Beiträge von Mhae

    Tagesaktuelle Zugangs-Infos!


    Der Militärball findet in einem privaten Dromund Kaas Stronghold statt und kann über das öffentliche Verzeichnis erreicht werden unter dem Namen

    "Cas Jays VIP-Lounge"


    Sollte es Probleme geben, können folgende Spieler für einen Invite angeschrieben werden:


    • Cas Jay
    • Peksern Tyren
    • Renea Hazar
    • Kalare

    Der Beitrag ist nun aktualisiert. Ergänzt wurden (beinahe) alle fehlenden Informationen.

    Zusätzlich ergänzt:

    • Festwochen-Spezialkarte für das Catering
    • Rauchwerk
    • Eventort-Bilder


    Tagesaktuell zum Mittwoch werden nur noch die Einlader und die dann stehende Bezeichnung des privaten Strongholds kundgetan, auf dem der Militärball in diesem Jahr stattfinden wird.

    Catering:

    • Die Bar wird ab 20 Uhr betrieben, sodass für den Stärkungstrunk vor dem ersten Tanz gesorgt werden kann
    • Bitte nutzt auch großzügig NPCs, um die netten Sklavinnen der Nexusraumcantina zu entlasten
    • Das Getränkeangebot deckt sich mit dem Angebot der Nexusraumcantina, Ergänzungen von Festwochen-Spezial erfolgt hier im Beitrag, ebenso die Auswahl an Rauchwerk
    • Geraucht wird nur im Barbereich


    Eine kleine Übersicht über die Tänze und mögliche Musikstücke, die dazu passen. Mittels >Klick< auf die Namen der Musikstücke, gelangt ihr dorthin.



    Walzer


    Einst war der Walzer als 'sündhaft' verschrien- weil man bei den vielen Drehbewegungen die unbedeckten Knöchel der Tänzerin sehen konnte. Inzwischen aber ist das Hauptmerkmal des Walzers der schwebende, fließende Gang, in welchem sich die Paare zur Musik drehen. Die schnellen Drehungen erfordern von den Paaren auf jeden Fall Durchhaltevermögen, da dem einen oder der anderen dabei schwindlig werden könnte. Ebenso sollte man gut darauf achten, mit niemandem zu kollidieren - der Wiener Walzer gilt als einer der schnelleren Tänze und wird zum 3/4-Takt getanzt.


    The Last Dance (Dark Vampire Music)


    Blumenwalzer (Tschaikowsky)


    Kaiserwalzer (Johann Strauss)


    Wiener Blut (Johann Strauss)


    Second Waltz (Dimitri Schostakowitsch)


    Ballsirenen-Walzer (Ferenc Lehár)


    Frühlingsstimmen (Johann Strauss)



    Rumba


    Die Rumba wird langsam und mit großen Schritten getanzt, da sie den Tänzern so viel Freiheit für die Gestik und den Ausdruck des Tanzes lässt. Dabei nimmt die weibliche Tänzerin die Rolle der dominierenden Arroganten ein, welche ihren Tanzpartner zunächst zu sich vordringen lässt, um diesen dann wieder von sich wegzustoßen.

    Der Mann in der Rolle des unterwürfigen Tanzpartners tut es der Dame zunächst gleich, zieht sie nahe zu sich heran und stößt sie dann wieder weg von sich - allerdings sollte sein Gesichtsausdruck in diesem Moment deutlich machen, dass dieses Wegstoßen für ihn schmerzlich ist. Das Gesamtbild des Tanzes ist eine getanzte Liebeserklärung, bei der man nicht nur auf die korrekte Schrittfolge, sondern auch auf die Mimik und die Harmonie mit dem Partner achten sollte.



    Liberian Girl (Michael Jackson)


    I'm not giving you up (Gloria Estefan)


    Would I lie to you (Charles and Eddie)


    Beautiful Maria of My Soul (Mambo Kings)


    Historia de un Amor (Luz Casal)


    Fields of Gold (Sting)



    Tango


    Beim Tango kreist alles um feurige Leidenschaft - symbolisiert werden soll stets eine Art leidenschafliche, sexuelle Gewalt, bei der die Tänzer ähnlich wie beim Geschlechtsakt ein Wechselspiel der Gefühle zwischen Lust und Schmerz darstellen sollen.

    Zackige, fast harsche Bewegungen wechseln mit fließenden, fast schleichenden Tanzschritten ab, die dem dominant auftretenden Mann helfen sollen, seine Virilität und seinen Anspruch auf die Frau, seine Tanzpartnerin, zugleich werbend wie auch begehrend aufzuzeigen. Man nennt den Tango nicht umsonst den 'vertikalen Ausdruck eines horizontalen Begehrens'.



    Tango Jalousie (Jacob Gade)


    Assassin’s Tango (John Powell)


    Libertango (Astor Piazzolla)


    La Cumparsita (Gerardo Matos Rodriguez)


    Por una Cabeza (Carlos Gardel)


    Montserrat (Orquestra del Plata – Bajofondo Tango Club)


    Santa Maria (GoTan Project)



    Cha-Cha-Cha


    Der Cha-Cha-Cha vermittelt durch den schnellen Rhytmus und die lebhafte Musik vor allem eines: überschäumende Lebensfreude! Bei den vielen Dreh-Figuren und den durch die Schrittfolge entstehenden Hüftbewegungen entsteht eine Dynamik zwischen Mann und Frau, welche die Tänzer zwar immer wieder voneinander entfernt, sie aber letztlich doch gemeinsam Musik und Bewegungen genießen lässt. Das gestaltet den Tanz so zu einem locker-leichten Flirt zwischen zwei Partnern, die sichtbare Freude am gegenseitigen Umgang haben. Charakteristisch ist ein leichtes Schleifen der Füße über dem Boden, wenn der Seitschritt ausgeführt wird.



    Sway (Michael Buble)


    Lady Marmelade (Christina Aquilera, Lil’ Kim, Maya, Pink)


    Loco in Acapulco (Four Tops)


    Toca La Luna (Edmondo Comandini)


    Baila Mi Conchita Linda (The S&M Brothers)


    Yerba Buena (Guajira)



    Freestyle

    Der Freestyle ist, wie der Name schon sagt, nicht an die üblichen klassischen Gepflogenheiten und Regularien gebunden. Er fordert Improvisation und Leidenschaft zum Tanz heraus und sorgt für eine reichlich individuelle Kür. Auf Militärbällen etwas geziemer, bleibt der Freestyle hier mehr oder weniger ein Paartanz.


    Footloose (Kenny Loggins)


    Shut up and Dance (Walk the Moon)


    Can't stop the feeling (Justin Timberlake)


    Black or White (Michael Jackson)


    Uptown Funk (Mark Ronson ft. Bruno Mars)


    Kleine Ball-Kunde


    1. Abwechslung erfreut - nicht mehr als zwei Tänze mit demselben Partner!

    Paare, die gemeinsam auf der Veranstaltung erschienen sind, möchten natürlich gerne auch die Veranstaltung für etwas Zweisamkeit nutzen. Es ist klar, dass bei vielen unbekannten anderen Charakteren der Vorzug den bereits bekannten gilt - aber ihr nehmt euch dadurch die Chance, neue, interessante und vor allem neue Bekanntschaften zu machen. Tut euch und euren Mitspielern den Gefallen und fordert auch 'Fremde' zum Tanz auf, vor allem, wenn ihr merkt, dass es viele Tanzwillige, aber wenig passende Gegenstücke gibt.

    Historisch gesehen war es schon während der Regency-Zeit bis hinein in die frühe Neuzeit ausgesprochen unüblich, mehr als einen Tanz mit demselben Partner zu tanzen, ausser man wollte eine bestimmte Vorliebe offenbaren. Drei Tänze mit demselben Partner am gleichen Abend wurden im Regency sogar als öffentliche Dokumentation einer festen Heiratsabsicht gewertet!


    2. Die Herren bitten zum Tanz

    Ausser bei der gesondert angesagten 'Damenwahl' liegt die 'Last' des Aufforderns bei den anwesenden Herren. Im Tanzsaal gibt es Sitzgelegenheiten - sollte sich eine Dame dort niedergelassen haben, zeigt sie so ihre Bereitschaft zum Tanz an.

    Werte Herren, fasst euch ein Herz und fordert diese Damen auf! Liebe Damen, wenn ihr tanzwillig seid, zeigt dies durch ein Platznehmen auf den Sitzgelegenheiten des Tanzsaals. Solltet ihr mit einem bestimmten Herren nicht tanzen wollen, dann gebt ihm eine höfliche (!) Absage - der Abend soll schließlich allen Spaß machen. Dasselbe gilt für aufgeforderte Herren bei der Damenwahl.


    3. Höflichkeit ist Trumpf - eure Charaktere repräsentieren ihre Einheiten!

    Ein Militärball dieser Größenordnung ist ein gesellschaftlicher Anlass, bei dem die Teilnehmer nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Regimenter vertreten. Wer betrunken durch die Räume pöbelt, wird keine besonders gute Werbung für seine Einheit machen und seine Kameraden beschämen - also versteht sich höfliches Benehmen von selbst. Zudem macht es das definitiv leichter, positive neue Bekanntschaften zu schließen und vergrault interessante Personen nicht gleich.

    Ein kleiner Hinweis für Leute, die mit einem Offizierscharakter einen Ball besuchen: Auch wenn es nachvollziehbar ist, dass ihr gerne mit Offizierskollegen plaudert, nutzt doch die Gelegenheit, auch mit Mannschaftern zu interagieren - bei diesem Abend geht es um Abwechslung, Kennenlernen und Spaß für alle.


    4. Getränke und Zigarren werden nicht im Tanzbereich gereicht

    Wer sich abseits des Begrüßungsgetränks mit Getränken und Rauchbarem versorgen möchte, kann dies ausserhalb des Tanzbereichs in der Bar machen oder eine*n der anwesenden Kellner*innen um das Entsprechende bitten. Habt bitte auch Verständnis dafür, dass sich das Personal nicht klonen kann und es ab und an dauern kann, bis ihr das Bestellte erhaltet - der Andrang dürfte sicherlich manches Mal etwas die Bedienung verzögern.

    Besonders hilfreich für das Personal wird es sein, wenn ihr, nachdem ihr euer Getränk an der Bar erhalten habt, nicht nur dort steht, sondern euch etwas in der Umgebung verteilt. Bitte raucht nicht im Tanz-, sondern im Barbereich - niemand möchte mit herumfliegender Asche Ballkleider abfackeln, oder? ODER?!


    5. Traut euch, bei der Beschreibung der Tänze kreativ zu sein

    Wir hangeln uns zwar mangels ingame-Entsprechung an den irdischen Tanzstilen entlang, aber niemand erwartet von euch Goldstar-Kenntnisse. Kreative und schön zu lesende Beschreibungen eurer Tanzfiguren sind besser als 1:1-Beschreibungen tatsächlicher Tanzschritte und -figuren. Es gibt zudem zu allen gelisteten Tänzen (Walzer, Cha-Cha-Cha, Tango) eine kleine Erklärung über den Tanz selbst und was dieser für gewöhnlich als Grundstimmung ausdrückt, damit ihr einen Hinweis habt, in welche Richtung eure Beschreibungen gehen können. Alternativ sucht ihr euch ein paar Videos zum jeweiligen Tanz auf YouTube heraus und lasst euch davon inspirieren, was ihr bei den Profis seht.


    6. Sucht Abstand, wenn die Chatflut zuviel wird

    Nach ein paar Stunden kommt es erfahrungsgemäß zu Ermüdungserscheinungen, deswegen sind die Bar und der Garten generell etwas ausgelagert und befindet sich in einer anderen Chatzone als der Tanzbereich. Wenn es euch zuviel wird, wechselt ruhig in den anderen Raum. Niemand hat etwas davon, wenn eure Charaktere dann eine halbe Ewigkeit herumstehen und ihr auf Anspielen nicht reagiert, weil die Spielenden dahinter kurzzeitig überfordert sind. Im Zweifel nehmt euch für Privatgespräche in Gruppe und führt euren Schwatz im Gruppenchat fort, da dieser anders farblich markiert ist - das entlastet die Augen deutlich!

    Bitte joint den für Musikemotes und weitere Informationen gedachten Ball-Channel mit "/cjoin Militaerball", damit ihr vom Rahmenprogramm und Ansagen etwas mitbekommt - idealerweise wählt ihr noch eine andere Darstellungsfarbe für den Channel, damit die Emotes nicht in der zu erwartenden Chatflut untergehen.



    Bitte beachtet, dass NPC-Soldaten den Zugang kontrollieren und Nichtmilitärs aussortieren werden!


    Wir behalten uns vor, Leute die nur auf Störung des Events aus sind, aus dem Stronghold zu entfernen.

    Zugang zum Ballsaal ist auch in diesem Jahr ab 20 Uhr. Dafür wird eine private Dromund Kaas Festung für den Abend für die Öffentlichkeit freigegeben. Im tagesaktuellen Beitrag am Ende des Threads werden zudem potentielle Einlader und die Bezeichnung der Festung im öffentlichen Verzeichnis angegeben, damit es dann auch wirklich mit der Ingame-Lage übereinstimmt.


    Eventort

    Militärball 7

    Militärball 9

    Militärball 11


    Eventort-Übersichtskarte

    Militärball 12


    Wichtig: Wir verzichten auf ein "Begrüßungsanstehen", bitte seid bis spätestens 20:30 Uhr im Ballsaal für die Begrüßung anwesend


    Programm:

    Ab 20:00 Uhr: Einlass

    Ca. 20:20: Begrüßungsrede durch Major van Arden

    Ca. 20:40 - 21:10: Eröffnungswalzer

    Ca. 21:30: Tanzspiel

    Ca. 22:20: 3. Tanz

    Ca. 23:10: 4. Tanz

    Im Anschluss Open End. Ab hier werden keine Musikemotes mehr geleistet.


    8404-99472e2f.png


    Hier werden in den kommenden Tagen alle wichtigen Infos zum am Mittwoch, den 02. Oktober 2024 stattfindenden Militärball nachgetragen & ergänzt. Sollte euch das Event interessieren, schaut bitte immer mal wieder herein!


    FAQ - Frequently Asked Questions


    • Ich spiele keinen Soldaten-Charakter, kann ich auch mit einem NPC-Soldaten zum Ball kommen?
      Na klar! Wer keinen Soldaten-Spielercharakter hat, aber dennoch gerne Gast sein möchte, kann sich gerne mit einem NPC beteiligen, solange es im Rahmen realistischer Ränge bleibt. Eine Versammlung von zwanzig NPC-Moffs, Admirälen und Generälen wäre weder dem Rahmen noch der Spielrealität angemessen, da die Mehrheit der Soldaten des Kampfverbandes Mannschaftsdienstgrade haben oder zu den Unteroffizieren gehören. Bitte überlegt euch, dass bei der Verkörperung höherer Ränge auch mehr militärisches Vorwissen erforderlich ist, um einen glaubwürdigen Charakter darzustellen.
    • Dürfen auch Nicht-Soldat*innen zum Ball kommen?
      Dieses Event richtet sich ausschließlich an Soldatinnen und Soldaten des imperialen Militärs. Keine Sith, keine Zivilisten, keine 'mein Char hat aber eine Uniform und könnte sie an dem Abend tragen'-Chars, bitte. An diesem Abend sollen die Militärs unter sich sein können, ohne nach oben katzbuckeln zu müssen oder nach unten treten zu können. Bitte haltet euch an diese einzige Vorgabe des Balls.
    • Wie erfährt mein Charakter vom Militärball?
      Jeder Charakter hat dann eine standardmäßige Einladung erhalten, welche an alle Militärangehörigen in Kaas City ausgeschickt wurde und diese von der Festivität in Kenntnis setzt. Hilfreich wäre es, wenn ihr bei einem für das Event geschaffenen Charakter auch eine Einheit, zu der er oder sie gehört, angeben könntet. Bei Vorstellungen untereinander ist es üblich, dass sich Soldat*innen gegenseitig sagen, wo sie ihren Dienst tun und ein NPC, der da zu stottern beginnt, macht sich unglaubwürdig.
    • Welche Kleidung dürfen die Charaktere tragen?
      Selbstverständlich Ausgeh-/ Galauniform für die männlichen Militärangehörigen, Ausgeh-/Galauniform ODER Abendkleid für die weiblichen Militärangehörigen. Weibliche Truppenmitglieder können bei der Gala/Ausgehuniform einen bodenlangen oder knielangen Rock kombinieren, wenn gewollt, dies ist aber nicht ausdrücklich gefordert.
    • Ich habe noch weitere Fragen zum Militärball - wo stelle ich sie?
      Bitte hier in den Thread - der dient zur Fragenbeantwortung, Interessesammlung und allem, was sonst noch zum Event dazugehört. Scheut euch nicht, unklare Dinge zu erfragen, nur dann wird so ein Event für alle Seiten rund und zu einem gelungenen Abend.


    (Disclaimer: Dieser Thread ist aus den vergangenen Jahren recycled und stammte ursprünglich aus Csans Feder)

    Guten Morgen,


    habe es total vergessen. Heute Abend (09.09.24) erprobt sich das SRK wieder in gängigen Standardtänzen und Ball-Etikette.


    Externe Militärs sind herzlich willkommen.


    Wir starten um 20 Uhr heute Abend. Für einen Invite kann "Mhae" angeflüstert werden.


    Ich weiß, das ist nun ziemlich spontan, aber bei der Hitze hat mein Hirn einfach nicht funktioniert.


    Für Herren ist Uniform obligatorisch. Damen dürfen gerne auch mit Rock erscheinen. Es wird empfohlen die Ballschuhe zum Eintanzen bereits zu tragen.

    &size=medium


    Beinahe ein Jahr ist dieser Beitrag bereits alt, bis wir zu unserem ersten Push im neuen Forum ansetzen. Seit der Festwoche, ist es im Sturmregiment nicht ruhig geblieben. Ein kurzer Anriss des Geschehenen, das unsere Charaktere seit der Festwoche durchleben durften:

    • In einem Museum empfingen sie imperiale und mandalorianische Freunde um das Imperium auch nach den Festlichkeiten zu feiern
    • Das Regiment erlitt einem Anschlag, der aufgrund sithiger Machtbasisstreitigkeiten verübt wurde in eben diesem Museum, einige Kameraden ließen dabei ihr Leben
    • Auf einer imperialen Trainingswelt wurden die Soldaten nicht nur von ihren eigenen Offizieren um den Verstand gebracht, sondern auch von einem vergessenen Sith-Trainings-Artefakt
    • Beim regimentsinternen Frühlingsball, ging es glittery zu und der ein oder andere braucht noch einmal einen Auffrischungskurs in adäquater Kleidungswahl
    • Die Ausbildungsrunde für Unteroffiziersanwärter ist ein wenig schleppend und sehr theorielastig gestartet
    • Bei dem Gegenschlag gegen die abtrünnigen Imperialen, hat sich ein Kamerad in rotes blutiges Feuerwerk verwandelt
    • Wetten mit stinkig und ungenießbarem Inhalt fanden statt
    • Eine Beförderungszeremonie hat Leistungen verdient geehrt


    Das Jahr ist noch nicht zu Ende, die Abtrünnigen noch nicht ganz zerschlagen und die Festwoche klopft bereits an die Türe.


    Am Ende bleibt nur der Wunsch, dass die aktive, bunte, manchmal wilde und absolut liebenswerte Mischung unserer Gilde, die sich nicht nur als Zweckgilde versteht, weiterhin Bestand haben kann und durch weitere Komplementäre ergänzt wird.


    Zu diesem Zweck findet ihr nachfolgend einige Spielanregungen und potentielle Konzepte..


    Imperiale Soldaten


    Das 17. Sturmregiment Kaas ist ein prestigereiches und elitäres Sturmtruppenregiment der imperialen Armee. Die authentische Darstellung des Lebens imperialer Soldaten innerhalb und außerhalb des Einsatzes ist der Kern unseres Gildenkonzept. Gesucht werden daher loyale, treffsichere Imperiale, die Spaß daran haben, in die Rolle der finsteren, maskierten Soldaten des Sith-Imperiums zu schlüpfen.

    • Imperiale Sturmtruppen: Die imperialen Sturmtruppen sind das Rückgrat des 17. Sturmregiment Kaas. Im Frontdienst kämpfen sie unter Einsatz ihres Lebens an vorderster Front gegen die Feinde des Imperiums, während sie auf imperialen und annektierten Systemen als kompromisslose, disziplinierte Militärpolizei agieren. Untergruppen der Sturmsoldaten sind "Heavies", die mit schweren Waffen hantieren und "Aufklärer", die vor dem eigentlichen Angriff das Gebiet ausspähen und gezielte Sabotageakte durchführen.
    • Gefechtssanitäter: Neben den Sturmtruppen gehört die medizinische Abteilung zu den Kernsäulen des 17. Sturmregiment Kaas. Sie beteiligen sich wie die Sturmtruppen an militärischen Einsätzen, ihr Schwerpunkt liegt jedoch darin, in den blutigen Feuergefechten einen kühlen Kopf zu bewahren, um ihre verletzten Kameraden zu versorgen. Außerhalb des Einsatzdienstes arbeiten die Gefechtssanitäter in der Krankenabteilung und kümmern sich dort um Patienten mit kleineren und größeren Leiden. Überdies bietet die Krankenabteilung umfassende Ausbildungsprojekte für angehender Sanitäter an.
    • Gefechtstechniker: Die dritte Säule innerhalb des 17. Sturmregiment Kaas sind die technisch ausgebildeten und spezialisierten Soldaten. Auch sie beteiligen sich an vorderster Front an den Schlachten. Dort unterstützen sie sowohl die eigenen Kameraden mit ihrer technischen Expertise oder nutzen ihre High-Tech Ausrüstung, um sich in feindliche Systeme zu hacken, Drohnen einzusetzen oder Sabotageakte durchzuführen. Außerhalb des Frontdienstes kümmern sich die Techniker um die Ausrüstung und Bewaffnung ihrer Kameraden oder tüfteln an neuen Waffensystemen für den nächsten Einsatz.


    Nicht-imperiale Hilfstruppen


    Neben den klassischen, imperialen Sturmtruppen bietet das Sturmregiment Kaas auch für Fremdlinge die Möglichkeit, dem militärischen Rollenspiel teilzunehmen. Hilfstruppen genießen zwar in gewissen Dingen mehr Spielraum (wie beispielsweise der Bewaffnung und Ausrüstung), Karrierewege innerhalb der imperialen Hierarchie sind für sie jedoch eingeschränkt. Da die glaubwürdige Darstellung von Fremdlingen in der imperialen Armee ein gewisses Feingefühl benötigt, sind unsere qualitativen Anforderungen an nicht-imperiale Charaktere strenger.

    • RfsB-Rekruten: Das "Resozialisierungs-Programm für straffällige Bürger" bietet imperialen Bürgern, die wegen eines Verbrechens verurteilt sind, die Möglichkeit, sich durch Militärdienst von ihrer Strafe zu befreien. Damit verlieren sie ihr imperiales Bürgerrecht und treten in den Status eines Sklaven, wenngleich sie durch ihre Funktion einen höheren Stellenwert haben. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Programm ist sowohl die Freiwilligkeit des Bürgers, als auch die Schwere der Straftat. Ein Sträflingssoldat wird mitunter als menschlicher Schutzschild in der vordersten Reihe eingesetzt und leidet oftmals unter fehlender Akzeptanz seiner Kameraden.
    • Söldner: Als Kampfspezialist mit Soldvertrag unterstützen Krieger aus allen Winkeln der Galaxis die Soldaten des Regiments im Einsatz. Das SRK rekrutiert Söldner, die über eine angemessene Kampferfahrung verfügen und besondere Kenntnisse (beispielsweise durch die Nutzung besonderer Gadgets und Waffen) mitbringen. Söldner müssen sich jedoch bewusst sein, dass sie einer intensiven Hintergrundüberprüfung unterzogen werden, um allfällige Spione und Saboteure zu entlarven. Ebenso wird verlangt, dass sie sich der militärischen Ordnung und Disziplin innerhalb des Regiments vollständig unterwerfen.


    Sonstige Rollen im Sturmregiment Kaas


    Nebst dem aufgeführten Konzept gibt es auch die Möglichkeit, gewisse Sonderrollen im SRK zu bespielen. Diese sind jedoch sowohl in ihrer Anzahl limitiert, als auch in ihren Möglichkeiten dem Gildenrollenspiel teilzunehmen. Interessenten an einer solchen Rolle müssen sich bewusst sein, dass sie bei gewissen Gildenaktivitäten, wie einem Gefecht oder einer militärischen Übung, nicht teilnehmen können. Nachfolgend eine kleine Übersicht von sonstigen Rollen, die im Sturmregiment Kaas ausgespielt werden können.

    • Ärzte und Hospitalsanitäter ohne Gefechtstätigkeit
    • Weiteres


    Xenos im Sturmregiment:


    Auch wenn die imperiale Welt mittlerweile für Xenos geöffnet wurde, sind alte und eingefleischte Ressentiments schwer zu überwinden. Das bedeutet, dass die Charaktere unter Umständen rassistischen Anfeindungen ausgesetzt sein könnten und von Kameraden oder Vorgesetzten drangsaliert werden könnten. Für ein möglichst authentisches Rollenspiel, stellen wir zudem hohe Anforderungen an Spieler von Xeno-Rassen, die rasseeigenenen Kulturen und Eigenarten in Grundsätzen zu kennen und Bereitschaft zu zeigen, sich weiter in Eigenarten der erwählten Rasse einzulesen, damit die Xeno-Wahl nicht als "bunter Mensch" endet. Anfängern bieten wir in diesem Punkt gerne Unterstützung, sofern dafür Bereitschaft besteht.



    Folgende Konzepte nehmen wir nicht auf

    • Keine Sith: Unser Schwerpunkt liegt beim Militär-RP, nicht im Sith-RP. Sith werden bei uns vor allem für die Plotplanung und ansonsten Trainingszwecke oder während eines Plots zur Unterstützung der kämpfenden Soldaten gebraucht. Gildenmitglieder können allerdings einen solchen Charakter im vorgegebenen Rahmen als Twink erschaffen, Sith-Neuaufnahmen lehnen wir generell ab.
    • Keine Unteroffiziere oder Offiziere: Nach einigen eher unschönen Erfahrungen haben wir uns entschieden, uns unbekannten Spielern keine Führungsränge zu ermöglichen. Wir haben aber ein internes Aufstiegssystem, in dem sich auch ein ambitionierter Private in höhere Ränge hochdienen kann, Engagement und Geduld vorausgesetzt.



    Habt ihr sonst noch Fragen?

    Bitte meldet euch hier im Forum bei @AlexanderVeidt, @Csan, @Taroq oder @Mhae und lasst uns wissen, wo für euch noch Fragen sind. Wir helfen gerne weiter!


    Generell sind auch RP-Anfänger oder Spieler/Spielerinnen mit wenig Militär-RP-Erfahrung sehr willkommen, viele Basics des Militär-RP werden bei uns aktiv im Rollenspiel vermittelt.


    Wichtig: Neue Bewerber, die sich in unserem Forum registrieren, müssen wir leider bitten, uns idealerweise via Swtor-RP-Forum zu kontaktieren, damit wir euch manuell freischalten können.

    Hallo zusammen im Auftrag von Taroq ein kleiner Hinweis:


    Die OOC-Daten für den Abend wurden im Startbeitrag aktualisiert. Die OOC Gilde, dessen Stronghold uns heute die Location ermöglicht, lautet "Mythosaur Military Solutions"


    Alternativ könnt ihr auch "Alex Veidt" für Einladungen anflüstern.

    Ohne die restlichen Events schmälern zu wollen, denn sie sind allesamt ein tolles Ereignis, ist und bleibt der alljährliche Militärball mein Festwochen-Highlight.


    Die Gelegenheit, die Militärs buchstäblich mal auf ein anderes Parkett zu schicken, Kontakte zu knüpfen, die nicht auf jeweils einer Seite eines Schreibtischs oder im Krieg beginnen. In den Jahren haben sich viele, schöne, Anekdoten gesammelt. Und ich hoffe sehr, dass es in den kommenden Jahren noch mehr wird. :slightly_smiling_face:


    Auch dieses Jahr geht mein Dank natürlich an meinen Begleiter und meine beiden Tanzpartner. :slightly_smiling_face: Bei der Damenwahl kam ich wieder in die glückliche Gelegenheit, ein mir unbekanntes Gesicht auspicken zu können und wurde von dem kurzen, interessanten RP nicht enttäuscht. Vielen Dank dafür!


    Dass der letzte, beinahe unbekannte Tanz mit einem noch vom letzten Jahr bekannten Gesicht war, war für mich ein schöner, teilweise auch lustiger Abschluss. Ich hoffe, man sieht sich auch im nächsten Jahr wieder (vielleicht hat er dann ja BT3?!).


    Vielen Dank auch an den Spieler von Alexander Veidt für die ungewöhnliche, stimmungsvolle und wirklich extrem schöne Einrichtung!
    Und an @Csan für die Vorbereitung und Moderation des Abends. :slightly_smiling_face:

    Vielen Dank für all die Mühen, die auch dieses Jahr wieder stattgefunden haben!


    Das Theaterstück war voll triefendem Pathos, wie es zu erwarten war. Dass dabei einige Dinge "vorhersehbar" waren oder eben nicht ganz 1:1 der Spielrealität entsprochen haben, finde ich tatsächlich gar nicht schlimm. Immerhin sind mediale Kunstwerke häufig überzeichnet, heroisch und ein Stückchen an der Realität vorbei. Ich fand's als Spielerin extrem passend gemacht. :slightly_smiling_face:


    Auch vielen Dank an die nette Bewirtung, die sich wie immer nicht vom Chatspam hat unterkriegen lassen!

    Ich habe die Erfahrungen während der langen Museumsnacht erstmal abhängen lassen, wie einen guten Schinken.


    Für mich als Organisatorin bleibtam Ende eine wirklich tolle Impression von dem Abend. Auch wenn ich nur wenig Zeit hatte, das nebenher laufende RP tatsächlich zu verfolgen, verheißt mir der Grundtenor von dem, was ich mitgelesen habe, dass alle einen spaßigen Abend hatten, interessante Kontakte knüpfen konnten und neben dem Wachestehen durchaus auch Raum hatten, sich ein wenig im Rollenspiel zu verlieren.


    Für mich bleibt als Fazit, dass die lange Museumsnacht vielleicht nicht zum letzten Mal stattgefunden hat, sondern sich in anderer Form wiederholen könnte. Gott sei Dank bieten uns die neuen Wände und Fenster da ja wahnsinnig gute Möglichkeiten. Die vorherige Vorbereitung von Ambiente-Emotes erleichtert ein flüssiges "Durchgehen" für alle und vor allem auch für unterschiedlich schnelle Emotestile. :slightly_smiling_face: Das werde ich nun definitiv öfter so machen, wenn es zum Rahmen passt.


    Leider hatte ich neben dem OOC-Whisper-Verkehr, Koordination und ein wenig Rollenspiel, kaum bis keine Möglichkeit, tatsächlich mit vielen Spielern in Kontakt zu kommen. Aber dafür gab es ja die anderen Events!


    Ich freue mich auf das kommende Jahr - oder zwischengeschobene Ausstellungen!

    Nun ist fast eine Woche rum, seit Beginn der Festwoche und es wird Zeit für eine Runde Feedback!


    Im Großen und Ganzen gibt es nicht viel zu sagen, außer: Danke!


    Danke, an die Redner, die wieder ein sehr stimmungsvolles, imperiales Bild gezeichnet haben.


    Danke, an die Zuschauer, ohne die die Auftaktveranstaltung schlichtweg nicht funktionieren würde. So viele Sith auf einem Haufen, sieht man wirklich sonst das ganze Jahr über nicht!


    Danke, an die Militärs, die mit uns gemeinsam die diesjährige Parade erlebt und bereichert haben!


    Schade, dass Festwoche nur einmal im Jahr ist. :red_heart:

    ===OOC-Informationen===


    • Der Abend startet um 20 Uhr und geht Open End (eventuell jedoch nicht bis zum Schluss mit bespielter Bewirtung).


    • Zu diesem Zweck wird unser Gilden-Stronghold "Hauptquartier Sturmregiment Kaas" für die Öffentlichkeit freigeschaltet. Einladungen können über Mitglieder des Sturmregiments aber auch angefragt werden, falls es technische Probleme geben sollte.


    • Der Abend versteht sich als "Für alle zugänglich". Bitte entscheidet selbst für euren Char anhand der Beschreibungen, ob es authentisch für ihn wäre, die lange Museumsnacht zu besuchen. Zivilisten und Militärs, könnten in die Verlegenheit kommen, von den Einlasskontrollen geprüft zu werden.


    • Das bedeutet allerdings auch, dass hier besuchende Sith sich die Räumlichkeiten mit dem "Fußvolk" teilen müssen.
    • Uniform, Saubere und intakte Zivilkleidung oder -was-auch-immer-Sith-gerne-tragen-mögen wäre für den Abend angemessen


    • Die im Dienst befindlichen Soldaten, unterstehen alle dem Kommando von Lord Gale.
    • Sollte es zu Fragen, Problemen oder Unklarheiten kommen, wendet euch OOC an "Kalare" IG und IC an die gerüsteten SRK-Soldaten
    • Sollte von Externen Interesse daran sein, noch Teil der Bewirtung oder andere Stationen des Abends zu "bekleiden", können sie sich gerne hier via Forum an mich wenden.
    • Natürlich regnet es auf dem überdachten Balkon nicht.. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    ===Raum 206 - Caflounge und Barbereich===


    Über die südliche Treppe aus dem Erdgeschoss kommt man in den Caflounge und Barbereich, der vor Regen geschützt einen guten Blick über die Hauptstadt bietet.


    Sichtbar aufgeteilt in zwei Sitzbereiche, hebt sich ein oberer Bereich in Barnähe deutlich in Form von Qualität ab und ist wohl für besuchende Sith gedacht.


    Im unteren Bereich stehen einfache Café-Tische bereit, den durstigen Besuchern eine Sitzgelegenheit zu bieten. Eine Jukebox lässt Besuch via Credits verschiedene, nicht aufdringliche Musikstücke auswählen, die in den Sith-Bereich nur gedämpft vordringen.


    Zwei Getränkekarten liegen aus, die das Angebot des Abends beinhalten.