Willkommen zurück.
Freue mich auf neues, stimmiges RP mit dir!
Willkommen zurück.
Freue mich auf neues, stimmiges RP mit dir!
Hallo Tyrannaia,
willkommen im frischen, neuen Forum und in der SWTOR-RP Community. Viel Spaß im RP und solltest du noch Hilfe bei der Charaktererstellung und dem Lore-Feinschliff brauchen, verweise ich auf die Möglichkeit diesen Forenbereich zu nutzen.
Vielleicht sieht man sich ja mal im RP!
Die Frequenz zum Push von Gilden reicht absolut aus, könnte sogar von 3 auf 4 Wochen erhöht werden.
Die Frequenz für Cantina´s sollte dringen erhöht werden! Durch Kalender Einträge und Gerüchte im Gerüchtethread, machen diese sich ohnehin schon sehr bemerkbar, da brauch es nicht noch mehr.
Bin da bei Corren. Gerne auf 4 Wochen erhöhen. Persönlich würde ich gerne auch weniger Cantina-Werbung sehen, aber der Punkt, das Cantina bzw. generell offene Projekte auf mehr Werbung angewiesen ist, ist valide, deswegen werde ich mich nicht dran stören.
Krieg ist Fortschritt. Die Macht ist in ständigem Konflikt.
Sith verstehen diese Wahrheiten. Das Imperium ist ihr Werkzeug.
Der Krieg hat seinen Weg abermals auch in die entlegenen Winkel der Galaxis gefunden.
Das Gefolge Darth Vastors leistet seinen Beitrag, stets auf der Suche nach neuem Wissen, neuer Stärke,
Geheimnissen im wilden Raum auf der Spur, vereint im Glauben an Fortschritt, getrieben durch Loyalität und Konflikt...
Auf Eriadu lieferten sich die Sith-Krieger des Gefolges einen erbitterten Kampf mit dort stationierten Jedi und der planetaren Sicherheit,
im Bestreben eine Waffenfabrik zu zerstören und so die Aufrüstung der Republik zu behindern. Ein erfolgreicher Einsatz bei minimalen Verlusten.
In der Heimat arbeiten die Mystiker unterdessen in mehreren gemeinsamen Sitzungen an einem Macht-Ritual zur Erforschung der Machtwunden.
Der Prozess wird von zwei Lords und vier Sith durchgeführt, zieht jedoch Konsequenzen für den Ritualisten nach sich. Eine kleine Machtwunde konnte erzeugt
werden, fiel jedoch nach wenigen Tagen aufgrund von Instabilität wieder in sich zusammen. Die Analyse dauert an.
Zur Jahresmitte offenbart Darth Vastor seinem Gefolge die Existenz der Vindicar - einer kleinen Gruppe seiner loyalsten Untergebenen,
die sich besonders verdient gemacht und damit Sonderrechte verdient haben. Sie erhalten tiefere Einblicke in die Geschicke des Gefolges, erhöhtes Mitspracherecht,
Weisungsbefugnis gegenüber anderen Sith, Einsatzleitungen und Ausbildungsaufgaben. Sie dienen als Rollenmodell für die jüngere Generation und motivieren diese durch
herausragende Leistungen um den nächsten Platz in jenem elitären Kreis zu kämpfen. Durch Stärke erlange ich Macht...
Während Darth Vastor und seine Schülerin am Rand der unbekannten Regionen Spuren zu angeblich abtrünnigen Machtanwendern verfolgen,
reist das Gefolge nach Dromund Kaas, um der alljährlichen Festwoche beizuwohnen und diplomatische Kontakte zu knüpfen und zu festigen.
Wenige Wochen später holt das Gefolge ein traditionell eigenes Event nach und lädt zur "Grabeskunde" in die Ruinen des Dschungels der Hauptwelt.
Die im erweiterten Dienst für Darth Vastor tätige Lord Shivas steigt zur Darth auf und festigt ihren Machtanspruch über Lutrillia.
Gemeinsam legen die beiden Gefolge ihren Griff immer fester über den Anoat-Sektor.
Nicht alle Konflikte werden auf dem Schlachtfeld gewonnen. Diplomatisch versierte Sith des Gefolges verhandelten mit Jedi und der
planetaren Regierung vom unabhängigen Gerrenthum über Transportwege, Lieferbedingungen und Exklusivrechte.
Auslöser war eine sich anbahnende Hungerkrise auf Gerrenthum durch vermehrte Piratenangriffe auf Transportflotten.
Die Jedi sicherten humanitäre Hilfe und Ersatzlieferungen zu, während Vastors Sith mit dem überlegenen Feuerschutz des Imperiums sowie
der nachweisbaren Kenntnis über die entlegenen Winkel des Sektors argumentierte. Schließlich wurde eine Testperiode für beide Seiten verhandelt,
nach welcher sich die Regierung final entscheiden würde.
Auf der Suche nach weiteren Piratennestern stieß das Gefolge auf eine augenscheinlich außer Betrieb genommene Raumstation,
die sich schließlich als verdeckter republikanischer Horchposten erwies. Es folgte eine blutige Auseinandersetzung mit herben Verlusten auf beiden Seiten,
doch schlussendlich konnte die Station gesichert und die geborgenen Daten an den Sith-Geheimdienst übermittelt werden. Der in der Raumschlacht geenterte
Hammerhead-Cruiser wird als Gegenleistung repariert, auf den imperialen Standard modifiziert und Darth Vastor überlassen.
Die Akolythen-Ausbildung ist seit jeher ein Grundpfeiler der Gefogles und ein Anliegen des Darth. Seit einigen Monaten widmet er sich der Ausbildung wieder persönlich
und kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück. Altbekannte Sith mögen ihn noch als Lord und Dozent auf Korriban in Erinnerung haben.
Akolythen kommen und gehen, nur die wenigsten können der harten Ausbildung standhalten und nachhaltig überzeugen. Doch der Outer Rim bietet genügend
unentdeckte Sensitive, die alles daran setzen aus ihrem erbärmlichen Leben etwas besseres zu machen.
Zum Jahresende wollten wir uns eine kleine Zusammenfassung des RP-Jahres nicht nehmen lassen und hoffen euch einen guten Eindruck vermitteln zu können, welche Art von RP bei uns zu finden ist.
Wir danken allen externen Mitspielern, beispielsweise für die Kontakte durch die Festwoche, die ausgerichteten und unser besuchtes Event, gemeinsam ausgerichtete Plots und vielversprechende Pläne für 2022.
Für Neuzugänge stehen wir weiterhin offen. Die gesuchten Rollen haben sich geringfügig geändert, werft gerne einen Blick drauf. Auch andere Konzepte sind natürlich möglich, sprecht uns gerne mit euren Ideen und Vorstellungen an.
Machtanwender
Rolle 1: Akolythen
Die ersten Schritte im Leben eines aufsteigenden Siths zu Größerem. Wir bespielen die Ausbildung in einem Zeitraum von etwa 2 Jahren, unterteilt in vier Halbjahre, zu denen jeweils Prüfungen absolviert werden müssen. Mindestens alle zwei Wochen findet dedizierter Unterricht für alle Akolythen statt, abgerundet durch individuelle Trainings, kleine Plot-Möglichkeiten und Social-RP in der Zwischenzeit.
Es ist möglich als komplett frischer Akolyth an Tag 1 zu starten oder einen späteren Zeitpunkt zu wählen, weil der eigene Char bisher anderswo ausgebildet wurde und man ooc nicht die gesamten zwei Jahre bespielen möchte.
Rolle 2: Sith-Diplomat
Nicht jeder Sith findet seine Profession im Schwertkampf und auf dem Schlachtfeld. Einige schneiden mit ihrer Zunge schärfer als es Klingen könnten. Wir suchen Sith, die verstehen, das nicht alle Schlachten auf dem Schlachtfeld gewonnen werden, sondern einige auch in Besprechungszimmern - wie der Vertrag von Coruscant durch Baras auf Alderaan. Spaß an Verhandlungen und ein bisschen Rhetorik Skills würden natürlich helfen. Entsprechend passende Plot-Möglichkeiten würden geboten.
Nicht-Machtsensitive
Rolle 3: Brückenoffizier
Zu einer immersiven Darstellung des geschäftigen Treibens auf der Brücke eines Terminus-Kreuzers gehört auch Brückencrew. Die Stelle als kommandierender Offizier ist vakant. Immer mal wieder bespielen wir auch Raumkämpfe, bei denen solch ein Charakter glänzen könnte. Zudem ist vorgesehen ihn in strategische Diskussionen und Planungen von Einsätzen mit Sith einzusetzen und so die militärische Note sowie den allgemeinen Kriegszustand der Galaxis etwas weiter zu betonen. Der Char bräuchte entsprechend militärische Erfahrung und würde sich vom Umfang her vor allem als Twink-Konzept anbieten, da unser Fokus auf den Machtanwendern liegt und auch dort verbleiben wird.
Rolle 4: Arzt bzw. Mediziner
Übernimmt die Verantwortung und Kontrolle über das Medic, ist somit für (bespielte) Behandlungen, aber auch Forschungsprojekte zuständig und kann bei entsprechendem Konzept zu Plots als Sanitäter/Combat-Medic eingesetzt werden.
Rolle 5: Assistent/Bedienstete(r)/Sklave(/-in) für Darth + Lords
Ein klassisches Helferlein, das für die Führungspersonen des Gefolges Aufgaben oder Botengänge erledigt, mal als Barkeeper fungiert, wenn Gäste bewirtet werden, Einsatzvorbereitungen unterstützen, Missionsberichte tippen und so weiter. Diese Rolle erfordert Eigeninitiative und kreatives Mitdenken des Spielers ooc. Lediglich hübsch daneben stehen und auf RP-Dreingaben warten wird nicht ausreichen. Ein fanatisch imperialer/Sith-treuer Charakter, der auf den Glanz und die Glorie des Reiches vertraut wird bevorzugt. Etwa wie die fanatischen Gehilfen Palpatines auf Exegol.
Rolle 6: Forscher oder Archäologe
Vom Biotechniker für Kampfstoffe über Architekten für Kampfmaschinen, bis zum Indiana Jones für Star Wars ggf. mit Background aus dem imp. Bergungsdienst kann da auch alles dabei sein und für bestimmte Missionen sehr bereichern. Dieser Char würde in seiner Funktion ähnlich ausgerichteten, forschenden Sith zugeordnet und hätte so auch feste Anspielpersonen, um das RP in Punkto Ausgrabungen und Erforschung des Unbekannten zu pushen.
Bei Interesse wendet euch bitte an:
Wir wünschen euch allen frohe Feiertage, guten Rutsch und freuen uns auf das RP im nächsten Jahr. Bis dahin!
Vastor,
für den Kult der Vindicar
Danke an Nate Cole für das Banner der Überschrift
Kann mich da nur anschließen. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und es ist doch schon und auch wichtig, das wir hier verschiedene Vorlieben haben und nicht alle nur eine Sache spielen und der Rest außen vor bleibt.
Langweilig und eindimensional sind weder Sith- noch Jedi-Rp. Auch Militär- und Crime-RP nicht, wo wir schon dabei sind. Das ist eine oberflächliche Beurteilung mit gefährlichem Halbwissen und wenn man sich vernünftig in die Materie hineinversetzt, hat alles seinen gewissen Reiz.
Jedi-RP bietet viel mehr Freiheiten. Das fängt bei der Lichtschwertfarbe an und hört bei der viel zugänglicheren Ausbildung durch diverse Ritter und Meister auf. Der Kodex und die Philosophie der Jedi sind zwar dogmatisch, bieten aber so viel Raum für intellektuelle Aufarbeitung, das es Abend um Abend füllen kann. Wie immer kommt es eben drauf an, mit wem/was man so zusammen spielt und ob man selbst auch genügend Zeit, Gedanken und Arbeit investiert um einen facettenreichen Jedi rüber zu bringen.
Sith-RP reizt durch Vielzahl an "verbotenen" Fähigkeiten, dem hochkomplexen sozialen und politischen System mit seinen Dutzenden ungeschriebenen Regeln. Früher, mit einem dutzend mittelgroßen Gilden und sehr viel offenen RP war das Schmieden von Bündnissen, das Austaktieren von Gegnern essentiell. Es bietet per Definition Raum für sehr spannende Plots und Social-RP gleichermaßen. Persönlich fand ich die Ausbildung von Akolythen als Aufseher auch immer sehr befriedigend. Die OOC-Herausforderungen sind hier allerdings ungleich größer, weil ein "gegeneinander" dazu gehört und es wichtig ist, das sich die Spieler darüber ooc auf Augenhöhe austauschen. Bei den Jedi brauche ich keine Bedenken haben, das der nächstbeste Ritter mir den Kopf von den Schultern nehmen will. Ausbildung von Schülern, da würde ich Corren widersprechen, kann genauso tiefgängig sein wie die Ausbildung von Padawanen und hat zudem noch eine besondere Dynamik, weil man sich aktiv seinen größten Rivalen heranzüchtet. Freiheit gibt es, wie gesagt, für Sith nicht. Auch wenn einige Sith-Spieler das ungerne hören. Jedi bieten hier viel mehr Möglichkeiten.
Sith sind ein einziger Pyramid-Sheme (Pun intended)
Jedi sind freier als Sith es je sein könnten, change my mind.
Unter Machtanwendern und Adeligen ist das Ihrzen üblich. Gegenüber sonstigen Personen, mit denen man nicht per Du ist (entweder weil sich gut kennt oder weil der Respekt eher einseitig fließt), wird gesiezt.
Beispiel:
Lord gegenüber Lord > Ihrzen
Lord gegenüber Lieutenant > Siezen
Lord gegenüber Akolyth > Duzen
Ich hoffe, dass die so schlau sind und neue Frisuren, Masken für Miraluka ect. hinzufügen...
Eh nich
Mit den meisten deiner Vorschläge gehe ich völlig d'accord, aber bitte bitte bitte keine 3 Unterforen für Guides nach Fraktionen geteilt.
Da habe ich auch mit mir gehadert, ob man das so oder so handhaben sollte und kann deine Bedenken da verstehen. Wäre da auch vollkommen fein mit, wenn Guides (weil sie ja ohenhin einer der wesentlichen Mehrwerte des Forums sind) übergeordnet stehen bleiben, dann vielleicht einen eigenen Bereich haben (wie "Allgemeine Foren" oder "Neuspieler und Spielersuche" Bereiche sind) und dort drin nach imp, rep, neutral und übergeordnet aufteilen. Kann man vermutlich auch alles in eins dumpen :shrug:
Auch hier ein ähnliches Problem: wenn ich jetzt für einen Plot eine ehemalige republikanische, jetzt vom Imperium besetzte Welt designe, dann müsste die ja eigentlich in zwei Unterdatenbänke. So wie jetzt liegt zwar alles in einem großen Pool, ich kann es aber eben mehreren Kategorien zuweisen.
In dem Abschnitt von mir, den du zitiert hast, ging es um die Struktur der Datenbank, nicht die Plotorganisation. Bei der Datenbank sehe ich das Problem nicht, das kann man dann einfach "umlabeln" wenn es IC den "Besitzer" wechseln sollte.
Für die Plots selbst verstehe ich dein Argument analog zu den Guides, finde es hier aber weniger schlimm, denn ohne hier den großen Spielverderber machen zu wollen - wann gab es das letzte fraktionsübergreifende, im Forum organisierte Event? Ich denke bei den wenigen Malen ist es auch zumutbar den Link an entsprechende Gruppen weiterzuverteilen.
Das genaue Datum deines Grabeskunde-Events habe ich etwa auch verpasst, weil ich dachte 'das taucht schon im Kalender auf wenn es stattfindet'.
Interessant. Danke für das "User Feedback" an der Stelle
Ich versuche mich mal an einer ersten Idee zur Restrukturierung der verschiedenen Foren-Bereiche. Bitte beachtet, dass das nur ein paar erste Gedanken sind, ich keinen Anspruch auf Umsetzung erhebe, den Admins/Mods nicht reingrätschen will und so weiter und so fort. Lediglich ein konstruktiver Vorschlag, auf dessen Grundlage weiter diskutiert werden kann/soll und über den sich Mods/Admins Gedanken machen können.
Grundidee: Imperial, Republikanisch, Neutral als diskriminierendes Merkmal
Analog der schon vorhandenen Aufteilung in der Datenbank plädiere ich dafür die Gruppierung nach republikanisch, imperial und neutral grundsätzlich vorzunehmen.
Forum
Im Forum könnten die Forenkategorien "Neue Spieler und Spielersuche" sowie "Allgemeine Foren" aus meiner Sicht bestehen bleiben. Darunter folgend sähe ich einen Bereich für imperiales, einen für republikanisches und einen für neutrales. Abschließen könnte man die Forenstruktur mit dem auch heute schon vorhandenem Archiv.
In den jeweiligen Bereichen kann man dann "gespiegelt" diverse Unterforen oder Threads aufhängen. Guides, Plots, Charakterkonzepte zur Besprechung (weil Akten aus meiner Sicht direkt in die Datenbank gehören), Diskussionen, Projekte der Fraktion
Der Vorteil: Man kann so mit quasi einem Klick ganze Bereiche ausblenden, die man nicht braucht und findet alles andere zentral über einen Weg, während man heute durch viele Dinge durchwühlen muss.
Beispiel: Ich spiele Sith und interessiere mich auch für Jedi. Mit neutralen Fraktionen oder Crime-RP habe ich hingegen nichts am Hut und werde es auch künftig nicht haben. Den "Neutral-Bereich" würde ich also ausblenden. Für imperiale Themen würde ich in den imperialen Bereich gucken und hätte dort imperiale Gilden und Projekte, Events, Guides und Diskussionen das imperiale RP betreffend zentral an diesem einen Ort. Ich muss nicht z.B. an diversen Projektvorstellungen oder Diskussionen zum Crime-RP vorbei scrollen, von denen ich von vorne herein wüsste, das ich sie nicht brauche.
Für geübte th-rp Nutzer würde das Forum dadurch - so meine Hypothese - übersichtlicher und effizienter. Für Neuspieler wäre es hoffentlich weniger erschlagend, denn meist geht aus deren Vorstellungsthreads schon hervor, das sie zumindest klar wissen, welche Richtung sie einschlagen wollen - imperial, republikanisch oder neutral. Heißt: Den Kollegen müsste man nur noch sagen "Du willst Jedi spielen? Hier ist der Republikanische Bereich" Sich mit dem Forum auseinander zu setzen wäre damit hoffentlich für Neulinge auch weniger "bedrohlich" weil die wahrgenommene Masse reduziert und besser strukturiert wird.
Datenbank
Könnte man lassen wie sie ist oder die Kategorisierung "umkehren" - imperial, republikanisch und neutral würden die oberste Ebene bilden und die Kategorien für Charaktere, Systeme/Planeten, usw. würden dadrunter hängen.
Discord
Für Jedi-RP gibt es schon einen Bereich mit Unter-Channels. Könnte man für Imperiales und Neutrales ggf. analog aufbauen. Ist für mich aber nur ein Gimmick und nicht so "wichtig" wie die beiden erstgenannten Aspekte.
Migration
Um das Forum zu entschlacken kommen mir zwei Vorgehensweisen in den Sinn:
(Automatisierte) Migration per Datum
Man legt einen Zeitraum fest, z.b. 01.01.2020 und sagt: Alles davor wird weggeschmissen, alles danach wird migriert. Das dürfte den Migrationsaufwand für die Admins/Mods deutlich verringern und reduziert die Gesamtanzahl von Inhalten. Es führt aber auch dazu, dass nicht nach "Güteklasse" sprich Wertigkeit unterschieden wird und ziemlich sicher wichtige Dinge aus früheren Zeiten verloren gehen würden.
Manuelle Auslese
Der umgekehrte Ansatz wäre entsprechend handverlese Beiträge zu migrieren und unnötiges Zeug rauszulassen. Man müsste dazu vermutlich durch alle übergeordneten Diskussionsthemen durchscrollen und schauen, worin man einen zeitüberdauernden Mehrwert sieht. Für Dinge wie Gildenvorstellungen oder Datenbankeinträge könnte man die Nutzer auffordern sich in einer gewissen Frist per PM bei den Admins/Mods zu melden und all die Links reinzupasten, die man gesichert haben will. Wer die Frist verpasst, muss dann damit leben, das sein Datenbankeintrag eben futsch ist.
Grundsätzlich würde ich hier einen relativ "harten" Kahlschlag propagieren. Events sind abgelaufen, die können weg. Maximal sich wiederholende Events wie die Festwoche könnte man aufheben, weil die Organisatoren nachlesen können, was in den letzten Jahren so gemacht wurde, um Dopplung zu vermeiden und weil das Event sicher auch gute Werbung ist. Derlei Beispiele mag es mehr geben, aber so einmalige Events aus 2014 braucht sicherlich niemand mehr.
Alles was jetzt schon im Archiv ist, kann aus meiner Sicht weg. Vorstellungsrunden der Spieler können auch weg, weil die ebenfalls kurzlebig sind. Und so weiter.
Der Vorteil dieser Methode ist, das man am Ende eine sehr bewusste Auswahl von Inhalten hat, die alle unter der Prämisse der "Nützlichkeit im Sinne einer zentralen Anlaufstelle für Informationen" auserkoren wurden. So zumindest lese ich die überwiegende Mehrheit der Kommentare hier, dass das Forum heutzutrage primär als zentrale Informationsquelle genutzt wird.
Der Nachteil ist zweierlei: Deutlich höherer Migrationsaufwand + Diskussionspotenzial, weil sicherlich jeder eine andere Meinung dazu hat, was nun "wichtig" und "sicherungswert" ist.
Persönlich würde ich auch den Kalender rausschmeißen. Ich glaube nicht, dass der viel genutzt wird, ignoriere die Startseite aber sowieso, wie gesagt, geflissentlich. Das Kalender-PlugIn ist für BurningBoard zudem kostenpflichtig. Wenn sich das ohne weitere Kosten mitnehmen lässt, ok, dann frisst es ja kein Brot, aber sonst ...
TS-Server-Integration auf der Startseite steht für mich ebenfalls auf der Abschlussliste. Da lieber prominent den Discord-Server integrieren/bewerben.
Soweit erste Gedanken. Wie gesagt - no offense, bitte als konstruktive und emotionslose Anregung auffassen. Wollte lediglich dem "Ich hätte gerne" ein "und so könnte man es machen" anfügen
Oben hab ich das auch schon gelesen: Punkto Neueinsteiger. Jeder googelt erstmal ob es eine Website/Forum gibt für das Swtor RP und da wird man schließlich hierher verwiesen. Das sollte man sich auf keinen Fall verbauen! Ich wüsste nicht, wenn ich niemanden in einem Spiel kenne, wie ich auf einen Discord kommen soll, wenn es dieses Forum nicht gäbe.
Ein weiterer Punkt den ich anmerken möchte, ist... ich war jahrelang ein "Lurker". Ich war nicht angemeldet, habe aber immer gerne hier gelesen.
Ich weiß nicht inwieweit, dass in eurer Analyse mit drin war, aber ich deute einfach mal auf den Punkt, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ich die/der Einzige war, der das Forum still und heimlich genutzt hat.^^
Ich wünschte dem wäre so, das jeder erstmal brav googelt und sich dann hierher verirrt und brav integriert. Es gibt ganze Gilden, die nichts von diesem Forum wissen.
Aber ja, Lurker gibt es auch zu Hauf. Am Beispiel meiner eigenen Gilde: Pendelte immer zwischen 12 und 25 Mitgliedern und davon gab es vielleicht jeweils ne Hand voll Leute, die das Forum als Lurker verfolgt haben und wenn überhaupt nur einen, der abgesehen von mir selbst hier was schreibt. Der Rest verlässt sich drauf, dass ich die wirklich wichtigen Infos weiterverteile. Die gucken auch alle nicht in den Discord bzw nur die selbe Hand voll Leute, die als Lurker auch das Forum verfolgen.
Es braucht somit aus meiner Sicht auch immer „Multiplikatoren“
Hallo zusammen,
die letzten Wochen waren eher geprägt von Beständigkeit und ruhigem Fahrwasser, auch weil ich selbst durch umzugsbedingt fehlendes Internet nicht die Möglichkeit hatte viel im Spiel selbst beizutragen. Diese Periode fand mit dem Event zur Grabeskunde glücklicherweise ihr Ende und wir konnten an diesem Abend abermals gut mit der Sith-Community netzwerken.
Der Rest von Q4 verspricht entsprechend voll mit vereinbarten Gesprächen im kleineren Kreis zu werden und auch sorgt die Offenlegung der "Vindicar" als loyalster Teil Vastors Gefolge für Veränderung und neue "Spielregeln". Das Eis, auf dem Sith sich bewegen, ist bekanntlich immer dünn.
Die Ausprägung zu einem dedizierten Kult mit eigenständiger Motivation und Aufgabe (im übergeordneten Kontext des Imperiums, also explizit nicht abtrünnig) nahm bereits Fahrt auf und wird auch in den nächsten Monaten mein spielleiterischer Fokus sein.
Die im letzten Post aufgezählten gesuchten Rollen sind teilweise besetzt worden, aber dennoch weiterhin vakant, weil sie ja auch nicht auf eine einzige Spielfigur beschränkt sind. Wer sich also angesprochen fühlt, kann sich gerne melden. Auch "klassische" Sith-Bewerbungen sind natürlich weiterhin gern gesehen. Details gerne via Discord (Vastor#8724)
Machtanwender
Rolle 1: Akolythen
Die ersten Schritte im Leben eines aufsteigenden Siths zu Größerem. Wir bespielen die Ausbildung in einem Zeitraum von etwa 2 Jahren, unterteilt in vier Halbjahre, zu denen jeweils Prüfungen absolviert werden müssen. Mindestens alle zwei Wochen findet dedizierter Unterricht für alle Akolythen statt, abgerundet durch individuelle Trainings, kleine Plot-Möglichkeiten und Social-RP in der Zwischenzeit.
Es ist möglich als komplett frischer Akolyth an Tag 1 zu starten oder einen späteren Zeitpunkt zu wählen, weil der eigene Char bisher anderswo ausgebildet wurde und man ooc nicht die gesamten zwei Jahre bespielen möchte.
Rolle 2: Sith-Diplomat
Nicht jeder Sith findet seine Profession im Schwertkampf und auf dem Schlachtfeld. Einige schneiden mit ihrer Zunge schärfer als es Klingen könnten. Wir suchen Sith, die verstehen, das nicht alle Schlachten auf dem Schlachtfeld gewonnen werden, sondern einige auch in Besprechungszimmern - wie der Vertrag von Coruscant durch Baras auf Alderaan. Spaß an Verhandlungen und ein bisschen Rhetorik Skills würden natürlich helfen. Entsprechend passende Plot-Möglichkeiten würden geboten.
Nicht-Machtsensitive
Rolle 3: Brückenoffizier
Zu einer immersiven Darstellung des geschäftigen Treibens auf der Brücke eines Terminus-Kreuzers gehört auch Brückencrew. Die Stelle als kommandierender Offizier ist vakant. Immer mal wieder bespielen wir auch Raumkämpfe, bei denen solch ein Charakter glänzen könnte. Zudem ist vorgesehen ihn in strategische Diskussionen und Planungen von Einsätzen mit Sith einzusetzen und so die militärische Note sowie den allgemeinen Kriegszustand der Galaxis etwas weiter zu betonen. Der Char bräuchte entsprechend militärische Erfahrung und würde sich vom Umfang her vor allem als Twink-Konzept anbieten, da unser Fokus auf den Machtanwendern liegt und auch dort verbleiben wird.
Rolle 4: Arzt bzw. Mediziner
Übernimmt die Verantwortung und Kontrolle über das Medic, ist somit für (bespielte) Behandlungen, aber auch Forschungsprojekte zuständig und kann bei entsprechendem Konzept zu Plots als Sanitäter/Combat-Medic eingesetzt werden.
Rolle 5: Assistent/Bedienstete(r)/Sklave(/-in) für Darth + Lords
Ein klassisches Helferlein, das für die Führungspersonen des Gefolges Aufgaben oder Botengänge erledigt, mal als Barkeeper fungiert, wenn Gäste bewirtet werden, Einsatzvorbereitungen unterstützen, Missionsberichte tippen und so weiter. Diese Rolle erfordert Eigeninitiative und kreatives Mitdenken des Spielers ooc. Lediglich hübsch daneben stehen und auf RP-Dreingaben warten wird nicht ausreichen. Ein fanatisch imperialer/Sith-treuer Charakter, der auf den Glanz und die Glorie des Reiches vertraut wird bevorzugt. Etwa wie die fanatischen Gehilfen Palpatines auf Exegol.
Rolle 6: Forscher oder Archäologe
Vom Biotechniker für Kampfstoffe über Architekten für Kampfmaschinen, bis zum Indiana Jones für Star Wars ggf. mit Background aus dem imp. Bergungsdienst kann da auch alles dabei sein und für bestimmte Missionen sehr bereichern. Dieser Char würde in seiner Funktion ähnlich ausgerichteten, forschenden Sith zugeordnet und hätte so auch feste Anspielpersonen, um das RP in Punkto Ausgrabungen und Erforschung des Unbekannten zu pushen.
Vastor,
für den Kult der Vindicar
Sith.. Sith.. Sith.. alles was ich höre und lese ist immer nur Sith... spiel lieber einen Jedi. Die haben schon mal mehr Möglichkeiten der Farbvariationen bei ihren Lichtschwertern.
![]()
Can’t argue with that
Hallo Teliminos,
willkommen im Forum und im SWTOR-Rollenspiel
Grundsätzlich lohnt es sich, mal durch den Bereich der Projekt- und Gildenvorstellungen zu stöbern. Auch unter Sith-Gilden gibt es unterschiedliche Ansätze und Fokuspunkte, die Gildenkonzepte geben dir sicherlich schon mal Aufschluss darüber, was dich anspricht oder was genau du dir vorstellst.
Was die Ingame-Klasse betrifft, so ist diese für eigentlich alle Rollenspieler, die ich kenne irrelevant. Klar, wenn dein Char IC mit zwei Schwertern kämpfen können soll, wäre es hilfreich, wenn er Marodeur ist, führt er aber nur ein Schwert wäre die Klasse aber zum Beispiel egal. Auch muss man keinen Sith-Krieger spielen, um im RP einen kriegerisch veranlagten Sith darstellen "zu dürfen". Das nur so am Rande.
Sicherlich hat dich @Tabaore schon darauf hingewiesen, aber hier wäre unser Gildenkonzept verlinkt. Melde dich sonst gerne per PM.
Viel Spaß im Rollenspiel!
Moin,
ich bin großer Freund des Forums. Ich benutze allerdings weder die Startseite, noch Kalender und die Datenbank auch nur, wenn mir ultra langweilig ist.
Das Forum finde ich unerlässlich für:
Gegen Discord als einziges Medium spricht für mich vor allem eines: Timing
Ich habe wie viele andere auch keine Zeit den ganzen Tag in Discord rumzuhängen. Der Server ist gemutet, weil ich nicht den ganzen Tag Pings von spammy Nachrichten kriegen möchte. Führt aber auch dazu, das ich nur alle paar Tage mal die für mich interessanten 2-3 Channel durchscrolle und die meisten interessanten Diskussionen, von denen ich denke, dass ich etwas sinnvolles hätte beitragen können, verpasse. Das passiert im Forum nicht.
So wird es nicht nur mir gehen. Meine Befürchtung ist daher, neben dem Verlust vom aufgeführten Material, eine noch größere "Zerstückelung" der Diskussion, weil immer nur die teilnehmen können, die halt gerade zufällig am PC/am Handy sind und Zeit dafür haben. So werden uns oftmals relevante Meinungen/Denkanstöße durch die Lappen gehen.
Kurzum: Discord finde ich ganz nett für ein bisschen ooc-gelaber nebenbei, habe aber ehrlich gesagt noch nie verstanden, warum es in den letzten Jahren diese "Wanderung" gab.
Bei einer wie auch immer gearteten Migration würde ich mir wünschen, das wenigstens die Guides, Projekt-/Gildenvorstellungen sowie die Datenbankeinträge "gerettet" werden.
Und ansonsten: Schwingt euch wieder mehr ins Forum, liebe Leute!
EDIT weil ich gerade @Rey Feen Beitrag las: Von Neuspielern, die über Jahre nur im Spiel nach RP suchen und gar nicht auf die Idee kommen, nach externen Informationen zu suchen höre ich auch immer wieder. Und oftmals wühlen die sich dann hier sehr aktiv und wissbegierig durch Einträge der letzten Jahre, lesen teils ganze Diskussionen nach und erarbeiten sich so auch neues Wissen rund um die Lore, aber auch um die Community und wie diese tickt. Sowas alles nachzulesen geht im Discord natürlich auch nicht, weil es eben schnelllebig ist und nicht "bewahrend". Zwei Medien für sehr unterschiedliche Zwecke eben. Komplementäre, kein Ersatz für das jeweils andere.
Hallo zusammen,
danke für das schöne und erfolgreiche Event gestern Abend. Auch Wochen nach der Festwoche noch 30 Gäste versammeln zu können, hat uns sehr gefreut. Danke also an alle Gäste, die sich die Zeit genommen und den Abend durch ihre Teilnahme bereichert haben.
Besonderer Dank gilt meine Gildenmitgliedern, die Vorträge gehalten, Gäste navigiert und bedient haben. Ebenso an @Eeonwe, der so freundlich war als weitere Bedienung einzuspringen.
Wir hoffen ihr hattet alle Spaß und freuen uns auf die individuellen vereinbarten Fortsetzungen.
Ruhm dem Imperium!
Infos im Abschnitt "Karten" ergänzt.
TL;DR: Yavin IV-SH via Einladungen erreichbar, bitte den Speeder zum hinteren Bereich nehmen, Rest wird auch IC nochmal erklärt.
Bis heute Abend, wir freuen uns auf euch!
Darum, das meiste zu umschiffen oder zu ignorieren wird man bei gemeinsamem RP kaum drum rumkommen. Was ich zumindest als .... deutliche Lücke empfinde, ist der Zustand des Jedi-Ordens. Großmeister? Keine Ahnung. Satele Shan? Keine Ahnung. Gnost-Dural? Je nach individueller Entscheidung. Jedi-Rat? Keine Ahnung.
Das ist iwi merkwürdig.
Persönlich denke ich mir das so, das es eine Zeit der relativen Dezentralität ist. Enklaven mit eigenen Räten, wie damals auf Dantooine. Kleine, versprengte Gruppen eben, die so ihr Ding machen und sich eher lose austauschen, bis ein neuer "richtiger" Rat in Kraft tritt.
Der Konsens hier in der Community war - aus meiner Wahrnehmung - schon lange solche Dinge einfach im RP auszulassen und zu umschiffen.
Eigentlich ging das schon mit dem ersten AddOn RotHC los. Auch zu Makeb werden die wenigsten IC viel wissen, zu SoR vermutlich gar nichts, weil es ja auch explizit eine geheime Operation war.
An das ignorieren von Story-Inhalten sind wir als RPler ja schon seit 9 Jahren gewöhnt
Moin,
wir spielen als Gilde mit Kaiserin Acina. Das hat zwei Gründe: Die ganzen Vorteile, die du aufgelistet hast + dem Umstand, dass sich die für unser Zusammenspiel relevanten Sith-Gilden ebenfalls für Acina entschieden.
Wir glauben ebenfalls an den Jedi-Ritter als Fremdling. Die ganzen Gründe, die für ihn sprechen, sind halt schon ziemlich überwältigend.
Über Jace Malcom habe ich mir nie Gedanken gemacht, ich habe Iokath aber auch nie durchgespielt, weil mich das Gebiet sehr gelangweilt hat und es bessere Spiele für Gameplay gibt, als swtor.
Also, genau wie du, Jedi-Ritter Fremdling, der sein Bündnis mit Acina geehrt hat (weil sich an das eigene Wort halten schon ziemlich Jedi-like ist) und daraus resultierend Kaiserin Acina.
Grundsätzlich binden wir die Allianz aber einfach gar nicht in unser RP ein. Weder thematisieren wir es groß, noch gehen wir davon aus, das es für unser RP direkte Auswirkungen hätte. Ob die Allianz nun zu Task Force Nova wurde oder neutral geblieben ist, haben wir auch nicht definiert, weil es keine Rolle für uns spielt. Wenn mal jemand danach fragt, dann gehen wir eben von der republikanischen Variante aus. Ewige Flotte wurde zu Schiffen für Hilfslieferungen umgestaltet etc. pp. Das macht auch einfach mehr Sinn, betrachtet man die nachfolgenden Story-Updates und den Fakt, das im dark-side Ende die volle Schlagkraft der ewigen Flotte noch da wäre und der Typ auf dem Thron per Fingerschnipps wieder die ganze Galaxis umpflügen könnte.
Ich halte diesen "Kompromiss" auch immer noch für sehr tragfähig. Der Jedi-Ritter als Fremdling und damit einhergehend "republikanische Ereignisse" als Kanon-Variante sind naheliegend. Das Acina lebt, weil der Ritter sein Wort hält und das Bündnis ehrt, halte ich aber auch für naheliegend. Der Verlust von Jace Malcom hat, wie du richtig festgehalten hast, minimalste Auswirkungen. Somit ist diese Version einerseits sachlogisch sinnvoll und naheliegend und holt zum anderen alle RP-Spielergruppen gut ab.
To be honest glaube ich auch, das das selbst für die traditionalistischen Sith-Spieler die "bessere" Variante ist, als Vovwrawn. Plötzlich sind die konservativen Kräfte zunehmend in der Aussenseiterrolle und müssen gegen progressive Aufbruchstimmung ankämpfen, ihre eigenen Positionen rechtfertigen. Etwas, das über Jahrtausende hinweg undenkbar war. Ist doch spannend.
EDIT: Gerade gefunden: https://www.swtor.com/info/news/article/20211001-0
Da steht auch Task Force Nova oben in der Empfängerliste und es gibt aus meiner Sicht keine alternativen Versionen dieses IC-Newsartikels. Weiteres starkes Indiz für die kanon-Variante des Jedi-Ritters und der republikanischen Ausrichtung.