Wenn man sich auf die Karte von TheynT bezieht (Reddit - https://i.redd.it/78nn6u0tc5x71.png ), hält die Republik mit Kalsunor eine Welt mitten im Imperium besetzt, ansonsten wird Dakot 7 als umkämpft dargestellt (jedenfalls deute ich die Farbgebung so...), Rabaan liegt an der Grenze zum Coruscant-Sektor der Republik, auch da können sich Grenzkonflikte ergeben. Taris wird als fest in der Hand des Imperiums markiert dargestellt und ist eine Welt, die für die Republik enorm wichtig gewesen ist (Wiederaufbauprojekt der Republik z.B.). D.h. hier hätte die Republik, denke ich, besonders großes Interesse, diese Welt zurück zu erobern, was gewisses Konfliktpotenzial haben dürfte.
Auf Ord Sygatt und Odryn sind Überschneidungen der Einflussphäre zwischen Imperium und Republik zu erkennen, d.h. hier könnte es zu gewissen Konflikten kommen. Im Dreieck zwischen Nam'ta, Agamar und Ord Canfre ist auch ein bereich rot-fließend im Einfluss des republikanischen Raumes dargestellt. Auch das würde ich, ähnlich wie bei Dakot 7 als "umkämpftes Gebiet" deuten.
Im Süden gäbe es dann noch zwischen Bespin und Mugaar umkämpfte Gebiete und tatsächlich ist dort auch Corellia immer noch als umkämpft, aber dennoch republikanisch vermerkt. Harun Kal liegt mitten im republikanischen Einflussgebiet, ist jedoch als Welt selbst imperial besetzt. D.h. auch hier gäbe es Spielpotenzial. Ansonsten gibt es noch zwischen Anaxes und Antaal Konflikte.
Die Daten basieren jedoch alle auf 28 NVC, nicht auf 30 NVC, sind jedoch im Moment die einzige Datengrundlage, die zumindest ich habe.
Generell baue ich z.B. meinen Infiltrationsplot (Kalsunor) so auf, dass das Gebiet nicht eingenommen wird, weil es dann mit der Lore kollidieren würde. Es sei denn, irgendwann sagt die Lore: Das Gebiet ist wieder imperial.
Von daher könntest du rein theoretisch auch eine Welt im Grenzgebiet nehmen. Gerade bei zwei verfeindeten Staaten ist es oft so, dass es immer wieder zu Grenzkonflikten kommt. Und da es keine RP-Gilde mit komplett darstellbaren Truppenverbänden gibt (das wären bei einem Bataillon mindestens 300 RPler..., bei einem Regiment etwa 1.000 RPler xD), die eine regelrechte Invasion durchführen können (...wofür es mehr als ein Regiment bräuchte), halte ich das Bespielen kleinerer Scharmützel in Grenzregionen am Idealsten für die Darstellung - oder eben kleinere verdeckte Einsätze.
Vielleicht können TheynT oder Andere aus der Community ja noch aktuellere und genauere Informationen liefern. Das wären jedenfalls die Gebiete, die ich als Konfliktregionen ansehen würde.