Beiträge von Malycus


    Das war kein Event.

    Das war Open-RP zu dem man eben nach Interesse hätte kommen können, oder eben nicht.


    So etwas hat es zu früheren Festwochen schon öfter gegeben.

    Gerade zu den ersten Festwochen war es völlig normal, dass neben "größeren Events" auch kleineres Open-RP stattfand.


    Das ist leider zurückgegangen. Bei den Festwochen wird sich faktisch nur auf "Großevents" gestürzt und danach wieder ausgeloggt, so zumindest meine Wahrnehmung. Wir hatten nicht vor dort dutzende Spieler mit einem Frontal-Event "abzuholen", sondern wollten nicht mehr als dort auch stattfand:

    Das Wissen darum streuen, dass wir dort offen spielen und halt IC "da sind". Das war es.


    Ich nehme das nicht persönlich, keine Sorge :winking_face:

    Letztendlich glaube ich schlicht, dass eine andere Erwartungshaltung bezüglich dem vorhanden war was wir dort bespielten.

    Denn du hast Recht: Für einen Event wäre ein schlichtes Gerücht zu wenig.

    Wir wollten aber kein IC laut und groß angekündigtes Event, sondern eben das was ich nun beschrieb :winking_face:

    Nordirland Tripp Erinnerungen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jahr:

    Aktuell (weil diverse Gruppen in unterschiedlichen Jahren spielen)


    Informationsart:

    Reservierung einer Sitzecke zur Festwoche in Kaas City


    Information über:

    Das Gefolge Darth Shivas', Sitzplatzreservierungen zur Festwoche


    Was die Information besagt:

    Gesicherten Gerüchten zufolge soll die sich im freien befindliche Sitzgruppe östlich des innenstädtischen Taxistandes, damit in unmittelbarer Nähe des Denkmals zur Plünderung Coruscants und der Nexusraum Cantina mit Blick auf die Zitadelle befindlich, am zweiten Tag der diesjährigen imperialen Festwoche von Lord Cinetus, welcher dem Gefolge Darth Shivas zugeordnetet wird, reserviert worden sein.


    Gerüchten zufolge soll es sich dort an jenem Tag jedoch nicht um eine geschlossene Gesellschaft handeln - sofern man von einer Offenheit in Bezug zu Sith sprechen kann -, sondern lediglich um eine Platzreservierung.


    Wo man die Information aufgeschnappt haben könnte:

    Kaas City

    Von der quasi-Seitenliene möchte ich kurz daran erinnern, dass die Festwoche durchaus eine SWTOR-Lore-Grundlage hat und es, ohne jemandem das Gegenteil unterstellen zu wollen, schön wäre wenn alle Events, wozu die Reden auch gehören, sich an dem Grund für die Festwoche orientieren würden. Immersion diesdas.:


    Zitat

    "Heroes of the Empire:


    The Sith-Empire would have collapsed millennia ago if its leaders did not comprehend how to motivate their people with more than just threats and intimidation. Sith Lords are generous to their subjects, showering common citizens with rich spoils of conquered worlds. Enslaved populations are parceled out to Imperial households as servants and laborers, ensuring lives of comfort and luxury for their masters.

    Every equinox on Dromund Kaas heralds an indulgent week-long feast, reminding the people of what they fight for and stand to lose. Vaverone Zare, one of the most beguilingly beautiful Sith Lords in the Empire, is often seen leading decadent parades through the streets of Kaas City, encouraging citizens to join her. Whether people accept her invitations with fear or love is immaterial; what matters is that Sith and subject stand united."

    Bei uns wird es eine Open-RP-Runde bleiben, damit kein geschlossenes Event im Sinne eines IC-Events mit geschlossenem Rahmen.

    Davon gibt es schon genug und gerade die offenen RP-Möglichkeiten vergangener Festwochen fanden wir eigentlich damals erfrischend, weil es über "Berieselungs-Frontal-Event-RP" (nicht böse gemeint, gemeint sind eben die Events voller Programmpunkte und Hauptredner, bei denen man mehr mitliest als selbst etwas zu tun, weil es eben ein "Programm" der Ausrichter gibt) hinaus ging und damals dazu diente ohne festen Rahmenplan miteinander ins RP zu kommen und dies gerade mit Personen oder Gruppen, mit denen man dies sonst nicht tat.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jau, da machen wir was.

    Den 25.09. kann man blocken.

    Das wird aber eher Open-RP Casual-seitig und nichts in Form einer abendfüllenden Frontalveranstaltung.

    Es wird auch Open-World in Kaas City stattfinden, ihr Lelleks. ZwinkerSmiley.

    Wie gesagt würde ich gerne einen RP-Plot bespielen das Lore gerecht ist, damit die auch die Aktuellen Interessen des Sith-Imperiums widerspiegelt werden, wenn ich meinen Militär Plot Plane.
    Ich Freue und Bedanke mich schonmal im Voraus für alle Antworten die ich bekomme.

    Keine direkte Antwort zur Lore (Anmerkungen folgen), sondern eher ein Tipp für das RP:


    Es bringt mittlerweile weit mehr sich bestimmte Systeme auszudenken, die man im RP einbindet und bespielt.

    Das sind dann nicht die "Kernschlachtfelder", sondern eher lokale Scharmützel, aber grundsätzlich würde ich annehmen, dass man damit besser fährt denn weder das Spiel, noch die (nicht mehr vorhandene) Zusatzliteratur erklärt irgendetwas zum Metaplot und dem "State of the Galaxy". Der letzte Artikel dazu ist lange her. Ich erwarte mittlerweile leider auch gar nicht mehr, dass dazu irgendetwas kommt. Leider ist auch die Zeit vorbei, in der der eigene Spielercharakter den Alltag innerhalb der eigenen Fraktion mitbekommen hätte, zu dem in Vanilla auch der Kriegsverlauf gehörte. Selbst mit den Zakuul-Erweiterungen gab es World Building und man bekam mit, was so in der Galaxis allgemein los ist, wo die Republik steht, wo das Imperium, etc.


    Das hat mit einigen Addons (wie hier im Thread erwähnt etwa bei Onslaught) zwar ein paar geringfügige Updates bekommen, aber das war es dann auch.

    Da ich erwarte, dass sich das auch nicht wirklich ändern wird, womit für mich viel Spieltiefe und Immersion über die Jahre schlicht flöten ging, verlagere ich bestimmte Dinge betreffend des ausgespielten Kriegsverlaufes schlicht auf ausgedachte Systeme, die sich grob an den Frontverläufen orientieren.

    Dann war der Soldaten-Char eben nicht direkt auf einer benannten Welt, deren Status man gerade erraten müsste, sondern in einem ausgedachten System in dem Schlachten tobten, die aber keinen "Impact" haben, so dass sich die Lore nicht verändern würde, egal wer dort gewinnt oder verliert. Damit gibt es auch eine gewisse Freiheit nicht plötzlich sein RP retconnen zu müssen, wenn (was ich nicht glaube) doch mal Updates zum "State of the Galaxy" kämen. Ich glaube wir werden nur noch Spielplot erhalten der so ist, wie die letzten (Mini)-Expansions und die unsere SWTOR-Charaktere auf Einzelsondermissionen führen.

    Willkommen im Internet, wo die Diskussionskultur noch super ist und man sich über Argumente und nicht nur über "is' so!" austauscht. Nicht!


    Nicht Windows 11 hat Probleme mit Programmen. Programme haben Probleme mit Windows 11.

    Es tut fast körperlich weh hier die Entwickler des OS in Schutz zu nehmen, aber am Ende ist es nicht die Sache von Microsoft per se und automatisch bestimmte .net-Frameworks, DirectX Abwärtskompatibilitäten, etc. bereit zu stellen "nur" weil ein Programm, welches technisch schon vor 10 Jahren veraltet war (SWTOR *hust*) noch immer DirectX9 benötigt.


    Kein Betriebssystementwickler der Welt packt grundsätzlich veraltete Frameworks auf ein neues Betriebssystem.

    Das hat etwas mit System- und Diensthärtungen zutun.


    Als Entwickler von SWTOR könnte man das auch wunderbar umgehen indem man, wie es etwa Steam tut, schlicht prüft ob DX9 da ist und wenn nicht, dann installiert man es schlicht nach. Das wäre aber an der Stelle eine Sache von EA / Bioware, je nachdem über welchen Launcher man SWTOR nun startet.


    Jedes Betriebssystem hat am Start Probleme, so wie jede Software heutzutage Probleme hat, wenn man sie direkt und unmittelbar nach dem Release kauft.

    Windows 11 arbeitet aber eigentlich mittlerweile sehr gut, performant und angenehm. Wenn mir jemand erzählt, dass er oder sie auf Win11 verzichtet, weil es zu angebundener Hardware oder genutzter Software Inkompatibilitäten gibt, dann kann ich das verstehen. Das typische "aber ich mag es nicht, deshalb behaupte ich einfach mal, dass es 'total viele Probleme' macht, die ich aber in einer Diskussion alle nicht benennen kann" gehört nicht zu den Dingen, die eine sachliche Diskussion ausmachen.


    Zudem Win11 im Kern tatsächlich nichts anderes ist als ein Upgrade von Win10, das wiederum ein logisches Upgrade von Win 8.1 war, welches seinerseits im Kern auf 7 aufbaute, das wiederum eine Weiterentwicklung von Vista war.


    Und all das war nun, wie viele andere Posts, absolut OT und liest sich wie die typische Diskussion im Heise-Board zum Thema "Oh nein, es gibt etwas Neues. Das ist SCHLECHT!!!11"

    Naja, wenn man ganz ehrlich ist, dann hat das Spiel am Anfang, was das Questing angeht, nur mit der Story gepunktet.

    Die Questdesigns waren schon 2012 zu Release total veraltet, weil es das klassische "Sammle dies, töte X davon und sammle die Ohren (lol, nur jeder Dritte Mensch hat Ohren), klick das an" war. Ja, WoW in deprimierend, weil selbst WoW spannendere Varrianten dieser alten Questdesigns bot. SWTOR ist heute, 2023, noch immer auf diesem Stand. Da hat sich rein gar nichts geändert, bis auf die Tatsache, dass man seit dem "Allianzcommander"-Plot auch die Individualität der Story gecancelt hat. Mitunter gibt es nicht einmal mehr vollvertonte Dialoge (siehe die Season-Sachen).


    SWTOR wird seit Jahren verwaltet und irgendwie künstlich am Leben erhalten, ohne wirklich innovativ zu sein und neue Dinge zu bieten.

    Seit KOTET gibt es eher kleine Mini-Addons, die nicht wirklich viel bieten. Wenn ich seit 2015 alles an "Expansions" zusammenrechne, gemessen an Umfang und Spielzeit, dann lande ich nicht einmal bei einer Expansion, wie sie WoW, Elder Scrolls, FF-Online oder andere Spiele alle zwei Jahre erleben.


    Spaß macht das Spiel noch in der Gruppe, wenn man nebenbei etwas labert.

    Das ist dann aber vorrangig der Socializing-Aspekt, der auch beim RP eine Rolle spielt.

    Rein von der Spielmechanik ist das Ding hier nicht nur ein totes Pferd, sondern ein bereits vermodertes.

    Und ganz ehrlich: Seit KOTET hat mich auch rein gar nichts an den Mini-Storyerweiterungen irgendwie abgeholt oder auch nur interessiert...
    Den aktuellen Mando-Plot finde ich super langweilig, weil er sich einfach so unfassbar in die Länge zieht.

    Dasselbe gilt für "Legacy of the Sith" - warum heißt das Ding eigentlich so? Seit über einem Jahr ist in Richtung Sith rein gar nichts passiert, bis auf das bisschen Gebälg mit Malgus.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.