Status (nach Republik): lebendig
Draven Tyr
Alter: 33 | Geburt: 19.08.3 vVC | Spezies: Mensch | Geschlecht: Männlich |
Rang/Titel:
|
Status:
|
Zugehörigkeit:
|
Meister:
|
Größe: 1,78m | Gewicht: 74kg | Hautfarbe: hell | Augenfarbe: grün-grau |
Haarfarbe: braun | Körperbau: durchschnittlich, teilw. trainiert | Ethnie: Corellianisch-Atrisianisch | Körperliche Besonderheiten: keine |
Vita
Jahr | Anmerkung |
4 nVC |
|
9 nVC |
|
13 nVC |
|
14 nVC |
|
15 nVC |
|
16 nVC |
|
27 nVC
|
|
Jahr | Anmerkung |
Ende 16 nVC |
|
17 nVC |
|
19 nVC |
|
24 nVC |
|
27 nVC |
Bearbeitungsvermerk: Draven Tyr wurde 19 nVC nach dem Zakuulkrieg als PKIA eingestuft. Aufgrund angeblicher Sichtungen auf Zakuul (23-24 nVC), Nar Shaddaa (26-27 nVC, wiederkehrend) und Tatooine (28 nVC) wird eine erneute Einstufung als MIA derzeit evaluiert. Seine Akte wurde der Reakquirierungs-Task Force des Jedi Orden übermittelt. |
28 nVC
|
|
Operation: [klassifiziert, höhere Freigabe benötigt]
Mission: [klassifiziert, höhere Freigabe benötigt]-2T131
Missionsziel: [Jorin Kitur]
Einsatzort: [Maravar]
Mission bewilligt durch: Direktor der Expansionsregion-Operationen [klassifiziert, höhere Freigabe benötigt]
Zuständigkeit: SID Agent [Lo Volaris]
Externe Mitwirkende:
- Jedi Meisterin [Keila Linura] (MIA, PKIA seit 19 nVC)
- Jedi Ritterin [Adana Gaw] (MIA, PKIA seit 19 nVC)
- Jedi Ritter [Thann Untari] (MIA, PKIA seit 19 nVC)
- Jedi Ritter [Draven Tyr] (MIA, PKIA 19 - 27 nVC)
Missionsparameter:
Ziel ist es den abtrünnigen Jedi Ritter [Jorin Kitur] festzusetzen, welcher sich Ordens- und SID-Informationen zuletzt auf [Maravar] aufhielt. Da es sich bei dem Ziel um einen abtrünningen Jedi Ritter handelt, wurden die sich im Sektor befindlichen Jedi [Keila Linura] und [Thann Untari] hinzugezogen. Vor der [Schlacht von Maravar] wurde Ritter [Thann Untari] damit beauftragt, den abtrünnigen Jedi auf der Welt ausfindig zu machen, während [Linura] den Angriff auf die imperialen Streitkräfte vor Ort führte. Nach der Schlacht wurde er als vermisst gemeldet, worauf Jedi Meisterin [Keila Linura] bat, ihre ehemalige Schülerin, Ritterin [Adana Gaw], und der ehemalige Schüler des vermissten [Untari], Ritter [Draven Tyr], zur Mission hinzuzufügen. Beide waren zu der Zeit Teil der selben Flotille wie [Linura] und [Untari].
Missionsverlauf:
16 nVC: Die Jedi Meisterin [Keila Linura], sowie die Ritter [Adana Gaw] und [Draven Tyr] begeben sich zum letzten bekannten Aufenthaltsort von [Thann Untari]. Von dort aus werden sie versuchen seine Spur aufzunehmen.
16 nVC: Das ursprünglich geplante Erste Kontaktfenster wurde von den Einsatzkräften nicht wahrgenommen.
17 nVC: Kontaktaufname durch [Draven Tyr], mit 3 monatiger Verspätung. Kontaktversuch endet abrupt.
17 nVC: 6 Monate sind seit dem letzten Kontaktversuch vergangen, Einsatzkräfte werden als MIA eingestuft.
19 nVC: Schließung der Offenen Mission [klassifiziert, höhere Freigabe benötigt]-2T131, Einsatzkräfte werden als PKIA eingestuft.
27 nVC: Aktualisierung Missionsergebnis.
Bearbeitungsvermerk: Diese Informationen stammen aus einem Datensatz zu Kriegsgefangenen Republikanern auf Zakuul, welchen der SID Anfang 24 nVC kurz nach dem Fall des Ewigen Imperiums akquirieren konnte.
Jahr | Anmerkung |
23 nVC |
|
24 nVC |
|
Evaluationen
Da er etwa ein Jahrzehnt keinen Kontakt mit dem Orden hatte und sich selbst durchschlägt, hält sich Draven zunehmend weniger an die konventionellen Kampfstile der Jedi. Auch da er sein Lichtschwert oft nicht einsetzen konnte, etwa unter der Zakuulherrschaft, oder weil er sich nicht als Machtnutzer zu Erkennen geben wollte, musste er oft auf übliche Waffen vertrauen.
Nahkampferfahrung:
- Lichtschwertstile
- Form I Shii-Cho (Grundausbildung)
- Form III Soresu (Defensiver Einsatz)
- Jar'Kai (Grundzüge, kein bisheriger Kampfeinsatz)
- Doppelklingen-Form (Seit 14 nVC, primärer Kampfstil)
- Umgang mit Vibroklingen
Fernkampferfahrung:
- Umgang mit Blasterpistolen
Als Draven 4 nVC in den Corellianischen Orden aufgenommen wurde unterwies man ihn bis zur Schlacht von Corellia in der Corellianischen Enklave. 9 nVC nahm sich Jedi Ritterin Venra Barvel seiner an, er wurde unter ihr Padawan.
Nachdem Corellia 13 nVC zum Imperium übertrat, wurde er als Begleitung von corellianischen Jünglingen nach Tython evakuiert.
Nach dem Tod seiner Meisterin bei der Schlacht um Corellia im selben Jahr, und aufgrund der prekären Lage der Grünen Jedi, behielt man Draven zunächst auf Tython. Aufgrund dieses Ereignisses gab es kurze Zeit Überlegungen, Tyr zum Erkundungs-Corps zu schicken. Die Evaluation seiner Verfassung und seiner Fähigkeiten folgend, wurde ihm weiter die Tauglichkeit attestiert. Wenig später nahm sich Jedi Ritter Thann Untari seiner als Meister an.
Unter dem Einfluss von Ritter Thann Untari entwickelte Draven sich in seiner Padawanzeit zu einem Vorbildschüler. Auch wenn Zweifel an einigen Aspekten der Jedi Doktrin blieben, entwickelte sich sein Verhalten vorbildlich, sein Wissen in der Jedi Philosophie wurde standfest und der Umgang mit dem Übungsschwert sowie dem Elektrostab gefördert. Etwaige dogmatische Abweichungen zu diesem Zeitpunkt werden auf Tyr's Jünglingszeit unter den Corellianischen Jedi zurückgeführt.
Anfang 14 nVC wurde es Draven gestattet sein erstes Lichtschwert zu bauen. Grund dafür war, dass sein Meister auf verschiedene Missionen in der Expansionsregion geschickt wurde, an dessen Seite er weiter verweilen sollte. Er entschied sich für eine Doppelklinge, die selbe Waffe die auch sein Meister führte, mit zentralem grünem Kristall. Der Padawan gab darüber hinaus an, dass er sich weiterhin im Schwertbau schulen wollte um sich später ein trennbares Doppelklingen-Lichtschwert zu bauen.
Die gemeinsamen Einsätze von Draven und seinem Meister fielen 14 - 15 nVC noch vor allem innerhalb republikanischer Randgebiete aus, sie unterstützten Nachschubslieferungen, unterstützten Sektorsicherheiten etwa bei der Piratenbekämpfung und führten Humanitäre Einsätze durch.
Ab 16 nVC gehörten Untari und Tyr der Flotille unter Führung von Jedi Meisterin Keila Linura und Commodore Ree'bor Chaalgen an, welche die Kampagne um Druckenwell und Falleen unterstützte.
Ende 16 nVC wurde Draven schließlich durch Drängen seines Meisters und der Jedi Meisterin Keila Linura, vor dem Hintergrund der Umstände seiner ersten Ausbildungsjahre, verfrüht für den Ritterschlag nominiert. Beide Jedi verbürgten sich für den Padawan, welcher sich über die Monate zuvor, unter Aufsicht von Meisterin Linura und aufgrund der Kriegseinsätze allen Prüfungen unterzogen hatte. Das zuständige Gremium legte formalen Protest ein, gab dem Gesuch der beiden Jedi jedoch, unter Anmerkung seiner tadellosen Akte und der derzeitigen Lage des Krieges, statt. Die Bürgen veranschlagten die Zeremonie für kurz vor der bevorstehenden Schlacht von Maravar. Meisterin Linura führte den Ritterschlag darauf im Beisein von Ritter Thann Untari und Ritterin Adana Gaw aus.
Im Zuge der Schlacht von Maravar verschwand sein (ehemaliger) Meister, worauf Ritter Tyr vom SID zu einer Operation hinzugezogen wurde, welche Meisterin Linura und Ritter Untari bereits zuvor unterstützt hatten.
Für einen Jedi weist Draven eine äußerst pragmatische Lebenseinstellung auf. Schon als Padawan lehnte er einige der älteren und konservativeren Doktrinen der Jedi ab, was durch seine Jünglings-Zeit bei den Corellianischen Grünen Jedi erklärt wird. Im Unterricht zur Jedi-Philosophie zeigte er sich jedoch stets interessiert, besonders wenn es darum ging die grundlegenden Ansätze der Jedi zu debattieren.
Nachdem er nach Tython kam und in den Hauptorden aufgenommen wurde, fiel der junge Draven zunächst durch Kompromisse in Herangehensweise und Philosophien der Jedi auf. Dies sowie sein Pragmatismus erregten das Interesse von Ritter Thann Untari, welcher ihn als seinen Padawan annahm.
In seinen bisherigen Kriegseinsätzen zeigte Draven wenig Führungsambitionen, jedoch taktisches Geschick. Eigene Kommandos wurden ihm noch keine übertragen, er diente als Stellvertreter seines Meisters.
Zu seinen unkonventionellen Taktiken gehörten unter anderem:
- mit einem Energieschild ausgestattet so viel feindliches Feuer wie möglich auf sich zu ziehen, um verbündeten Truppen die Möglichkeit zum Angriff zu bieten
- durch Umgehen von feindlichen Truppen seitlich der Front Verwirrung zu stiften, in dem er etwa Kisten bewegte, Raubtierschreie imitierte oder entsicherte feindliche Waffen wieder sicherte.
- unter Hilfe der Macht Hände oder Arme feindlicher Truppen so zu bewegen, dass sie auf eigene Truppen unweit des eigentlichen Ziels feuerten.
Man könnte Padawan Tyr gleichzeitig Leichtsinnigkeit wie Mut vorwerfen, hätte ihn nicht sein Meister dazu ermutigt, früher erlernte Taktiken an die tatsächlichen Kampfsituationen anzupassen.
Berichten sowohl seines Meisters Untari, sowie jenen der Jedi Meisterin Keila Linura und Ritterin Adana Gaw mit welchen sie oft zusammenarbeiteten, zufolge, wird Tyr als absolut zuverlässig beschrieben, und der Kontakt mit dem Imperium und vereinzelten Sith soll den Glauben des Padawans in die Republik und die Jedi gestärkt haben. Den Berichten wird auch entnommen, dass bei Tyr nie die Gefahr bestand, dass er sich der dunklen Seite zuwenden würde.
[klassifiziert, höhere Freigabe benötigt]
[klassifiziert, höhere Freigabe benötigt]