Beiträge von TheynT

    Wenn man sich auf die Karte von TheynT bezieht (Reddit - https://i.redd.it/78nn6u0tc5x71.png )

    Am besten an die deutsche Fassung im Forum halten:
    Karte der Galaxie - Ver6 - mit RP-Welten

    Die hat ein paar deutsches-RP-spezifische Änderungen und Ergänzungen.



    Die Daten basieren jedoch alle auf 28 NVC, nicht auf 30 NVC, sind jedoch im Moment die einzige Datengrundlage, die zumindest ich habe.

    Vielleicht können TheynT oder Andere aus der Community ja noch aktuellere und genauere Informationen liefern.

    Neuere Daten gibt es nicht wirklich, seitdem hat sich grenzverschiebend nicht viel getan. Auf meiner Arbeitskopie habe ich meine ich nur Ruhnuk neu markiert.



    Wie ist die Momentane Politische Lage? Gibt Aktive Kämpfe/Krieg zwischen dem Imperium und der Republik?

    Totaler Krieg. Der Dritte Galaktische Krieg geht schon ein paar Jahre und diesmal sind beide Parteien auf die totale Vernichtung des Gegners (also dessen politischer Entität) aus.


    - Von wo bis wo ungefähr ziehen sich die Grenzen des Imperium?

    Siehe meine Karte.


    - Gibt es Aktive Frontgebiete / Operationen wo das Imperiale Militär involviert ist?

    In Onslaught wurden ein paar Frontgebiete angesprochen, aber das ist schon ein paar Jahre her. Das sind die Konflikte 26/27 nVC auf der Karte.
    Kalsunor ist meine ich das neuste was angesprochen wurde.

    Die Antwort darauf ist: ¯\_(ツ)_/¯

    Zitat

    Also...gibt es im Tempel auch eindeutig nicht-machtsensitives Personal

    Ja. Zumindest in den SWTOR Trailern gab es klar nicht-machtsensives Sicherheitspersonal.
    Wie es bei 'normaleren' Berufen aussieht allerdings kein Plan.

    Am besten ingame mal auf Tython den Tempel durchforsten, ob dir irgendwelche nicht-Jedi NPC ins Auge fallen.

    Ich finde die "Oh nein, Grauer Jedi böse!" zu weilen etwas übertrieben.
    Man muss halt differenzieren, dass Grauer Jedi in der Lore (und ja, die sind in der Lore verankert) zweierlei Dinge heißt:

    • Ein Jedi des Ordens, der stärker von den Leitlinien des Hohen Rates abweicht als es die meisten Enklaven und Praxen tun
    • Machtnutzer, die gar nichts mit den Jedi am Hut haben, sich selbst teilweise gar keine Position zwischen Hell und Dunkel geben, schon weil sie die Macht gar nicht so sehen.

    Es gibt halt immer die Angst, dass man den Begriff als Ausrede für edgy Charaktere oder Snowflakes verwendet. Was auch vor kommt, aber man sollte die Grauen Jedi echt mal aus dieser Ecke zerren.
    Dazu kommt, dass wir in einer Zeit spielen, in der es sehr, sehr viele "dazwischen" Organisationen gibt.


    Es gibt ja noch andere Gemeinschaften von Machtanwendern, hat ihr euch die mal angesehen?
    https://starwars.fandom.com/wi…Force-based_organizations

    Siehe auch:
    Stammbaum der Machtorganisationen v2


    Zum Charakter:
    Der Ausgangspunkt des Charakters ist sicher arg an Ahsokas Ausstoß angelehnt - aber eh, die Prämisse zu nehmen und in eine ganz andere Richtung zu lenken ist sicher interessant.
    Ich würde aber vielleicht noch ausdifferenzieren/klarer machen, ob sie wirklich noch im Orden ist oder diese Gruppe die sie gefunden hat komplett außerhalb operiert. Vermutlich hat diese Gruppe auch einen eigenen Namen und den kann man gut einbauen - wenn nicht, kannst du vielleicht in deiner Gilde ooc eine gemeinsame ic-Namensfindung anstoßen.

    In der Tat ist der Sith Geheimdienst in der selben Machtpyramide wie das Propagandaministerium. Überschneidungen bei der Arbeit wird es also sicher geben, wenngleich der SGD nicht das Propagandaministerium selbst ist.

    Siehe dazu als Visualisierung:
    Politisches System des Sith Imperiums - Organigramm

    wobei der SGD hier eig fälschlicherweise weiß statt rot eingezeichnet ist. aber Sith geführt heißt ja dennoch dass die eigentlichen Agenten mehr nicht-Machtis sind.

    Besserer Vorschlag:

    Macht lieber Jedi/Republik-Rp, da sind die Ränge klarer definiert.

    *Deutet auf die Vagheit der Existenz einiger Jedi Ränge und Fraktionen zu unserer Zeit* :face_with_tongue:



    Für Ränge des SGD würde ich mal auf die Namen der NPCs aus dem Kartellpacket dazu schauen. Das ist afaik alles was wir zur Struktur +- dass Lana ihn aufgebaut hat, er nun von Sith geführt wird haben.

    https://starwars.fandom.com/wiki/False_light_side_aura

    Hätte allerdings erwartet, dass Palpi da auch auftaucht.


    Gibt glaube ich kein Äquivalent für die andere Seite

    Das Beispiel der Gegenseite ist the man, the myth, the legend Quinlan Vos der mit sheer fucking will auf die Dunkle Seite gewechselt ist um etwas zu infiltrieren, dann wieder auf die Helle Seite gewechselt ist.

    Aber Spaß beiseite, auch SWTOR hat ein Beispiel für einen Jedi, der die Sith infiltrieren konnte. Nomen Karr, ein Jedi und späterer Jedi-Meister hat undercover im Sith Imperium gearbeitet und sich dabei auch der Dunklen Seite hingegeben. Jedoch hat er sich im Gegensatz zu Quinlan Vos nie wieder davon 'erholt'.

    TL;DR: für Jedi gibt es wohl nur die Alternative sich selbst von der Dunklen Seite verleiten zu lassen und zu hoffen, stark genug zu sein um sich wieder davon befreien zu können.

    Persönlich würde ich sagen das es von der Situation abhängt in der der Jedi sich dort befindet.

    Wenn er einfach nur da ist würde ich sagen geht er im Hintergrundrauschen unter. Da gibt es nicht nur das beispiel Dagobah sondern auch Nar Shaddaa. Soweit ich mich erinnern kann sagt Kreia hier in Kotor ja auch das der Mond im Kern so verkommen von der dunklen Seite ist das man dort nur schwer zu finden ist. (Nagelt mich nicht auf den genauen Wortlaut fest ist 10 Jahre her.)


    Oooh right ich erinnere mich, Nar Shaddaa gilt laut Veeroa Denz als Zuflucht für Machtsensive z.Z. des Ewigen Imperiums, gerade weil die Macht dort chaotisch (nicht notwendigerweise dunkel) ist, dass es das Finden von Machtsensiven erschwert.


    Die Jedi und Sith bemerken nicht jeden Machtsensitiven. Wäre das so, müssten keine Tests entwickelt werden, gäbe es keine spezialisierten Jedi/Sith, die andere Machtsensitive suchen.

    Gebe ich dir grundsätzlich recht, aber solche Tests sind derzeit noch nicht so entwickelt wie in den Prequels (also kein Bluttest auf Midichlorianer und gut ist).

    Ohne da irgendwelche mir bekannten Quellen zitieren zu können, sehe ich zwei Szenarien.

    Lore Gegebenheit: Dromund Kaas ist tief in der Dunklen Seite der Macht verankert.

    Szenario 1: Dadurch dass da ein Hauch von Licht im großen Dunkel ist, können andere Machtsensive diesen totalen Gegenpol sofort spüren.

    Szenario 2: Die allgegenwärtige Dunkle Seite ist viel zu stark, als dass man diesen Hauch von Licht 'herausfiltern' und identifizieren könnte.

    Was ist wahrscheinlicher?
    ¯\_(ツ)_/¯

    Bevor das hier auf eine Fremdling/Imperator Diskussion entgleist:
    Bitte verschiebt das in einen anderen, neuen Thread oder belebt diesen hier wieder: [Diskussion+Umfragen] Der Fremdling, seine Zugehörigkeit und die Problematik in der Rollenspiel-Community


    "Der RP-Server" hat gar nichts ausgesucht. Es gab nur immer mal wieder Erhebungen der aktuellen Ausrichtung der Spieler, zuletzt im oben genannten Thread im Oktober letzten Jahr. Da sprachen sich zwar 51% explizit für den republikanischen Fremdling (24% imp, 24% unbestimmt/ignorieren es/ist ihnen egal), allerdings 70% für Acina als Kaiserin (23% Vowrawn als Kaiser). Sprich, eine Mehrheit der Spieler spielt tatsächlich mit Jedi Ritter + Acina Sith Kaiserin.

    Auch eine "offizielle Timeline" von Seiten BioWare gibt es nicht, da sie meinen, dass dies die Spielerfahrung der nicht-kanon Klassen mindern würde. Aber de-facto kommuniziert BioWare sehr klar den Jedi Ritter als Fremdling (quasi in 99% der Trailer ist ein bestimmter Jedi-Ritter look seit 2015 der Fremdling) und auch Kurzgeschichten werden in ihren Hintergrundinfos so geschrieben, dass der Fremdling zumindest rep ist.


    Zum eigentlichen Thema des Threads:
    Vllt wirst du in meinem Guide zum Politischen System des Imperiums fündig, bzw. in den dort angegebenen Quellen. So richtig habe ich aber noch nie so wirklich zu imperialen Gesetzen direkt recherchiert. Siehe: [Lore-Überblick] Das Politische System des Sith Imperiums

    Wie schon im lore-channel auf dem Discord gepostet, aber hier auch nochmal für die Vollständigkeit:
    Wookieepedia hat eine Kategorie dazu, die mit 18 items zwar etwas spärlich wirkt - aber vermutlich gibt es nicht mehr konkret erwähnte Gesetze.
    https://starwars.fandom.com/wi…Sith_Empire_laws_and_acts

    Zur Sphäre "Recht und Gerechtigkeit" spezifisch: dass die explizit über eine "Sicherheitspolizei" oder "Militärpolizei" verfügt, höre ich so zum ersten Mal. Als ich zu den Sphären recherchiert habe, fand ich nur die Erwähnung von "law enforcement" - sprich einfach Gesetzesvollzug(-Agenturen).

    Muss man vielleicht, leider.

    Auf Taris etwa bemerken wir republikanischen Rassismus in Reinstform - da hat ein Mensch etwas Grund erworben, doch auf eben diesem Grund leben Togruta deren Vorfahren vor der Zerstörung dort lebten. Den Kerl juckt das nicht, weil es "Fremdlinge" (read: nicht-Menschen) sind. Natürlich ist das eine Anspielung auf das Verhalten der Vereinigten Staaten gegenüber den Amerikanischen Ureinwohnern.


    Gerade die Kluft Menschen vs Nicht-Menschen ist in der Republik noch vorhanden, wenngleich die Pius Dea Zeit - als die Menschen der Republik aktiv Nicht-Menschen ausrotteten und vertrieben - bereits seit 7.000 vorüber ist. Wobei die Republik vermutlich zuletzt vor 1.000 Jahren größere 'Ambitionen' hinsichtlich der Auslöschung einer Kultur allein basierend darauf, welcher Spezies sie angehörten, gezeigt hat. Die Sprache ist natürlich von der versuchten Auslöschung der Sith Spezies.

    Aber klar, rechtlich ist heute jede Spezies grundsätzlich gleich vor dem republikanischen Recht. Genauso wie alle Menschen vor deutschem, amerikanischen etc. Recht gleich sind, nur was in Gesetzestexten steht und was Realität ist, sind immer noch zwei paar Stiefel.

    Die Frage bleibt aber natürlich, ob man sich damit im RP überhaupt beschäftigen will. Die Republik ist gigantisch groß mit ihren abertausenden Mitgliedswelten, jede mit eigenen Kulturen. Je nachdem woher man kommt, dürfte die Frage verschiedenartiger Diskriminierung anders zu beantworten sein. Grob dürfte sich Kernwelten vs Rim als Achse anbieten. Gerade historisch bedingt finden sich irgendwie mehr xenophobe Kulturen im Rim als in den Kernwelten.



    So Lore-Exkurs Ende.
    Grundsätzlich gebe ich Zayne aber recht: es ist wesentlich einfacher als Anfänger mit einem republikanischen als mit einem imperialen Char einzusteigen.
    Warum?
    Weil das Imperium ein faschistischer Staat ist, in dem es eine extrem starre Hierarchie gibt, die man sich erstmal irgendwie näherbringen muss, damit man nicht irgendwo in Fettnäpfchen tritt. Und wenn man einen Fremdling spielt, setzt man diesen Char natürlich grundsätzlich einer eher feindlichen Umgebung aus. Obwohl die Fremdlinge dem Imperium den Arsch gerettet haben, sind die noch immer nicht sonderlich von denen begeistert.

    Den Namen finde ich im übrigen völlig i.O. - klar, nicht das was man immer hört, aber ich sehe nun keinen Grund warum man einen solchen Namen nicht verwenden könnte.

    P.S. Janick du tust dir vermutlich einfacher im VVC/NVC Datierungsformat zu rechnen. BBY ist sowieso in weiter Ferne und VVC/NVC ist gerade der de-facto Standard in der Lore.

    Ziost: bleibt in Legends Lore größtenteils unangetastet. Nur selten verirrt sich da mal jemand hin.

    Oricon: unbekannt.

    Corellia: selbst im worst-case scenario von Onslaught wird davon gesprochen, dass man den Meridian Komplex bald wieder aufbauen kann. Das meiste Kampfgeschehen am Boden fand sowieso um den Komplex statt, fraglich ist wie viel die imp Flotte auf der anderen Seite des Planeten in der kurzen Zeit bombardieren konnte.

    Tython: gilt laut letzter State of the Galaxy als Rückzugsort eines Überbleibsels des Jedi Orden.

    Korriban: unbekannt. aber da es 1. die Heimatwelt der Sith, 2. der Ort ihrer größten Akademie, 3. reich an Gräbern die noch erforscht werden wollen und 4. das System der absolute Schlüsselpunkt ist um in das Sith Hoheitsgebiet zu kommen, ist anzunehmen dass der Planet wieder vom Imp aufgebaut wird/wurde.


    Fürs RP würde ich bei Oricon anmerken, dass das ein Kaff am letzten Ende der Galaxie ist und der Einsatz dort höchstwahrscheinlich top secret war - sprich nichts, womit meine Chars irgendwie was zu tun haben.

    Noch 7 Tage :weary_face:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach Threadtrennung nochmal die Kernaussagen für die eigentliche Diskussion:


    Ein konkretes Alter, in dem ein Jedi-Padawan die Jedi-Prüfungen durchläuft und anschließend zum Jedi-Ritter geschlagen wird, gibt es nicht.

    Der Jedi-Ritter Rang ist aber altersunabhängig insofern relevant, weil damit der rechtliche Rahmen eines teilweise selbstbestimmten Jedi geschaffen wird vs. dem Padawan der in allen Belangen von seinem Meister (read: Erziehungsbevollmächtigten) abhängig ist.
    Sprich rechtlich wäre ein Jedi imho (in my humble opinion) erst als Jedi-Ritter erwachsen. Weil eben der rechtliche Vormund wegfällt.

    Nun, wie erreicht man diesen rechtlichen Status in unserer Zeit?
    Grob gesagt entscheidet der Jedi-Meister darüber, wann man die Prüfungen durchläuft und zum Ritter wird:

    Zitat von The Jedi Path, p.104

    (die Ruusan Reform in 2,6 tausend Jahren hat zur Folge dass:)

    No longer are battlefield promotions the norm, and no longer are Knights and Masters permitted final say in whether their Padawans are ready to graduate from their apprenticeships

    Zitat von Swtor Encyclopedia, p. 77

    When Padawans have trained and matured to the point where they are ready to become Jedi, [...] (they) are tested in the Jedi Trials. In the past, these trials were more formal. Today, they are largely up to the discretion of the Padawan's Master.


    Wer dennoch nach einem konkreten Alter sucht, der kann bei Ashara Zavros ein gutes Beispiel finden:
    diese entstammt einer 'Jedi Dynastie' (ihre Eltern waren Jedi, deren Eltern, usw.), sie wird als überdurchschnittlich begabt beschrieben und verbrachte ihr ganzes bisheriges Leben im Jedi-Orden.

    Mit 20 gilt sie jedoch schon fast als Spätzünder mit ihrer Padawanprüfung, denn im selben Absatz heißt es auch, dass sie ambitioniertere Padawane schon überholt hätten.
    Siehe hierzu Swtor Encyclopedia, p. 187.


    Sprich knapp: Ein Jedi welcher das ganze bisherige Leben im Orden verbracht hat kann mit 20 durchaus schon Jedi Ritter sein, wenn nicht früher.
    Wobei dieses Beispiel natürlich mit Vorsicht zu genießen ist, weil es keine allgemeingültige Aussage ist wie "Jedi Ritter wird man im Schnitt mit xyz" sondern sich auf einen einzelnen Padawan unter tausenden bezieht.

    Theyn dein Guide schreiben in allen Ehren, aber du bist nunmal keine Lore Quelle ^^

    Dann miss dich doch bitte mit dem gleichen Maßstab. Wenn du sagst, der Guide hätte keine Aussagekraft weil keine direkte Primärquelle und dann sowas bringst:


    Zitat

    Hab jetzt im Jedi Path mal nachgeguckt und denke 22-25 ist haltbar als Alter für die Ernennung zum Ritter.


    Dann hat diese deine Aussage natürlich ebenso keinerlei Aussagekraft. Denn sie ist weder eine Primärquelle, noch sagt sie aus _wo genau_ in dieser riesen Primärquelle etwas zu finden ist. Und: du hast keine zeitliche Einordnung der Primärquelle vorgenommen, was in diesem Fall höchst problematisch ist. Denn wie ich eben in meinem Guide Quellenkritisch anbringe:

    Zitat

    Leider beschreibt der größte Teil des Buches jedoch den Jedi Orden von post-Ruusan, also einen Jedi Orden der mindestens 2.653 Jahre wenn nicht sogar noch weiter in der Zukunft liegt. Selbst Crix Sunburris, einer der fiktiven Jedi-Autoren einiger Passagen lebte um die 2.653 Jahre in der Zukunft, selbst seine Beschreibungen sind kein Abbild des heutigen Ordens.


    Was, entgegen des von dir ohne Quelle angegebenen Idelalters zur Ritterernennung, jedoch eine Relevanz für unsere Zeit hat ist dies:

    Zitat von The Jedi Path, p.104

    No longer are battlefield promotions the norm, and no longer are Knights and Masters permitted final say in whether their Padawans are ready to graduate from their apprenticeships


    Noch relevanter wird es in der Swtor Enzyklopädie, welche genau dies bestätigt:

    Zitat von Swtor Encyclopedia, p. 77

    When Padawans have trained and matured to the point where they are ready to become Jedi, [...] (they) are tested in the Jedi Trials. In the past, these trials were more formal. Today, they are largely up to the discretion of the Padawan's Master.


    Falls es doch nach Jahreszahlen gehen soll, so gibt es etwa Ashara Zavros welche mit 20 Jahren von "more dedicated Padawans" überholt wurde. Ihre Jedi Prüfungen machte sie entsprechend mit 20. (Siehe Swtor Encyclopedia, p. 187) Heißt im Umkehrschluss erneut, dass prä-20 eigentlich derzeit eher gilt.


    Und all das hätte man sich sparen können, hätte man einfach in besagten Lore Guide geschaut. Da steht nämlich genau das drin, mit genau den Verweisen auf diese Primärquellen.


    Zitat

    Was bedeutet deinen Guide als Begründung einer Lore frage zu zitieren ist nichts anderes als zu sagen "such dir die Quelle selber." Kann man machen ist aber keine solide Argumentationsweise.

    Würde ich sagen "ich hab da mal im Jedi Path gelesen, dass es so 22-25 Jahre waren", _dann_ würde ich sagen "such dir die Quelle selber" :winking_face:

    Aber an dieser Stelle genug Exkurs darüber, wann die Jedi ihre Leute als 'Erwachsen' ansehen:
    Es liegt größtenteils im Ermessen des Meisters, passiert bei talentierten Padawanen (welche ihr ganzes bisheriges Leben im Orden verbrachten) mit 20 u. früher.