1 - Technik
Eindruck beim Betreten des Raumes:
Die nüchtern-schwarz-elegante Grundstruktur des Raumes vermittelt mit der rohen Subtilität eines Panzers, wo man sich befindet. Jedoch hat man in diesen Raum allerlei Gerätschaften und Apparaturen hineingebracht. Irgendwo aus versteckten Lautsprechern wird leise aufbauende epische Musik eingespielt, welche die technische Majestät einiger vorhandenen Utensilien unterstreicht. Holoabsperrungen, rote und orange Leuchtelemente betonen, um welche Art von Gerätschaften es sich hier handelt.
Ein rascher Blick vom Eingang aus lässt zur Rechten eine allgemeine Infotafel erblicken, die einem mit der Aufdringlichkeit Imperialer Effizienz verrät, wo man sich hier befindet und welche Ausstellungsstücke sich hier befinden.
Die Technische Kriegsführung - Lösungen für das moderne Schlachtfeld!
Egal in welcher Umgebung oder unter welchen Bedingungen Krieg geführt wird - Die Technische Kriegsführung ist ebenso wichtig wie der Soldat mit seinem Gewehr. Egal ob es um das Unbemerkte Öffnen von Türen durch Slicer geht oder das Umprogrammieren von Boden-Luftgeschützen; ob es um das Eindringen in feindlichen Funk- und Datenverkehr oder die Übernahme feindlichen Gerätes geht: Die Abteilung Technische Kriegsführung macht solche Vorhaben möglich!
In diesem Raum erhalten Sie einen einzigartigen Einblick in einige der Tätigkeiten eines Feldtechnik-Soldaten. Nicht nur das, Sie dürfen sogar Hand anlegen und nachempfinden, wie anspruchsvoll diese Tätigkeit sein kann. Ob es um das mundane eines republikanischen Feldgeschützes geht, das mundane Slicen einer Tür oder einfach nur der direkte Einsatz einer modifizierten Granate. Abgerundet wird die Ausstellung in diesem Raum durch einige Waffen- und Munitionstypen, die nicht zum allgemeinen Standard gehören und daher der Abteilung für besondere Situationen zugänglich gemacht wurden.
Für Fragen sowohl zum allgemeinen Dienst als Feldtechniker als auch zu Details steht Ihnen Sergeant Gerett Obyr, Leiter der Abteilung Technische Kriegsführung, gerne zur Verfügung.
Tatsächlich befinden sich im Raum mehrere Stationen. So findet man zur Rechten eine dicke Durastahlwand und davor drei in Republikanische Rüstungen gehüllte Dummies. Durch eine Holoabsperrung ist der Sicherheitsbereich ausgewiesen. Auf die Dummies ist ein kleines Geschütz auf einem Stativ ausgerichtet. Eine kleine Konsole steht etwas abseits und zeigt, was das Geschütz “sieht”. Ein Fadenkreuz macht deutlich, wohin genau der zu erwartende Schuss gehen würde.
Eine Infotafel strahlt dabei in angenehm imperialen Rot folgenden Text aus:
“Nichts ist demoralisierender für den Feind, als mit seinen eigenen Waffen geschlagen zu werden. Hier können Sie ein republikanisches BXR-Varactyl-Feldgeschütz umprogrammieren und auf republikanische Truppen feuern lassen. Vorausgesetzt, Sie schaffen es in der Zeit.”
Jenseits der Durastahlmauer sind einige Waffenregale aufgestellt, dazu die eine oder andere Waffenkiste. Ein kleiner Holoprojektor zeigt wechselnde Modelle der Waffen und man kann einzelne Typenbezeichnungen lesen: ALDR, X-300, G518-DMR, welche sich in ihre Baugruppen zerlegen und dann langsam auseinander driften, dann wieder zusammengeführt werden und so vor den Augen des Besuchers wieder zu einer vollständigen Waffe werden.
Auch hier steht eine Infotafel:
“Manchmal erfordert es der Einsatz, dass bestimmte Waffen benutzt werden müssen. Zwar obliegt der Einsatz allen kämpfenden Soldaten nach Weisung ihres CO, jedoch sind für Wartung, Pflege, Durchsicht sowie Updates die Spezialisten der Abteilung Technische Kriegführung zuständig.”
Links daneben wurde eine Tür im Raum positioniert. Ein Tisch steht daneben mit einer Menge verschiedener Werkzeuge. Von Lang und Spitz zulaufender Datensonde, bis hin zur einfachen Steckverbindung sieht der Besucher ein ordentlich abgelegtes und ausgerichtetes Sammelsurium diverser Gegenstände, die auch aus dem Inneren eines Computers stammen könnten. Prominent wirken sowohl neben der Tür als auch an der nebenstehenden Konsole die großen Dataspikezugänge mit ihren Rundelementen die sich unabhängig voneinander drehen lassen.
Die Infotafel hier verrät dem Leser folgendes:
“Lautloses Eindringen ist von enormer Wichtigkeit, wenn es darum geht, den Überraschungseffekt zu maximieren. Zu diesem Zweck ist es notwendig, dass ein Feldtechniker stets in der Lage ist, auch einfache Magnetverriegelungen oder gar große Hangartore öffnen oder schließen zu können, ohne dass der Feind die eigene Anwesenheit bemerkt. Probieren Sie doch, mit einer Dataspike diese Tür zu öffnen.”
Den größten Raum aber nimmt ein langer Gang ein. Durch dicke Durastahlfenster kann man hinein sehen. Am Ende des Ganges wurden Republikanische Banner aufgepflanzt. Weitere Dummies in Republikanischer Rüstung runden das Bild ab. Eine aus Sandsäcken geformte Stellung begrenzt den Zugang zu den feindlichen Zieldarstellungen. Auffallend ist, dass hier die Wände in großem Maße verstärkt zu sein scheinen.