Sith-Ball: Kultur und Tradition

  • Sith-Ball




    Die Gerüchte um ein angebliches Event der Lordschaften Zidra, Venefycia und Tashsiqsaa verdichteten sich mehr und mehr. Die Sith Lords wurden häufiger dabei beobachtet, wie sie jenen Ballsaal aufsuchten und dort für mehrere Stunden verschwanden. Der Ballsaal zeigte abseits dieser Treffen ebenfalls eine hohe Geschäftigkeit und so konnten die Bewohner Kaas Citys immer wieder beobachten, wie der Saal beliefert und scheinbar für irgendwas vorbereitet wurde.


    Zusätzlich zu den Gerüchten, tauchte nun auch eine Einladung auf. Zwar wurde von keinem Büro der Lordschaften offiziell bestätigt, dass es sich hierbei um eine echte Einladung von ihrer Seite handelt, doch die Gerüchteküche brachte dies nun regelrecht zum Überkochen. Der Inhalt jener Einladung sprach von einem Sith-Ball, der ganz im Licht der Tradition und Kultur stehen sollte. Schnell machte jene Einladung auch die Runde in den höheren Kreisen der Kaaser Gesellschaft und so fanden die Informationen auch ihren Weg zu den „niederen“ Positionen im Imperium.



    Geehrter [REDACTED],


    die ehrwürdigen Lordschaften Zidra, Venefycia und Tashsiqsaa, laden hiermit offiziell zu ihrem großen Sith-Ball ein, welcher am 24.05. im Obsidian-Saal, direkt in Kaas City stattfinden wird.


    Der Abend steht unter dem Thema „Kultur und Tradition“ - jene Grundsteine, die unser Erbe und unsere Macht festigen. Diese Einladung dient zugleich als Eintrittskarte zu einer Nacht voller Eleganz, Genusses und erlesenem Tanz.


    Als Zeichen des Respekts gegenüber dem Anlass und dem Imperium gilt an diesem Abend eine elegante Kleiderordnung. Die Lordschaften erwarten mit Interesse, welche Gewänder die Gäste zu Ehren des Themas und im Geiste unserer Traditionen und Kultur wählen. Kleidung in den Farben unseres Ordens ist ausdrücklich erwünscht.


    An diesem Abend wird ein reichhaltiges Bankett aus den Einflussgebieten der Lordschaften den Ball begleiten, ein kulinarisches Geschenk der Lordschaften an die Gäste und eine Demonstration der Vielfalt und Stärke des Imperiums.


    Ruhm dem Imperium.

    Sith Tythara, Schülerin Lord Venefycias, im Auftrag der Lordschaften Zidra, Venefycia und Tashsiqsaa



    OOC


    Wie versprochen, folgen nun noch ein paar Informationen zum Sith-Ball am 24.05. Hierbei handelt es sich für einen Abend, der für die meisten Charaktere etwas bieten soll, denn neben vielseitigen Tänzen, wird auch ein seichtes Programm in Form von einer Ausstellung geboten. Hierbei handelt es sich um den „Tradition und Kultur“ Aspekt.


    IC wird der Abend im Obsidian-Saal stattfinden, welcher sich direkt in Kaas City befindet. Die Einladungen sind generell an „Personen von ausreichend hohem Stand“ versendet worden. Da wir ja nicht im Vorfeld wissen können wer vorhat aufzutauchen müsst ihr selbst beschließen ob euer Charakter eine Einladung erhalten hat. Wir bitten allerdings darum zu bedenken, dass es sich hierbei um ein exklusives Event der Oberschicht handelt, Einladungen sind also in der Regel auf Sith und hochrangige Offiziere beschränkt. Anhängsel in Form einer Entourage oder sonstiger Begleitung sind natürlich trotzdem willkommen, hängen IC aber an der Einladung des tatsächlichen Empfängers.


    Da die Gastgeber aus drei Lordschaften bestehen und dies von unserer Seite her den höchsten Rang darstellt, bitten wir davon abzusehen, mit höherrangigen Chars (Darth, Moff etc.) das Event zu besuchen.


    Bezüglich der Kleidung wäre es schön, wenn kein Weiß auftauchen würde. Außerdem sollte die Abendgarderobe, zumindest IC, als Tanzbar gelten und eine gewisse Beinfreiheit gewähren.


    Der Abend selbst wird auf dem Gildenschiff der Gilde „DunkleWölfe“ stattfinden und ab 19:30, kann man jegliches Mitglied, welches On ist, für eine Einladung anflüstern. Dafür einfach die Gilde im „Wer“ Fenster suchen.


    Zu dem Saal wird es vorab noch eine Beschreibung geben, wo man auch die Umgebungsemotes findet und auch eine Beschreibung zum Essen und der Getränke, welche an dem Abend gereicht werden.


    Zusätzlich, als kleines Extra, haben wir uns gedacht, den Abend mit Interviews zu würzen. Heißt, vor dem ganzen Event von 18-20 Uhr, wird es die Möglichkeit geben, mit seinem Charakter an einem Interview teilzunehmen. Dafür ist es jedoch nötig, dass man sich vorab anmeldet, um einen Termin auszumachen und ein paar Informationen auszutauschen. Bedenkt dabei bitte Folgendes:

    Die Interviews dienen der Imperialen Propaganda. Heißt die Fragen, die gestellt werden sind nicht darauf aus den Interviewpartner zu blamieren. Im Gegenteil, es geht darum der gewöhnlichen, Imperialen Bevölkerung einen Einblick in das Wirken ihrer Oberschicht zu geben und die dabei natürlich besonders gut aussehen zu lassen. Daher braucht es besagte Absprache, um ein paar Informationen im Vorfeld zu klären. Je nachdem wie die Ergebnisse ausfallen, posten wir dann hoffentlich ein Gerücht im Anschluss an das Event, das einen kleinen „Zusammenschnitt“ dieser Interviews darstellt.

    Dafür bitte auf Discord bei „kephos.“, „jiujitsujochen“, „sunshine_pulse" oder mir melden. Wir sind alle auf dem swtor-rp.de Discord Server auffindbar.


    Natürlich stehen wir auch weiterhin für Fragen zur Verfügung!

  • Obsidian-Ballsaal




    Obsidian-Saal


    Der Saal gehört zu den neueren Bauten in Kaas City. In Auftrag wurde er 1 nVC gegeben, um den Sieg auf Coruscant zu feiern. So sollte der Saal auch ursprünglich den Namen „Malgus Festsaal“ erhalten. Der Bau des Gebäudes zog sich bis 8 nVC und sah sich diversen Gerüchten konfrontiert. Es hieße, andere Darth und Lordschaften, die ebenfalls zum Vertrag von Coruscant beigetragen hatten, hätten den Bau sabotiert. Keines dieser Gerüchte ließ sich am Ende beweisen. 13 nVC geriet der Saal ein weiteres Mal in die Medien, als der Verrat seines Namensgebers bekannt wurde. Die Zitadelle ließ sich nicht lange Zeit, den Saal in „Obsidian-Saal“ umzubenennen. Seit seinem Bau diente der Saal häufig Feierlichkeiten. Dafür nutzten ihn sowohl Lords, Darths als auch hochrangige Militärs.



    Eingang


    Am Ende einer der vielen Gassen befindet sich der Obsidian-Saal. Das große, dunkle, aber elegante Gebäude zeigt schon von außen, um was für eine Art Bauwerk es sich handelt. Auch die Interviewecke auf der linken Seite gibt ein Anzeichen darauf, wofür der Saal genutzt werden kann.

    Kleine Wasserbrunnen säumen den Eingang und bilden ein Spalier zu dem großen Portal des Saals. Mit Neonröhren geschmückt, spiegelt die Farbe den Namen der Räumlichkeiten wider. Der Eingang ist in Ein- und Ausgang geteilt und schon am Anfang befinden sich zum Event zwei Kellnerdroiden, mit Erfrischungen auf den Tabletts. Sobald man das Portal durchquert hat, lassen sich direkt zwei weitere Kunstbrunnen erkennen. Hier findet man auch Steinmetzarbeit im Kaaser Stil. Über einen langen, dunklen Gang gelangt man weiter in das Innere des Gebäudes.



    Lobby (Kommandodeck)


    Der Gang führt einen recht schnell zu der Lobby des Saals. Auf der linken Seite lassen sich über große Fenster die geschäftigen Mitarbeiter erkennen. Hierbei handelt es sich um eine Garderobe. Das Personal ist herausgeputzt und äußerst elegant gekleidet. Auf der anderen Seite befindet sich ein Terrarium. Es sieht so aus, als hätte man schlicht ein Stück des Dschungels vor den Stadtmauern genommen, hierher verfrachtet und mit einer Glasscheibe eingefasst. Das Licht wurde hier deutlich heller und eine weitere Tür führte zum eigentlichen Festsaal, der über eine kleine Rampe zu erreichen ist.



    Festsaal


    Der Festsaal eröffnet sich direkt mit seinen gewaltigen Ausmaßen. Eine Decke, die kaum zu erkennen wäre ohne die kunstvollen Lampen und eine riesige, von Säulen eingefasste, Tanzfläche. Doch bevor man den Festsaal ganz betritt, wird man direkt wieder von Kellnerdroiden begrüßt, welche einem auf dezente Art Champagner, oder Jogan-Saft anbieten. Am Rand lassen sich nicht nur Sitzgelegenheiten und Stehtische erkennen, auch die Band hat dort ihren Platz und erfüllt den Raum bereits mit einer einladenden Melodie. Die Lautstärke ermöglicht Gespräche, ohne zu stören. Auch die Bar und das Buffet, mit der live Küche, befinden sich am Rand. Der Koch befindet sich ebenfalls in den letzten Vorbereitungen für das Essen, und auch von dort wird der Raum von einem appetiterregendem Aroma erfüllt. Der Raum zeigt auch diverse Kunstwerke, die meisten in Form von Statuen, im Stil von Ziost und Dromund Kaas. Auch an den Wänden findet sich wieder Flora der vielfältigen Pflanzenwelt der imperialen Kernwelten. An der Nord- und Ostseite des Ballsaals befinden sich zwei weitere Türen.



    Rückzugsräume/Nordraum


    Durch die Tür führt ein weiterer kurzer Gang, der mit echten Fackeln und weiterer Flora geschmückt ist. Die Lautstärke aus dem Ballsaal verstummt sofort, sobald sich die Tür hinter einem schließt. Der Nordraum scheint als eine Art Rückzugsort zu dienen. Leise plätschert Wasser vor sich hin und wieder lassen sich direkt nach dem Gang zwei kunstvolle Wasserbrunnen finden. Auch in dem Raum zieren Steinstatuen die Räumlichkeiten, diesmal im Stil der modernen Zeit. Zwei weitere Türen führen in benannte Separees. Über der linken Tür steht „Dromund Kaas“ während über der Rechten „Korriban“ prangt. Ein Gang führt zwischen den beiden Räumen zu einem weiteren Terrarium. Hier hatte sich jemand viel Mühe gegeben, die Eindrücke von Korriban einzufangen und darzustellen. Dafür wurde auch wieder Flora des Planeten genutzt. Über eine kleine Tafel vor dem Terrarium ließen sich weitere Informationen finden.


    Terrarium Plakete:

    Korriban, bekannt für seine karge Wüstenlandschaft, ist keinesfalls leblos.

    Perfekt an die harten Lebensbedingungen der roten Sande und Felsen des Planeten angepasst trotzen Flora und Fauna dem Tod.

    Kakteen, tot-wirkende Bäume, dornige Sträucher und fleischige Affodillengewächse sind Experten darin Wasser zu sammeln, zu speichern und sich gegen Stürme und Pflanzenfresser zu behaupten - Wahre Überlebenskünstler der Wüste.


    Der „Dromund Kaas“ Raum zeigt auch gleich, weshalb dieser Raum an diesem Abend so heißt. Sobald man die Tür durchschreitet, wird man von diverser Flora des Dschungels begrüßt. An der Wand befindet sich Malerei, die bekannte Orte des Planeten zeigen. Es lässt sich sogar ein ausgestopfter Gundark-Kopf finden, welcher noch immer grimmig in die Gegend schaut. Der Raum bietet eine eigene kleine Bar, eine steuerbare Musikeinheit und eine kleine Sitzgruppe. Jegliche Geräusche dringen nicht bis in den Raum vor und auch kein Geräusch findet heraus, sobald die Tür verschlossen ist. Die Tür lässt sich selbstverständlich auch sperren.


    Im „Korriban“ Raum bietet sich ein ähnliches Bild. Dank der mangelnden Flora des Planeten hatte man hier eher den archäologischen Pfad gewählt, dennoch ist ein korribanischer Dornbusch gepflanzt worden – bekannt für seinen Salbei-Geruch (Aber nicht für den Verzehr geeignet). An der Wand befindet sich eine Replika einer Sith-Grab-üblichen Steintafel, welche grob das Leben Ajunta Palls umreißt. Zusätzlich ziert Ölmalerei die Wand, die das Tal der dunklen Lords und auch die Akademie zeigen. Im Raum lässt sich eine weitere Sitzgruppe finden und auch eine weitere Bar. Diese verfügt sogar über einen Bardroiden. Auch dieser Raum ist, sobald die Tür geschlossen wurde, abgeschirmt von der Außenwelt.



    Artefaktraum/Ostraum


    Obelisk von Ossus:

    (gestiftet von Lord Tashsiqsaa)


    Die Steinmetzarbeit wurde von einem Meditationsgarten der Jedi entwendet worden. Der Obelisk ist in makellosem Zustand – abgesehen von einer runden Tafel mit Runen aus dunklerem Stein. Die Runenkunst wurde später von Lord Tashsiqsaa eingesetzt.

    Ursprünglich diente der Obelisk als Meditationspunkt. Die Tafel sind bedeckt mit Konzentrationsrunen.


    In der Macht:

    Dem Obelisk wurde ein neuer Zweck zugewiesen. Ein letztes Echo der Ruhe und des Friedens verbleiben, werden aber hauptsächlich von der dunklen Seite überdeckt, die über die Runen in die Wurzeln des Steins sickert.

    Der Obelisk ist für langwierige, komplizierte Rituale korrumpiert worden.



    Holocron-Replikat auf Stein:

    (gestiftet von der Sphäre der Sith-Doktrin)


    Holocrons sind Informationsspeichereinheiten der Sith, die alte Lehren und kostbare Informationen in holographischer Form, beinhalten.

    Die Herstellung nur Eines dieser geschätzten Artefakte der Macht benötigen viel Zeit, seltene Ressourcen und eine Menge Erfahrung, sowie handwerkliches Geschick.

    Die gespeicherten Informationen können nur von Machtanwendern aufgerufen werden und sind oft mit einer Auseinandersetzung eines sogenannten Wächters verbunden.



    Holographische Darstellung einer Sith-Brut:

    (gestiftet von Lord Zidra)


    Eine Säule der Sith-Doktrin bildet die Disziplin der Sith-Alchemie.

    Manchmal auch als Macht-Alchemie bezeichnet, umfasst die Wissenschaft jede Kraft und Technik der dunklen Seite, die Gegenstände und Lebewesen permanent verändert.

    Sith-Alchemie wurde bereits vor der Perfektion von Sorzus Syn von der Sith-Spezies angewandt.

    Das Hologram stellt ein beinahe perfektes Exemplar eines sogenannten „Rufers“ dar. Die Überreste der Sithbrut wurden vom Hause Iprothrex auf Jagomir gefunden und rekonstruiert.



    Sith-Wächter Statue:

    (gestiftet von Lord Venefycia)


    Die von Lord Venefycia gestiftete Statue scheint ein Relikt der ältesten Tage der Besiedlung von Dromund Kaas. Sie zeigt Darth Zavakon, einen der ersten vom Imperator ernannten dunklen Lords der Sith, der auch für sein Streben nach Wissen bekannt war.

    Allgemein als Begründer des Imperialen Bergungsdienstes verehrt ist die Statue mit viel Liebe zum Detail versehen, auch wenn hier die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat.

    Sie stellt Zavakon in einer deutenden Geste da, wie er seine Männer auf die Suche schickt, während die freie Hand sein Lichtschwert umfasst.


    Sith-Wächter-Statuen werden vermehrt vor und in den alten Gräbern und Tempeln vergangener Sith-Lords gefunden. Die Anzahl, Größe und Detailreichhalt, geben einen Hinweis auf die Macht und Epoche des ruhenden Sith. Dieses Exemplar stammt von Dromund Kaas und wurde tief im Dschungel geborgen.

    Einige Wächterstatuen werden ihrem Namen gerecht und dienen nicht nur als Symbolik, sondern tragen zum Schutz des Bauwerkes bei, welches sie zieren.


    In der Macht:

    Die Wächterstatue ist nicht mehr vollständig aktiv.

    Ein schwaches Gefühl vor einem Heiligtum zu stehen könnte die Besucher ohne Machtsensitivität ereilen. Sith erkennen schnell, dass ein Abwehrmechanismus, fundiert in der Macht selbst, nachhallt.


    Ausgestellten Lichtschwerter

    Auf kleinen Plaketten vor den ausgestellten Waffen finden sich kurze Texte, die auf den Ursprung der Waffe schließen und auch, wer diese Waffe für den Abend gestiftet hat.


    Dieses Lichtschwert gehörte einst Jedi-Ritter Khasir, welcher von Sith Nathair aufgehalten und getötet wurde, als er einen von ihr beschützten Diplomaten des Imperiums entführen wollte. Sith Nathair stellte sich dem Feind tapfer entgegen und konnte trotz einer kleinen Übermacht schließlich über den Angreifer siegen.
    Einst wurde dieses Lichtschwert von Meister Nalo geführt, welcher eine tragende Rolle bei einem Angriff auf das Gefolge der Nihilum innehatte. Die Sith des Gefolges konnten den Jedi auf einer mobilen Kommandozentrale aufspüren und mit geballter Kraft besiegen. Dabei spielten Sith Aduyai, Sith Kaan, Sith Nathair und Sith Seri'da alle eine tragende Rolle.
    Dieses Schwert mit elegant gearbeitetem Holzgriff gehörte einst Jedi-Meister Dehena, dem Hüter eines verloren geglaubten Tempels. Der vereinten Kraft und List von Sith Lowen und Sith Aduyai ist es zu verdanken, dass er verloren bleibt...
    Die Klinge des Jedi Meisters Haraka, niedergestreckt von Lord Tivan auf Kantropa während der Befriedung der Welt durch das ICCC. Sith Ortis, zu diesem Zeitpunkt Lord Tivans Schüler, wurde dabei im Kampf schwer verletzt.
    Die Klinge der Jedi Zhura-Sif, welche die Bemühungen des Imperiums den Planeten Ithkas einzugliedern durch Organisation einer Widerstandsbewegung behinderte. Niedergestreckt durch Sith Ortis nach monatelanger Jagd.
    Das Lichtschwert von Meister Yonto, errungen nach einem Duell von Lord Zikada.
    Das Lichtschwert von Meister Matapalos, errungen bei der Verteidigung von Xavost Prime von Lord Zikada.
    Ein Rakata-Forcesaber [Replikat] Die uralte Waffe wurde auf Ord Radama von Sith Zhaikos und Sith Archis geborgen. Das Original befindet sich auf Xavost Prime.



  • Musik und Tänze des Balls


    Erster Tanz: Tango


    Unter den Standardtänzen ist der Tango der Tanz der Liebe und Leidenschaft. Er handelt vom Spiel der Geschlechter miteinander und inszeniert dieses mit langen, schreitenden Schritten und Promenaden.

    Der Tanz erfordert Respekt und Vertrauen zwischen den Parteien.

    Unter den Sith ist der Tanz dafür berüchtigt zu einem symbolischen Wettstreit zwischen den Tanzpartnern auszuarten.


    Zweiter Tanz: Cha-Cha-Cha


    Cha-Cha-Cha-Musik ist heiter und unbeschwert. Der Tanz ist ein amüsanter und koketter Flirt zwischen den Tanzpartnern, die in frechen offenen und geschlossenen Figuren miteinander spielen. Er ist vorwitziger als die verträumt-erotische Rumba, aber weniger aufreizend als der überschäumende Samba. Die imperiale Variante ist insgesamt leidenschaftlicher und aggressiver.


    Dritter Tanz: Kaaser Walzer


    Der Walzer ist ein Paartanz im 3/4-Takt. Er wird in geschlossener Haltung in schnellen Drehungen und mit einem festen Schrittmuster getanzt.

    Die Tanzhaltung ist im Volkstanz viel lockerer als beim Gesellschaftstanz. Die Arme werden angewinkelt, sodass weniger Raum beansprucht wird. Oft fasst der führende Tänzer mit seiner linken Hand nicht die rechte Hand seines Partners, sondern hält mit ihr den Oberkörper, so wie er es mit seiner rechten Hand macht. Der Tanzpartner legt dann die rechte Hand auf den Oberarm oder die Schulter des Führenden.


    Vierter Tanz: Swing


    Swing ist in der Regel durch ein 8-Count-Footwork-Muster, „triple steps“ und das „swing out“ gekennzeichnet. Es ermöglicht eine große Kreativität beider Partner und lässt sich leicht an jedes Tempo anpassen.


    Fünfter Tanz: Discofox


    Ein einfacher Gesellschaftstanz.

    Der Discofox ist eine Fusion vieler verschiedener Elemente aus anderen Tänzen, weshalb er keine eigenen technischen Elemente entwickelt hat, sondern aus denen anderer Tänze besteht. So kombiniert er die aus dem Foxtrott abgeleiteten Schrittmuster mit der klassischen Tanzhaltung, der Improvisationsfreiheit des Swing, den Drehtechniken der lateinamerikanischen Tänze, den Wickelfiguren der Salsa und den akrobatischen Figuren des Rock ’n’ Roll und Boogie Woogie.





  • Getränke und Speisen


    Signature Cocktails



    Golden Waltz

    Champagner, Holunderblütenlikör, Zitronen Twist


    Leicht, floral und sprudelnd - so grazil wie ein Walzer



    Tango Flame

    Aromatisierter Rum, Blutorangensaft, Grenadine, eine Prise Cayenne


    Mutig, leidenschaftlich und direkt



    Foxtrot Fizz

    Gin, Rosmarin Sirup, Zitronensaft, mit Soda aufgefüllt


    Weich und erfrischend mit einer Wendung an Kräutern



    Velvet Tempo

    Vodka, Hibiskus Sirup, Zitronensaft, mit sprudelndem Rosé aufgefüllt


    Eine lebendige Mischung mit floralen und fruchtigen Noten



    Bartap Swing

    Whiskey, Ginger Ale, Zitronen Twist


    Erfrischend, aber simpel in seiner Eleganz



    Mocktails



    Silken Spin

    Pfirsichnektar, Ginger Ale, ein Splash Zitrone



    Ballroom Breeze

    Gurke, Basilikum, Limettensaft, Tonic



    Graceful Grape

    Weißer Traubensaft, Limette, Soda, mit Minze garniert



    Wein und Sekt


    Rotwein - Jagomir

    Ein klassischer Rotwein, halbtrocken im Geschmack und auf Basis von dunklen Früchten, harmonisch kontrastiert von würzigen Mineral-Akzenten.



    Grüner Sekt - Xavost

    Ein feinperliger Sekt mit leichtem Mandelaroma und subtilen Noten von Zitrus und grüner

    Kirsche.



    Weißwein - Belkadan

    Helle Früchte, harmonisch kontrastiert von verschiedenen Gewürzen und einer blumigen Unternote, die von einem trockenen Abgang ausbalanciert wird.




    Nicht-Alkoholische Getränke



    Jogan-Saft

    Als Nicht-Alkoholische Variante stehen Sektgläser mit violettem Saft der Joganfrucht zur Verfügung



    Wasser

    Klares Wasser - mit oder ohne Sprudel.



    Fizzy

    Eine leckere Zitruslimonade. Das Getränk ähnelt sehr dem grünen Sekt.




    Entrées

    Diener in adretten Uniformen tragen nicht nur Getränke für die Gäste durch die Menge, sondern auch Häppchenplatten.

    Zierblätter ranken sich am Rand der Serviertabletts herab - junge Zweige des Dionaryll Baums von Jagomir, und die zierlichen, rosa Blüten der Winterkirsche, heimisch auf Xavost, samt zarten Tegabeerrispen von Belkadan. Die Arrangements sind in blattförmigen Kreisen angerichtet, um die Pflanzenthematik fortzuführen, mit den Leckereien selbst als Zentrum, zusammen mit beschnitzter Rohkost und Obst.

    Viele Leckereien finden sich auf verschiedenen Platten und laden den Besucher ein,sich auf ein kleines, kulinarisches Abenteuer einzulassen.

    Es finden sich…


    … Meeresfrüchte, frisch von Xavost - Muscheln und Trishgarnelen, liebevoll angerichtet in Knoblauch, Zitronenscheiben und Kräutern, bereit zum Verzehr.


    … Blätterteigpasteten nach Jagomir’scher Art - Traditionelle, kunstvoll hergerichtete Häppchen mit herzhafter, scharfer Füllung, ganz nach Geschmack reinblütiger Zungen.


    … Exotisches Fruchtkomposition von Belkadan - Eingelegt in Zitrussaft, Zucker- oder Salzkrusten, manche mit Speck umwickelt, andere süß mit Honig - eine vielfältige Auswahl an Vorspeisen.


    … Traditioneller Fudo, mit Twist - Der bekannte Fudo, neu gedacht. Durch das Verlagern der scharfen Feuersoße in die Mitte des Würfels verändert sich die Reihenfolge, in dem der Geschmack erlebt wird, komplett.



    Hauptgerichte

    Die Dekoration, die man schon auf den Tabletts der Kellner bewundern kann, setzt sich auf dem Buffettisch fort - auch hier winden sich dekorative Blüten und Pflanzen um die Servierplatten.

    Alle drei Lordschaften präsentieren drei Gerichte aus ihrer Heimat, umrahmt mit dort heimischen Blüten:


    Narglatch-Kalbsroulade von Jagomir

    Fleisch, aus eigener Zuchtlinie der Iprothrex-Dynastie zur Verfügung gestellt, ummantelt eine leichte Füllung aus Nüssen, Nysilin-Kräutern und getrockneten, eingelegten Tomaten.


    Fleischwelsspieß von Xavost

    Gegrillter Fisch mit Shando-Paprika, abwechselnd auf einem Holzspießchen, sehr beliebt unter der Bevölkerung des Planeten. Die Marinade aus Thymian und Olivenöl hebt den vollmundigen Geschmack des Fleisches gut hervor.


    Spanferkel von Anantapar

    Das Hornschwein, gestellt von Lord Venefycias Gefolge, wird vor den Gästen auf offener Flamme gegrillt. Das saftige, würzig marinierte Fleisch wird für die Gäste frisch abgeschnitten.


    Beilagen

    Auswahl von Beilagen angeordnet: Knollen, gekocht und in einer Salz- und Zitruskruste, sorgfältig arrangierter Kräutersalat und eine Auswahl an Dressing.


    Traditionelles Sith-Gericht: “Zitkaze-Sus”

    Ein weiterer Blickfänger ist zweifelsohne der freizugängliche “Zitkaze-Sus” - oder, für die Basicsprechenden Gäste als “Hot-Pot” ausgeschildert. Das Gericht ist für seine gesellige Natur bekannt, welche hier übernommen wurde - die Gäste dürfen eine eigene Auswahl an Gemüse, fein geschnittenen Fleisch und Kräutern auswählen, sich um den Topf sammeln, und selbst in der kochende Brühe garen.


    Der in den Tisch eingesenkte Topf hat mehrere Trennwände mit verschiedenen Basisbrühen. Eine davon warnt schon mit ihrer tiefroten Farbe vor der Schärfe, eine andere, hellere Brühe auf Pflanzenbasis ist für die weniger wagemutigen Gäste geeignet.


    Wer eine vollkommen authentische Erfahrung testen will, kann Blutsuppe beifügen - ein erztraditionelles Reinblütergericht, das neben den Beilagen für den Hot-Pot in Terrinen bereit steht, allerdings auch einen einzigartigen Geschmack bereithält, der nicht jeder Zunge mundet.



    Nachspeisen

    Auch für Ballgäste mit einer Vorliebe für Süßes steht neben Obst eine Auswahl bereit, gekühlt in der Nähe der Bar angerichtet und mit Minzblättern verziert.


    Fruchtsorbet mit Schokoladensphäre - Auf jeder der kleinen, in Reihen angeordenten Schüsseln findet sich eine kleine Schokoladensphäre, garniert mit einer einzige Zitrusschale - und schlägt man sie mit dem beigelegten Löffeln ein, fallen die Stücke auf ein erfrischendes Fruchtsorbet.

    Crêpes von Belkadan - Das süße Gebäck ist in Rollen angerichtet, und locken mit Puderzucker, Früchten und kunstvoll übertreufelter Schokolade. Natürlich sind die Leckereien warmgehalten.


    Ziost’scher Honig - Mit Zucker bestäubte Würfel, die je nach Farbe einen anderen Fruchtgeschmack freisetzen - eine Süßigkeit auf Sirupbasis, die einige Reinblüter noch aus ihren jungen Jahren kennen dürften.

  • Kleiner Push. Ab jetzt (19Uhr) kann man eingeladen werden. Die Einladungen erfolgen über die Mitglieder der Gilde "DunkleWölfe".

    Der IC Eingang ist auf der Brücke und zum Saal geht es über das Kommandodeck. Dort kann man sich auch gerne schon umsehen, das Buffet oder die Räumlichkeiten erkunden. Die Beschreibung zu den Räumlichkeiten findet ihr hier und die Karten für die Speisen und Getränke hier.

    So richtig wird das Event ab 20 Uhr starten, was auch in Game kommuniziert wird.

    Wir wünschen einen schönen Abend! :imperium:

  • Dann will ich mal als erster mein Feedback abgegeben:


    Der Abend war für mich sehr gelungen und hat sehr viel Spaß gemacht.


    Von der liebevollen Dekoration der Location, über die detaillierten OOC-Beschreibungen, die die Atmosphäre gut dargestellt und greifbar gemacht haben, bis hin zu der stimmig ausgearbeiteten Karte, die zuletzt noch für den ein oder anderen amüsanten RP-Moment gesorgt hat.


    Mein Lob gilt den ausrichtenden Spielenden, die sich spürbar viel Mühe gegeben haben, um diesen gildenübergreifenden Abend zu ermöglichen, sei es durch die beeindruckend gut abgestimmte Choreographie am Anfang oder die durchweg atmosphärischen Umgebungs-Emotes im Verlauf der Veranstaltung.


    Für mich war es ein Abend voller Abwechslung und attraktivem RP und ich möchte mich an dieser Stelle auch bei all den Spielenden bedanken, die sich mit mir in bester Festwochenmanier die Nacht bis zum Morgengrauen um die Ohren geschlagen haben.


    Der angestrebte Zweck, mehr RP zwischen den einzelnen Gilden zu eröffnen, wurde definitiv erfüllt und macht Lust auf das, was sich auf Basis dieser Veranstaltung noch entwickeln wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!