in der Zukunft. Diese Informationen sind also entsprechend vorsichtig zu betrachten, sie treffen für unsere Zeit womöglich nicht zu.
Der Agrikultur Korps ist der größte Service Korps der Jedi. Seine Mitglieder nutzen die Macht um grüne und wachsende Dinge zu hegen und zu pflegen. Sie sind eng mit der der Landwirtschaftsverwaltung der Republik verbunden. Die meiste Arbeit des Korps geschiet auf Salliche, nahe Coruscant, sowie dem 'Salliche Agrikultur Kurs', einer Region mehrerer Agrikulturwelten der Republik direkt südlich von Coruscant. Es gibt aber auch Außenposten im Mid-Rim. Der Korps wird von einem eigenen Rat von Jedi Meistern geleitet, welche eine starke Affinität für diese Arbeit aufweisen. Gelegentlich dienen Jedi Jünglinge während ihrer Ausbildung im Korps, um über die Lebendige Macht zu erfahren. Die Jedi Geologen sind ein besonderer Teilzweig des AgriKorps.
Der Erkundungs Korps
Anmerkung des Verfassers:
Die genaue Gründung des Korps ist nicht bekannt, lediglich dass er "early on during the Jedi Order's relationship with the Galactic Republic." Bei einer fast 25.000 jährigen Beziehung bei der wir etwa schon 22.000 Jahre hinter uns haben, dürfte 'early on' aber gegeben sein. Auch 'the Jedi Path' gibt an, dass einige Basen des Korps seit etwa 7.000 Jahren vor unserer Zeit in Betrieb sind.
swtor-rp.de/gallery/index.php?image/10395/
Abbildung: Emblem des Erkundungs Korps um 2.643 nVC
Der Jedi Erkundungs Korps wurde früh in der gemeinsamen Geschichte von Republik und Jedi gegründet und offiziell als 'Archäologie- und Forschungsdivision' bezeichnet. Auch wenn seine Mitglieder Jedi sind, existieren sie größtenteils außerhalb der Strukturen des Jedi Ordens. Sie haben kein Hauptquartier, keinen Tempel, stationäre Enklaven oder Akademien die sie ihre Heimat nennen. Das macht es ihnen umso schwer, sich in das immer starrer werdende Klassen- und Rangsystem des Jedi-Ordens einzufügen, ein Umstand, der ihnen sehr entgegenkommt.
Aufgrund der Art seiner Mission besteht das ExplorKorps in erster Linie aus Suchern, und nur wenigen Hütern, Gesandten und Wächtern. Da die Missionen der Mitglieder sie oft in die wilden Gegenden der Galaxis führt und sie sich regelmäßig enormen Gefahren aussetzen, haben sie den Ruf, die widerstandsfähigsten, mutigsten und kampferprobtesten Mitglieder des Jedi-Hilfskorps zu sein. Dieser Ruf zeiht Jedi aus dem gesamten Orden an, die Lust auf Abenteuer haben oder ihre Fähigkeiten im Kampf und Überleben verbessern wollen.
Anstelle eines Hauptquartiers auf Coruscant (oder Tython) operiert das ExplorKorps von einer über die ganze Galaxis verteilten Flotte von Aufklärungs-, Überwachungs- und Transportschiffen aus. Von diesen Schiffen aus organisierte es zahlreiche System- und Planetenkartierungen, archäologische Expeditionen und andere Entdeckungsmissionen. An Bord der größeren Schiffe der ExplorKorps-Flotte setzen sich die Jedi-Forscher mit dem scheinbar endlosen Strom von Daten, Aufzeichnungen und Artefakten auseinander, die ihnen von ihren weit verstreuten Kollegen gebracht werden. Diese engagierten Forscher interpretieren historische Daten, übersetzen alte Texte und untersuchen mysteriöse Artefakte, um sowohl die Geschichte der Jedi als auch die der Galaxis insgesamt zu verstehen.
Der Erkundungs Korps unterhält auch kleine Außenposten auf fast jedem Republikanischen Ordonnanz- und Regional-Depot (ORD). Manche dieser Außenposten sind schon seit etwa 7.300 vVC in Betrieb. Diese Außenposten zum Auftanken und zur Versorgung werden für Expeditionen in den nahen Weltraum genutzt. Die Mission des ExplorKorps ist es, neue Planeten, Artefakte, Spezies, Kreaturen und Hyperrouten zu entdecken und Hilfsbedürftigen zu helfen, die sie bei ihren Abenteuern finden.
In jeder ORD-Basis betreibt das ExplorKorps-Team einige Langstrecken-Aufklärungsschiffe, die leicht bewaffnet, aber mit vielen Sensoren und Versorgungsgütern ausgestattet sind. Die Mitglieder des ExplorKorps sind dafür verantwortlich, den ersten Kontakt mit allen Spezies herzustellen, die sich der Republik anschließen könnten.
Nicht jede Spezies ist auf Anhieb freundlich gesinnt, so dass das ExplorKorps die meisten Kämpfe aller Jedi-Hilfskorps erlebt. Es hat auch den höchsten Anteil an Rittern und Meistern, die in seinen Rängen dienen. Einige Meister haben sich auf die Kunst der Machtnavigation spezialisiert, eine Technik, bei der nach außen gerichtete Meditation eingesetzt wird, um die Verwicklungen des Hyperraums zu glätten und in Gebiete vorzudringen, die als unerreichbar gelten (etwa das Ilum System, erst seit kurzem kommt man mit einem konventionellen Antrieb dorthin). Das ExplorKorps arbeitet sich langsam von System zu System in die Weiten der Unbekannten Regionen vor.
Neben der Verwaltung der ORD-Basen und dem Betreiben einer Forschungsflotte, unterhält das ExplorKorps eine Reihe von Praxaeum-Schiffen, die als raumfahrende Jedi-Tempel und Ausbildungsakademien ausgestattet sind. Jünglinge, die eine Karriere im ExplorCorps anstreben, werden sich früher oder später an Bord einer dieser mobilen Ausbildungsakademien wiederfinden, wo sie ihre Ausbildung fortsetzen können, während sie bei langfristigen Weltraummissionen mithelfen. Diese Schiffe dienen nicht nur den Bedürfnissen des Korps selbst, sondern auch den Jedi anderer Zweige, welche dort etwa zusätzliches Training, Anleitung zur Meditation und medizinische Versorgung finden können. Diese Schiffe sind unentbehrlich für die in der gesamten Galaxis operierenden Jedi.
Das ExplorCorps ist sowohl mit dem 'Republikanischen Erkundungs Korps' als auch mit der 'Intergalaktischen Zoologischen Gesellschaft' verbunden. Die Akademie für Jedi-Archäologie ist ebenfalls mit dem Korps verbunden, dessen Mitglieder Relikte und Inschriften entdecken, die dann übergeben werden.
Hierarchie & Ausbildung
Die heutigen Jedi sind nicht so zurückhaltend und bürokratisch wie in der Zukunft, und der Jedi-Rat beherrscht den Orden noch nicht völlig. Obwohl der Rat nominal die Kontrolle ausübt, mischt er sich nicht unbedingt in halbautonome Jedi-Enklaven oder in Machttraditionen von Nicht-Jedis ein, die ihre Verbindungen zur Macht möglicherweise anders sehen. Die Ausbildung der Jedi ist dezentralisiert. Jedi-Akademien und -Enklaven sind über die ganze Galaxis verstreut und verwenden ihre eigenen Ausbildungsmethoden und Philosophien. Die meisten von ihnen verwenden jedoch immer noch das Paar aus Meister und Padawan als primäres Ausbildungsmittel.
Jedi Jünglinge
Wenn ein Machtsensiver bereits als junges Kind zu den Jedi kommt, wird er zu einem Jedi Jüngling. Mit Beginn der Adoleszenz/Pubertät (ab ~10 - 14 Jahre) werden diejenigen, die sich besonders hervorgetan haben, als Padawane ausgewählt und arbeiten in der Folge hart daran, sowohl ihre körperliche Ausdauer als auch die geistige Fähigkeit zu entwickeln, die notwendig ist, um die Macht zu spüren und zu beherrschen.
Anmerkung des Verfassers:
Die bei Rollenspielern so beliebten Jedi-Jüngling Clans haben es nicht in diesen Guide geschafft. Leider habe ich keine einzige Quelle gefunden die die Jedi Clans für früher als 2.653 Jahre nach unserer Zeit angibt. Das muss nicht heißen, dass es sie noch nicht gibt. Vielleicht nahmen Autoren von TOR-Werken einfach an, dass sie bereits existierten und erwähnten sie einfach nie. Wer sie in seinem Rollenspiel verwendet liegt also sicher nicht 'falsch', bricht keine Lore. Aber die Lore gibt eben auch keine Informationen zu den Jüngling Clans für uns.
Jedi Padawane
Abbildung: Eine Jedi Padawan auf Tython
Die Jedi unserer Zeit rekrutieren nicht ausschließlich machtsensive Kinder. Jeder Machtsensive, egal welchen Alters, kann die Jedi aufsuchen und ihnen beitreten. Diese Erwachsenen werden nach ihrer Aufnahme Jedi Padawane
Jedi auf entlegenen Welten können sogar bis zu 24 Padawane gleichzeitig ausbilden. Seit dem Großen Sith Krieg (um 343 vVC) rät der Hohe Rat jedoch davon ab, mehrere Lehrlinge aufzunehmen, und drängt oft, jugendliche Jedi-Anwärter (über 10-14) abzulehnen - manchmal sogar solche, die nur ein paar Jahre zu alt sind. (Die Empfehlung zu alte Anwärter abzulehnen scheint derzeit jedoch nicht mehr sehr relevant zu sein, siehe oben.)
Ein Padwan erhält zur Beginn seiner Ausbildung nicht immer direkt einen Meister, sondern lernt gemeinsam mit anderen Padawan unter diversen Lehrern unterschiedlichste Dinge. Schließlich wird jeder Padawan einem Jedi-Ritter oder Meister zugeteilt. Die Meister leiten ihre Lehrlinge bis zum Ende ihrer Grundausbildung an, indem sie ihnen fortgeschrittene Machttechniken und den Bau eines Lichtschwerts beibringen. Meister und Padawan gehen in der Regel gemeinsam auf Feldmissionen, bevor der Padawan den Jedi-Prüfungen unterzogen wird, einer Reihe zermürbender Aufgaben, die beweisen sollen, dass der Padawan bereit ist, als vollwertiger Jedi in den Orden aufgenommen zu werden.
Bis ein Jedi Padawan jedoch diese Prüfungen angehen kann, durchläuft er zunächst eine vielseitige Ausbildung. Seit dem Großen Galaktischen Krieg (28 vVC - 0 vVC) unterscheidet sich diese jedoch stark von den Jahrzehnten zuvor. Früher brauchten Padawane eher eine Ausbildung in den Feinheiten der Kernweltpolitik als in der Sith-Kriegsführung. Da Jedi aber heute oft mit dem republikanischen Militär zusammenarbeiten, sind Kenntnisse über Kommandostrukturen und Militärprotokolle unerlässlich. Meister die früher den Horizont ihrer Schüler über Coruscant hinaus erweitern wollten, bilden die Tempel-Jedi heute hauptsächlich auf Tython aus - nicht nur, weil Reisen außerhalb der Welt schwierig sind, sondern auch, weil Tython nützliche Herausforderungen bietet. Die Jedi müssen sich den wilden einheimischen Fleischräubern stellen, mit den örtlichen Twi'lek-Siedlern verhandeln und in den geheimnisvollen und gefährlichen Ruinen von Tython überleben.
Die meisten Padawane absolvieren ihre Ausbildung auf Tython und leben und arbeiten im Jedi-Tempel. Obwohl es als Ehre angesehen wird, dorthin eingeladen zu werden, ist das Leben und Lernen auf einem so wilden und gefährlichen Planeten - unter der Aufsicht des Hohen Rates selbst - eine gewaltige Herausforderung.
Ein typischer Tag beginnt mit Übungen auf den bergigen Pfaden, bevor im Tempelhof Kampfübungen gegen Droiden stattfinden. Die Nachmittage werden in den Jedi-Archiven mit dem Studium von Geschichte, Sprachen oder Strategie verbracht. An den Abenden lernen die Padawane Meditation und einige arbeiten freiwillig im Tempel oder in den Gärten.
Der Jedi-Orden erwartet von jedem Padawan nicht nur, dass er die Macht beherrscht, sondern auch, dass er so fähig ist wie jeder andere galaktische Bürger. Die Meister lehren praktische Fertigkeiten wie Naturwissenschaften, Piloten, Droidenreparatur und Astronavigation. Padawane werden auch darin unterrichtet, sich selbst zu versorgen und lernen Meditation und Gartenarbeit als Techniken gegen den Hunger. Oft beginnen Padawane ihre Ausbildung auch in einer anderen Akademie, bevor sie für ihre Restausbildung nach Tython kommen
Anmerkung des Verfassers:
Ich habe kein konkretes Mindestalter für die Jediprüfungen und keine Mindestausbildungszeit gefunden. Allein die Bemerkung bei Ashara Zavros, die bereits ihr ganzes Leben im Orden verbracht hat, dass sie mit 20 Jahren bereits von eifrigeren Padawanen überholt wurde. Mit 20 sollte sie sich aber auf Taris ihren letzten Jedi Prüfungen stellen.
Von den aus späteren Zeiten bekannten Fünf Jedi Prüfungen konnte ich nur drei für unsere Zeit belegen. Dennoch habe ich die Namen aller ergänzt.
Die Jedi Prüfungen
Wenn Padawane so weit ausgebildet und gerüstet sind, dass sie zu Jedi werden können, werden ihre Fähigkeiten, ihr Wissen und ihre emotionale Bereitschaft in den Jedi-Prüfungen getestet. In der Vergangenheit waren diese Prüfungen eher formell. Heute liegen sie weitgehend im Ermessen des Meisters des Padawans.
Die Prüfungen sind oft sehr gefährlich und sollen verschiedene Aspekte des Charakters des Padawans testen. Padawane müssen beweisen, dass sie bereit sind,
- körperliche Härten auf sich zu nehmen (Prüfung des Fleisches);
- sie müssen ihre Geschicklichkeit im Kampf und ihre Stärke in der Macht unter Beweis stellen (Prüfung des Könnens);
- sie müssen ihren Mut und ihre innere Stärke unter Beweis stellen, oft im Angesicht großer Versuchungen (Prüfung des Mutes + Prüfung des Geistes);
- und, was am wichtigsten ist, sie müssen Einsicht in sich selbst und ihre eigenen Grenzen erlangen (Prüfung der Einsicht).
Für Padawane die während ihrer Ausbildungszeit nur oder überwiegend auf Tython waren, ist es anscheinend üblich, dass die letzte Prüfung die Erschaffung eines eigenen Lichtschwerts in 'der Schmiede' auf Tython darstellt. Jedi Padawane die während ihrer Ausbildung Außenmissionen mit ihren Meistern bestreiten, scheinen ihre Lichtschwerter jedoch früher zu bauen.
Jene Padawane die eine ihrer Prüfungen nicht bestehen dienen den Jedi auf andere Weise. Etwa als Angestellte in den Archiven.
Jedi Ritter
Das Bestehen der Jedi-Prüfungen ist nur der Anfang der Reise eines Jedi. Jedi sind ständig auf der Suche nach Selbstverbesserung, neuen Fähigkeiten und einem neuen Verständnis der alten Lektionen. Auch wenn die Ausbildung nach dem Abschluss des Lebens eines Padawans weniger formalisiert ist, ist sie nicht weniger wichtig. Wie groß das Wissen eines Jedi auch sein mag, es gibt immer noch mehr zu lernen. Je nach Person kann sich ein Jedi auf diplomatische Missionen begeben, im republikanischen Militär dienen oder jüngere Jedi ausbilden. Diejenigen, die eine natürliche Neigung zur Führung und zum Kampf haben, können als Kämpfer für den Frieden die Republik verteidigen. Andere können Jedi-Botschafter werden, um die Geheimnisse der Macht zu erforschen, Einblicke in die galaktischen Ereignisse zu gewinnen und Verbündete der Republik an vorderster Front zu verteidigen.
Die Jedi dienen der Macht, ihrem Orden und der Republik auf viele verschiedene Arten. In einer vom Krieg geplagten Galaxis unterstützen viele Jedi das Militär der Republik. In Ausnahmefällen kann diesen Jedi ein militärischer Ehrenrang verliehen werden, und sie kämpfen an der Front, führen Soldaten an und inspirieren die Reihen zum Sieg. Jedi-Kämpfer beraten die republikanischen Anführer, indem sie ihre Machtsensitivität und ihr Training nutzen, um Strategien zu entwickeln. Aber die Jedi haben auch die Bedeutung der Diplomatie nicht vergessen. Jedi-Verhandlungsführer werden mehr denn je gebraucht; einige Jedi werden zu Abgesandten, die einer politischen Gruppierung helfen, die besondere Bedürfnisse hat oder darum kämpft, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen.
Jedi Meister
Der nächste Schritt auf dem Weg eines Jedi kommt oft erst nach Jahren der Arbeit und Erfahrung. Jedi, die große Hingabe an den Orden zeigen, können den Rang eines Meisters erreichen, der ihre Hingabe an die Ideale der Jedi, ihre Fähigkeiten und die helle Seite der Macht symbolisiert. Mit der Zeit kann ein Jedi-Meister in den Jedi-Rat selbst berufen werden, der vom Großmeister des Ordens geleitet wird.
Jedi Spezialisierungen
Anmerkung des Verfassers:
An dieser Stelle gibt es zwei Punkte zu beachten:
Einerseits die Überschneidung von Jedi Spezialisierungen mit SWTOR Engine-Klassen, andererseits dass zu den einzelnen Spezialisierungen in unserer Zeit die Quellenlage erneut sehr dünn ist. Letzteres kann u.a. daran liegen, dass der Jedi Orden wie beschrieben noch relativ dezentral ist, es also auch keine klaren Definitionen gibt welche Spezialisierungen wie genannt werden sollen, oder was deren Aufgaben genau sind. Auch wird nirgendwo festgelegt, welche Waffe eine Spezialisierung zu nutzen hat. Entsprechend ist die Beschränkung der Engine-Klassen auf einen bestimmten Kampfstil hier irrelevant.
Nicht alle Jedi sind gleich ausgebildet, auch wenn mit dem Rang 'Ritter' oft auch ein stereotypischer Jedi verbunden wird. Tatsächlich können Jedi verschiedensten Spezialisierungen nachgehen.
Jedi Hüter
Der Jedi Hüter ist der Stereotyp eines Jedi. Sie sind die erste Verteidigungslinie des Ordens und der Republik, verbreiten die Prinzipien beider in den äußeren Regionen der Republik und sind für ihre oft blauen Lichtschwerter und, in friedlicheren Zeiten, die schlichten Roben bekannt.
Jedi Gesandter
Im Gegensatz zu den Jedi Hütern verlassen sich Jedi Gesandte mehr auf ihr Geschick in der Macht und im Wort, als auf ihr Schwert. Sie stellen die Diplomaten, aber auch die Gelehrten, Heiler, Seher und andere verwandte Disziplinen der Jedi dar. Sie tragen oft grüne Lichtschwerter.
Jedi Wächter
Jedi Wächter sind jene Jedi, die ihr Geschick in der Macht, mit dem Lichtschwert und dem Wort durch diverse andere Fähigkeiten ergänzen - vor allem solche, die man sonst für jedi-untyptisch hält. So können sie unteranderem Hacker, Technologie- oder Sicherheitsexperten sein. Sie sind im Grunde die nahbarsten aller Jedi, jene die oft Zeit abseits von anderen Jedi und mit der galaktischen Bevölkerung verbringen. Jedi Wächter verbleiben oft über Monate oder Jahre in einem bestimmten Sektor, weshalb sie oft als Jedi Wachmänner oder Jedi Schatten eingesetzt werden. Ihre Lichtschwerter sind meist Gelb.
Jedi-Kämpfer
Der Jedi Kämpfer ist keine spezifisch festgelegte Spezialisierug, sondern umschreibt alle Jedi die primär das Kampf- und Kriegshandwerk zu ihrer Aufgabe gemacht haben - etwas, was besonders in unserer Zeit oft von Nöten ist.
Früher wurden sie auch Jedi Kampfmeister genannt, weil solche Jedi besonders geschickt in der Kunst des Krieges sind und meist mehrere Nahkampftechniken gemeistert haben. Oft kanalisieren sie, anstatt ein Gleichgewicht zwischen Meditation und körperlichem Training zu suchen, all ihre Jedi-Fähigkeiten in den Kampf und erlangen inmitten ihrer Verwandlung in eine lebende Waffen eine friedliche Verbindung mit der Macht. Dies kann sie jedoch auch gefährlich Nahe an die dunkle Seite heranführen, etwas, dass manche bewusst oder unbewusst sogar genießen. Doch natürlich sind besonders diese kampferfahrenen Jedi beim republikanischen Militär beliebt, welches immer öfter um die Hilfe der Jedi bittet.
Jedi Wachmann
Die auf oder in der Nähe von Krisenwelten stationierten Wachmänner sind oft die ranghöchsten Vertreter der Autorität in ihrem Sternensystem. Sie werden vom Rat der Jedi ausgewählt und sind häufig entweder Jedi-Meister oder Jedi-Ritter, die sowohl in der Diplomatie als auch in "aggressiven Verhandlungen" bewandert sind. Ein Jedi Wachmann ist auch nie allein, sondern hat mindestens einen Padawan - oder bis zu zwei Dutzend (weshalb Jedi Wachmänner auch oft Praxeum-Schiffe oder kleine Akademien betreiben) - unter seinen Fittichen, um für Ordnung zu sorgen. Jedem Jedi-Wachmann wird ein bestimmter Planet oder eine Gruppe von Sternensystemen zugewiesen, die er beobachten und schützen soll.
Jedi-Wachmann sind auch für die Auswahl von Jedi-Anwärtern zuständig, daher die vielen Schüler. Seit der Großen Sith-Wer rät der Rat den Wachmännern jedoch davon ab, mehrere Lehrlinge aufzunehmen, und drängt sie dazu, jugendliche Jedi-Anwärter abzulehnen - manchmal sogar solche, die nur ein paar Jahre zu alt sind.
Jedi Schatten
Trotz ihres eigenartigen Namens sind Jedi-Schatten unerschütterliche Verteidiger des Lichts. Schatten werden von ihren Meistern für die Zulassung durch den Jedi-Rat ausgewählt und darauf trainiert, das Böse aufzuspüren. Ihr Ziel ist die Auslöschung der dunklen Seite, einschließlich der Sith und aller anderen bösartigen Organisationen der Macht. Getarnt im Schutze der Nacht oder der Macht, wagen sie sich dorthin, wo die dunkle Seite stark ist und sammeln Informationen oder eliminieren gefährliche Ziele.
Schatten sind in der Regel humorlose Einzelgänger. Ihre Wahrnehmung der Realität ist schwarz und weiß, und sie sehen überall Anzeichen der dunklen Seite, sogar unter ihresgleichen. Schatten werden daher mit Bedacht eingesetzt und sehen die meiste Action nach vorangegangenen großen Macht-Kriegen, in deren Folge sie die letzten Anhänger der dunklen Seite auslöschen. Sie haben keine Skrupel, diejenigen zu belügen oder zu verraten, die sich der Dunkelheit hingegeben haben, aber sie üben sich in Zurückhaltung, weil sie wissen, dass ihre Definition von "böse" nicht immer mit der des Rates übereinstimmt.
Jedi Schatten sind auch das, was einem 'Jedi-Geheimdienst' wohl am nächsten kommt. Diese 'Agenten' des Ordens gehen in der ganzen Galaxis auf Informationsbeschaffungsmissionen und werden oft damit beauftragt, Gerüchten von Verschwörungen nachzugehen, Spuren alter Machtartefakte nachzugehen oder dunkle Gefahren auszulöschen noch bevor sie zu einem Problem für die Republik werden können. Sie sind Detektive, Archäologen und Spione zugleich.
'Graue' Jedi
Seit dem Großen Sith Krieg (um 343 vVC) hat sich der Jedi Orden stark gewandelt. Neben einer Konkretisierung und Vereinheitlichung des Kodex übt auch der Hohe Rat zunehmend mehr Macht über den Orden aus. Zwischen die Fronten geraten dabei diejenigen Jedi, die nicht unbedingt mit dieser Neuinterpretation zufrieden sind oder die Authorität des Hohen Rates anfechten. Wie andere auch, suchen diese "grauen Jedi" nach einem neuen Paradigma von Recht und Unrecht, sehen sich aber nur der Macht und ihrem eigenen Gewissen verpflichtet.
Sie liegen regelmäßig im Streit mit dem Rat, etwa weil sie die Festlegung eines Maximalalters für Anwärter ablehnen oder sich in den letzten Dekaden gegen das Verbot von Jedi-Familien widersetzt haben. Diese 'abtrünnigen' Jedi ergründen lieber ihre eigenen Gefühle und die Lebendige Macht, um ihre Handlungen zu bestimmen, anstatt sich auf einen immer undurchschaubareren Jedi-Rat zu verlassen. Die grauen Jedi sind sich bewusst, dass sie sich in einer schwierigen Lage befinden, und dennoch glauben einige dass eine wahrhaftige moralische Gewissheit es erfordert, sich mit der dunklen Seite bekannt zu machen.
Philosophie
"Sicherlich sollte ein Jedi den Kodex in Wort und Herz auswendig kennen. Aber scheinbar ist jeder Jedi in irgendeiner Weise nachlässig, vom niedrigsten Padawan bis zum höchsten Meister.
Wenn also jemand fragen würde: 'Was ist die wahre Bedeutung des Jedi-Kodex?', dann wären die Jedi, die sofort antworten würden, wirklich selten." - Meister Odan-Urr
Die Jedi-Philosophie und -Lehre entwickelt sich in unserer Ära noch, aber eines bleibt im Vergleich zu den Prequels gleich: Praktizierende der dunklen Seite werden nicht geduldet. Einige von ihnen sind vielleicht rehabilitierbar, aber diejenigen, für die es keine Hoffnung und keine Hilfe mehr gibt, werden gejagt und eliminiert. Dunkle Jedi, Sith-Lords, Adepten der dunklen Seite und Sith-Lehrlinge sind häufige Feinde. Die Bedrohung durch die dunkle Seite ist real, und die Jedi müssen ihr direkt begegnen.
Die helle Seite der Macht ist die Leitlinie, an der sich der Jedi-Orden seit Tausenden von Jahren orientiert. Sie steht für die Ideale der Demut, der Barmherzigkeit, der Erleuchtung und des Mitgefühls. Diejenigen, die dem Pfad der hellen Seite folgen, widmen sich dem Studium und Verständnis der Macht und streben nach persönlicher und spiritueller Harmonie mit der Galaxis. Im Gegensatz zu den Anhängern der dunklen Seite, die die Macht beugen, um ihre persönlichen Wünsche nach Gier und Macht zu befriedigen, streben die Anhänger der hellen Seite danach, ihre Verbindung mit der Macht zu stärken und sie zu einer Erweiterung ihres physischen Körpers werden zu lassen.
Auch heute schon stellen die Prinzipien von Frieden, Weisheit und Gerechtigkeit die Grundsätze des Ordens dar. Darauf begründet sich ihr Selbstverständnis, etwa dass sie nur kämpfen um den Frieden zu verteidigen, Gerechtigkeit ohne emotionale Einflüsse anstreben und Wissen zu mehren um andere von Unwissenheit zu befreien.
Der Jedi Kodex
Auf diesem Selbstverständnis baut der Moralkodex der Jedi auf:
Es gibt keine Gefühle,
nur Frieden.
Es gibt keine Unwissenheit,
nur Wissen.
Es gibt keine Leidenschaft,
nur Gelassenheit.
Es gibt kein Chaos,
nur Harmonie.
Es gibt keinen Tod,
nur die Macht.
Ein Moralkodex, der in dieser Fassung noch gar nicht so lange existiert. Die Grundlage für die heutige Fassung bildet:
Gefühle und doch Frieden.
Unwissenheit und doch Wissen.
Leidenschaft und doch Gelassenheit.
Chaos und doch Harmonie.
Tod und doch die Macht.
Diese geht anscheinend auf den Jedi Homonix Rectonia irgendwann in der Manderon Periode zwischen 3,347 vVC und 1,347 vVC zurück und wird als 'klassische Form' des Kodexes verstanden. Gerade zum Ende der Manderon Periode soll es einige alternative Kodexe gegeben haben, die von diesen fünf Grundprinzipien abgewichen sind.
Vor ca. 1000 Jahren, nach dem Großen Hyperraumkrieg (1.347 vVC), verfasste Großmeister Odan-Urr eine neue Version des Kodexes, basierend auf seinen Erfahrungen im Krieg:
Es gibt keine Gefühle,
nur Frieden.
Es gibt keine Unwissenheit,
nur Wissen.
Es gibt keine Leidenschaft,
nur Gelassenheit.
Es gibt kein Chaos,
nur Harmonie.
Es gibt keinen Tod,
nur die Macht.
Die Zeile "Es gibt kein Chaos, nur Harmonie." wurde irgendwann nach Odan-Urr und vor dem Großen Galaktischen Krieg wieder hinzugefügt.
Doch auch in unserer Zeit ist der Kodex keines Weges genormt. Wie oben beschrieben gibt es zahlreiche Enklaven und Jedi Gruppierungen mit ihren eigenen Vorstellungen zur Hellen Seite und zum Kodex. Ein Beispiel für eine solche Gruppierung zu unserer Zeit ist das '6. Prinzip', welche dem Kodex die Zeile "Es gibt keine Überlegungen, nur Pflicht" hinzugefügt haben.
Generell ist der Orden noch wesentlich dezentraler, als man es aus der Prequel-Ära kennt. Dies führt auch dazu, dass Jedi teilweise verschiedenste Ansichten und damit unterschiedliche Philosophien haben. Konflikte zwischen Jedi sind zwar selten gewalttätig, aber nicht unbekannt, und zwei Fraktionen von Jedi mit gegensätzlichen Ansichten haben in der Vergangenheit mit ihren Meinungsverschiedenheiten ganze Systeme oder sogar ganze Sektoren der Galaxis in Aufruhr versetzen. Besonders in einer Zeit ohne einen starken Hohen Rat, der eingreifen und Eskalationen vermeiden könnte, können Jedi zwischen die Fronten zweier Jedi-Ideologien geraten.
Odan-Urr - wichtigster Jedi Philosoph unserer Zeit
Der vermutlich wichtigste Jedi Philosoph unserer Zeit ist Odan-Urr, ein Jedi der zur Zeit des Großen Hyperraumkrieg (1.347 vVC) lebte und nach Ende dessen Großmeister der Jedi wurde. Seine wohl wichtigsten Werke sind die Überarbeitung des Jedi Kodex (siehe oben) und 'Die Lehren von Meister Odan-Urr', ein Werk welches er wohl um 347 vVC fertiggestellt hat und welches sich mit der Interpretation und Auslegung des Kodex beschäftigt hat sowie generelle Ratschläge für Jedi enthält. Er ist auch der Begründer der Jedi Bibliothek auf Ossus, der größten Ansammlung von Wissen, besonders die Macht betreffend, vor ihrer Zerstörung in 343 vVC. Er starb 343 vVC durch die Hand von Exar Kun auf Ossus. Einige Auszüge aus seinen Werken sind uns bekannt:
"Sicherlich sollte ein Jedi den Kodex in Wort und Herz auswendig kennen. Aber scheinbar ist jeder Jedi in irgendeiner Weise nachlässig, vom niedrigsten Padawan bis zum höchsten Meister.
Wenn also jemand fragen würde: 'Was ist die wahre Bedeutung des Jedi-Kodex?', dann wären die Jedi, die sofort antworten würden, wirklich selten."
"Jeder Jedi sollte jeden Tag Zeit damit verbringen, über den Willen der Macht zu meditieren. Der Grund dafür ist einfach: Wenn man unwissentlich gegen den Willen der Macht gehandelt hat, kann man, wenn man den Fehler bald darauf bereut, noch Zeit haben, ihn wiedergutzumachen."
"Viele sind der Meinung, dass ein Jedi vollkommen ehrlich sein, niemals einen Vorteil erlangen und niemals Informationen zurückhalten sollte. Das ist Unsinn."
"Die Galaxie wird in Ruhe leben, wenn bestimmte Angelegenheiten ein wenig übersehen oder ungehört bleiben."
"Im Kampf tapfer zu sein, beweist nichts. Die Tapferkeit selbst beweist nichts. Ein Jedi sollte bereit sein, Furcht, Bedauern und Unsicherheit beiseite zu schieben und entweder zu kämpfen, zu fliehen, sich zu ergeben oder zu sterben."
"Wenn ein Jedi sein Lichtschwert zündet, muss er bereit sein, ein Leben zu nehmen. Wenn er dazu nicht bereit ist, muss er seine Waffe an seiner Seite behalten."
"Verlasse dich nicht zu sehr auf die Macht und vernachlässige nicht deine anderen Sinne und Fähigkeiten."
Geschichte
"Jedi müssen in der Gegenwart verankert bleiben, aber eine gründliche Kenntnis der Vergangenheit sichert unsere Zukunft." - Gründungsmitglied Meister Rajivari
Ursprünge der Jedi
swtor-rp.de/gallery/index.php?image/10399/
Abbildung: Ein frühes Emblem des Jedi Orden, u.a. genutzt auf ihrem Hauptsitz Ossus
Die Jedi gehen auf mehrere Machtgruppierungen zurück, beziehungsweise Mitglieder dieser die vor über 32.000 Jahren von den Tho Yor Pyramiden nach Tython gebracht wurden. Dort begründeten sie den Orden der Je'daii, welcher sich dem Studium der zwei bekannten Seiten der Macht verschrieb: Ashla (die Helle Seite) und Bogan (die Dunkle Seite).
Vor ca. 22.140 Jahren aber stürzte der Kontakt mit den Rakata, welcher als erster Machtkrieg bekannt wurde, die Je'daii ins Ungleichgewicht. Sie begannen sich gegenseitig zu bekriegen, Ashla Je'daii gegen Bogan Je'daii, was letztlich zur Auslöschung der Bogan Je'daii führte. Die verbliebenen Je'daii verschrieben sich fortan nur noch der Hellen Seite und gründeten einen neuen Orden: die Jedi. Doch der neue Orden konnte nicht mehr lange auf Tython bleiben, denn durch die Machtkriege war die Welt ins Ungleichgewicht verfallen und weite Teile der Welt lagen in Schutt und Asche. Noch bevor sie die Welt verließen, stürzte der gefallene Jedi Meister und Mitgründer des Ordens Rajivari den Orden in den Dritten Machtkrieg. Als er und seine Anhänger schließlich besiegt waren, begaben sich die Jedi auf ein Schläferschiff und ließen sich von der Macht zu ihrer neuen Heimat leiten.
Frühzeit des Ordens
Abbildung: Das Auge von Ashlanae auf Ossus, Zentrum der Jedi Kultur für über 12.000 Jahre
Nach einiger Zeit im Raum erreichten die Jedi Ossus. Dort begann der Orden von neuem. Er isolierte sich von der neu gegründeten Republik und anderen weltlichen Reichen um sich ganz dem Studium der Macht zu widmen. Auch luden die Jedi andere Machtgruppierungen nach Ossus um mit ihnen über die Macht zu sprechen und ihre Philosophien zu vereinen. Erst ca. 21.000 vVC schlossen sich die Jedi der Republik an, bleiben jedoch (auch wegen ihrer geographischen Lage) weitestgehend isoliert.
Um 20.000 vVC kam es schließlich zu einem Konflikt welcher später als Erstes Großes Schisma bezeichnet werden würde. Der Jedi Xendor wollte neben der hellen Seite auch die dunkle Seite der Macht studieren. Er bat den Rat der Jedi darum Ossus verlassen zu dürfen und eine neue Akademie zu gründen, abseits der Jedi, doch als ihm und seinen Anhängern dies verwehrt wurde eskalierte die Lage. Die Legionen von Lettow, Xendors neuer Orden, werden kurz darauf von den Jedi vernichtet.
Als Folge des wenig später tobenden Tion Krieges zogen sich die Jedi erneut aus dem galaktischen Geschehen zurück. Sie nutzten diese Zeit auch um Welten zu suchen die stark in der Macht verankert waren - und fanden so unter anderem Ilum. Das riesige dort entdeckte Vorkommen an Kyberkristallen wurde von den Jedi bald als Quelle für die 'Machtschwerter', frühe Vorgänger des Lichtschwerts, genutzt. Erst während des Großen Galaktischen Krieges (28 - 0 vVC) wurde es möglich, Illum ohne die Hilfe der Macht anzufliegen.
Etwa um 8.000 vVC kam in der Republik die extremistische Religion 'Pius Dea' an die Macht. Über die nächsten Jahrhunderte unterdrückten sie nicht-Menschen und begannen Kreuzzüge gegen fremde nicht-Menschen Reiche. Als 7.314 vVC Biel Ductavis zum Großmeister der Jedi wird, brachen diese schließlich ihre Isolation und intervenierten in der Republik. Die Pius Dea wurden gestürzt und Biel Ductavis wurde neuer Oberster Kanzler der Republik. Über die folgenden Jahrtausende war der Jedi ein wichtiger Teil der Republik und verstand sich zunehmend als Friedenshüter in ihrem Einflussbereich.
Geburt der Sith
Um etwa 3.350 vVC entdeckten einige Jedi unter Leitung von Ajunta Pall, XoXaan und Karness Muur durch exzessive Nutzung der Macht, dass diese sowohl zur Verlängerung als auch zur Schaffung neuen Lebens eingesetzt werden kann. Einige vermuteten sogar, mit Hilfe der Macht den Tot zu überwinden und abgestorbene Welten wiederbeleben zu können. Als sie jedoch begannen auch die dunkle Seite der Macht zu studieren, werden sie aus dem Orden ausgeschlossen, was als Zweites Großes Schisma bekannt wurde.. Die sogenannten 'Dunklen Jedi' wollten ihren Ausschluss aber nicht akzeptieren und begannen einen Krieg mit den Jedi der 100 Jahre andauern und als Hundertjährige Dunkelheit bekannt werden sollte. Die Jedi bezwangen die 'Dunklen Jedi' letztendlich und verbannten sie ohne Waffen oder Ausrüstung in die Unbekannten Regionen, was de-facto einem Todesurteil gleichkam. Doch die Exilanten fanden die Welt Korriban, die Heimatwelt der Sith Spezies, zu deren Herrschern sie sich aufschwangen und von nun an die Rache an den Jedi und der Republik planten. Der Orden der Jedi hatte sich seine eigene Nemesis geschaffen.
Im Jahr 1.347 vVC schließlich fanden zwei republikanische Erkunder das verborgene Sith Imperium, welches diese Gelegenheit nutzte und die Republik umgehend angriff. Der Große Hyperraumkrieg entbrannte welcher in der vermeintlichen Vernichtung der Sith gipfelte. Doch mehrere Sith konnten dem Genozid an ihrem Volk entkommen, die größte Gruppe geführt von Lord Tenebrae aka. Vitiate begründete schließlich verborgen vor der Republik und den Jedi ein neues Sith Imperium.
In der Folge des Hyperraumkrieges erlebte der Orden eine neue Blütezeit. Die Jedi konnten die Lichtschwerter der Sith rekonstruieren und so ihre veralteten Protoschwerter ersetzen. Der Jedi Odan-Urr gründete die große Jedi Bibliothek auf Ossus, die neben dem Erhalt von Jedi Artefakten und Schriften auch der sicheren Verwahrung der im Hyperraumkrieg erbeuteten Sith Artefakte diente. Und die Republik schenkte den Jedi einen heiligen Berg auf Coruscant wo sie eine Enklave errichteten. Diese entwickelte sich jedoch schnell zu einem wichtigen Zentrum der Jedi.
597 vVC ereignet sich jedoch das Dritte Große Schisma, nachdem sich erneut Jedi der dunklen Seite zuwenden und aus dem Orden ausgeschlossen werden. Sie flüchteten ins Vultar System, lösten durch dort entdeckte Artefakte allerdings eine Supernova aus die sie alle vernichtete.
(Alte) Sith Kriege
swtor-rp.de/gallery/index.php?image/10400/
Abbildung: Ein Emblem der Jedi während der alten Sith Kriege
Die als Sith Kriege bekannten Konflikte stellten die bisher größte Prüfung für die Jedi dar, deren Orden in diesen Jahrhunderten gleich mehrmals vor der völligen Auslöschung stand. Bei den Sith gegen die sie letztlich bestanden, handelte es sich aber im eigentlichen Sinn nicht um Nachfolger von Naga Sadows Sith Imperium oder das noch immer verborgene Sith Imperium von Vitiate, sondern um Gruppierungen die größtenteils unabhängig das Studium der Sith Philosophie begannen.
Die erste dieser Sith-Kulte entstand 344 vVC im Kaiserin Teta System. Die als Krath bekannte Gruppierung wurde schnell von den Jedi als Gefahr eingestuft, und schickte Jedi Ulic Qel-Droma um den Kult zu infiltrieren. Dieser lief jedoch über und begründete wenig später mit dem ebenfalls gefallenen Jedi Exar Kun die Bruderschaft der Sith, welche das alte Sith Imperium wiederherstellen will. Darauf begann der Große Sith Krieg (um 343 vVC). Dies führte auch zum ersten Jedi Pogrom, in dem ehemalige Jedi die sich den Sith angeschlossen hatten ihre alten Meister und andere Jedi für ihre "Häresie" töten sollten. Eine von den Sith ausgelöste Supernova verwüstet wenig später das Ossus System, welches daraufhin für Jahrhunderte unbewohnbar wird. Nach der Vernichtung von Ossus und der Plünderungen der meisten anderen Jedi Enklaven zogen sich die Jedi in der Folge des Krieges nach Coruscant zurück und bauten ihren Außenposten dort zum neuen Haupttempel des Ordens aus. In den Folgejahren des Krieges ruft der Orden eine 'Große Jagd' aus, bei der verbliebene Sith und deren Schöpfungen ausgelöscht werden sollten.
Nur etwa 30 Jahre nach dem Ersten Sith Krieg begannen die Mandalorianer im Outer Rim zu expandieren und erreichten letztlich die Grenzen des republikanischen Raum. Da der Jedi Orden jedoch noch vom Sith Krieg gezeichnet war, entschied sich der Rat gegen eine Intervention. Dies führte dazu, dass der bald als Revanchist bekannte Jedi eine Gruppe von Jedi, die bald als Revanchisten bekannt wurden. dennoch gegen die Mandalorianer in den Krieg führte. Nach den Mandalorianischen Kriegen gingen 'Revan' und sein Schüler Malak den Drahtziehern hinter dem Krieg nach, was sie letztlich auf das verborgene Sith Imperium von Vitiate treffen lies. Dort wurden sie vom Sith Imperator korrumpiert und zurück in die bekannte Galaxis geschickt um die Stärke der Republik zu testen. Revan scharte erneut seine Anhänger um sich und begründete ein eigenes Sith Imperium, welches die Jedi im folgenden Jedi Bürgerkrieg (307 - 304 vVC) fast auslöschte. Erst die Gefangennahme von Revan und seine Bekehrung zur hellen Seite wendete das Blatt für die Jedi. Nachdem Revan seinen ehemaligen Schüler Darth Malak tötete zerfielen die Sith wiederrum in einen Bürgerkrieg, während Revan sich erneut auf die Suche nach dem verborgenen Sith Imperium aufmachte.
Die verbliebenen Sith versammelten sich bald hinter dem sogenannten Sith Triumvirat und begannen die erste Jedi Säuberung, welche nur 3 Jahre später zur Auslöschung des Ordens führte. Zum ersten Mal galt der Orden als aufgelöst, die wenigen überlebenden Jedi mussten sich verstecken. Erst die Vernichtung des Triumvirat durch die Jedi Meetra Surik erlaubte es dem Orden sich neu zu gründen.
Meetra Surik und ihre Weggefährten begründeten schließlich den Orden auf Coruscant neu (ca. 297 vVC) und riefen die verstreuten Jedi wieder zu sich, darunter auch die letzten verbliebenen Meister Bastila Shan und Atris, und formten einen neuen Hohen Rat. Über die nächsten zwei Jahrhunderte erholte sich der Jedi Orden langsam, bis das verborgene Sith Imperium in die bekannte Galaxis zurückkehrte.
(Alte) Sith Kriege
Abbildung: Der neue Jedi Tempel auf Tython, Hauptsitz des Jedi Ordens
28 vVC griff überraschend das bisher verborgene Sith Imperium die Republik an. Über die nächsten drei Jahrzehnte lieferten sich Republik und Imperium, Jedi und Sith erbitterte Schlachten in der ganzen Galaxis - einer der blutigsten Kriege in der bisherigen Geschichte. Der Galaktische Krieg gipfelt schließlich in einem Angriff der Sith auf Coruscant bei dem auch der Jeditempel zerstört wird. An diesem Tag verliert der Orden alle Mitglieder die sich im Tempel befanden sowie Jahrtausende alte Aufzeichnungen und Artefakte. Doch für den Wiederaufbau fehlen den Jedi die Mittel, die Republik möchte nicht helfen. Und so ziehen sich die Jedi auf die 2 nVC von Satele Shan wiederentdeckte Heimatwelt Tython zurück. Dort erholt sich der Orden unter der Führung eines neuen Rates und einer neuen Großmeisterin Satele Shan.
Nach dem Ende des Krieges suchten einige Sith Lords nach den überall in der Galaxis verstreuten Enklaven und begannen sie, entgegen der Bestimmungen des Vertrags von Coruscant, auszulöschen und zu plündern.
Nach dem Ausbruch des Zweiten Galaktischen Krieges (ca. 13 nVC - 17 nVC) schaffen es die Sith 16 nVC schließlich Tython anzugreifen und dem Tempel beträchtliche Schäden zuzufügen. Ein Jahr später greift plötzlich das bisher verborgene Ewige Imperium von Zakuul sowohl Sith Imperium wie Republik an, welches auch sofort beginnt die Jedi zu jagen. Der Orden steht erneut kurz vor der Vernichtung, auch weil Jedi beginnen ihre Kameraden an Zakuul zu verraten, in der Hoffnung so zu überleben. Erneut gilt auch der Hohe Rat der Jedi als ausgelöscht und das einzige bekannte Überbleibsel des Ordens zieht sich auf Tython zurück. Die restlichen Jedi verstecken sich, schließen sich dem republikanischen Militär an oder entsagen dem Jedidasein. Selbst die ehemalige Großmeisterin Satele Shan sah sich zwischenzeitlich nicht mehr als Mitglied des Ordens und bildete eigene Schüler auf Coruscant aus.
Erst 25 nVC kehrt das vermeintlich letzte verbliebene Ratsmitglied, Meister Gnost-Dural, aus seinem Exil auf Ossus zurück, nachdem das Sith Imperium ihn und seine Anhänger dort ausfindig machen konnte. In der Folge beginnt er den Jedi Orden wieder aufzubauen. Dazu rief die Republik eine gemeinsame Task Force ins Leben, die Task Force Nova, welche damit beauftragt wurde verbliebene Jedi zu finden und zum Orden zurück zu bringen.
[align=justify]Die Grünen Jedi scheinen die Zeit unter Zakuul jedoch gut überstanden zu haben, denn sie sind noch immer die Verteidiger von Corellia
Quellen & Literatur
'Biblio'graphie
Spiele:
- Knights of the Old Republic
- Knights of the Old Republic 2
- Star Wars: the Old Republic
- Rise of the Hutt Cartel
- Shadow of Revan
- Knights of the Fallen Empire
- Knights of the Eternal Throne
- Onslaught
Literatur:
Comics:
Bücher:
- Star Wars: Red Harvest
Websites:
Enzyklopädien:
- Star Wars: The Old Republic Encyclopedia
- Star Wars - Complete Locations
- Knights of the Old Republic Campaign Guide
- The Jedi Path
- Star Wars Force and Destiny - Savage Spirits Rulebook
- Star Wars Revised Rulebook